Berlin, Decker 1861. 6 Blatt mit zwölf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5311). * Die Militär-Durchmarsch und Etappenkonvention auf Wunsch der Regierung von Sachsen-Coburg-Gotha. Die Straße ging von Erfurt nach Gotha und Von Gotha nach Eisenach. Der Etappe Gotha wurden für die Einquartierung folgende Ortschaften gegeben: Gamstädt, Tüttleben, Siebleben, Trügleben, Aspach, Teutleben, Mechterstädt, Pferdingsleben, Friemar, Warza, Remstädt, Sonneborn, Brüheim, Großrettbach, Cobstädt, Grabsleben, Seebergen, Günthersleben, Wechmar, Schwabhausen, Emleben, Uelleben, Boilstädt, Sundhausen, Leina, Hörselgau, Fröttstädt, Laucha, Goldbach, Metebach, Moschleben und Bufleben. Festgelegt wurden Marschrouten, Verpflegung (auch der Pferde), Boten, Militärpolizei usw.
Berlin, den 21. Dezember 1847. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2917). * Zur Jagd bzw. Waldfrevel im Forst des Herzogtums.