Jahrbuch für Staatsrecht, Verwaltung und Diplomatie des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins. Mit Beilagen, enthaltend: Verfassungen und Gesetze anderer Staaten. Redigiert von A. Koller. II. Band.
Berlin, Kortkampf 1869. Titel, 1 Bl., 932 S. Gr.-8°. Halblederband d. Zt. auf Bünden mit dekorativer Rückenvergoldung.
Jahrbuch für Staats-Verwaltungs-Recht und Diplomatie des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins. Mit Beilagen, enthaltend: Verfassungen und Gesetze anderer Staaten. Redigiert von A. Koller. I. Band.
Berlin, Kortkampf 1868. Titel, 2 Bl., 1283 S. Gr.-8°. Halblederband d. Zt. auf Bünden mit dekorativer Rückenvergoldung und Marmorpapier-Vorsätzen (Buchblock lose in Einband liegend).
Das aktuelle Geschichtsmagazin. 29. Jahrgang 8/2002. August 2002. Mit sehr zahlr. meist farbigen Abb.
Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt 2002. 82 S. 4°. Farbig illustr. Orig-Umschlag. - Sehr guter Zustand. * Titelthema: "Maximilian I. Der letzte Ritter" (Umschlag) mit den Beiträgen "Maximilian und der Aufstieg des Hauses Habsburg: "Er hat viel Unbedachtes getan..."" (Karl Ottmar Freiherr von Aretin), "Chronologie: Viel Krieg und wenig Frieden" (Uwe A. Osten), "Maximilian I. und die Schweiz: Zweifelhafte Verbündete" (Hans-Joachim Schmidt), "Der Bergbau zur Zeit Kaiser Maximilians I.: 150 000 Gulden jährlich..." (Christoph Bartels), "Das Kriegswesen unter Maximilian I.: Der Kaiser und der Konfektionsharnisch" (Manfried Rauchensteiner), sowie andere Abhandlungen.
Darinnen mit mehrern enthalten / was bey gegenwärtig- und zukünfftigen Zeiten alle Käyserthum und Königreiche in Europa zu hoffen... Verfertiget von J. F. Boccalino di Neutra [d. i. Carl Scharschmidt]. Titel mit Holzschnitt-Leiste, am Anfang weitere Zierelemente dieser Druckerei.
Freyburg [i.e. Köln od. Leipzig], Hartwig Lerch 1688. Titel, 3 Bl., 168 S. Fadenheftung (Buchblock, wohl aus Sammelband). Es erschien später noch eine Continuation. Enthält folgende Kapitel: Spanien, Portugal, Italien, England, Holland, Schweiz, Schweden, Dänemark, Moskau, Tartarei, Persien, Polen, Venedig, Frankreich. Fortsetzung barocker Titel: "...und welcher gestalt durch Darthuung genugsamer alter und neuer Staats-Gründe die Ruhe in der Christenheit conserviret und die Unruhe außgetilget werden könne". -
Eine encyklopädische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für alle Stände. Sechster [6.] Band.
Leipzig, Brockhaus 1851. 2 Titel, 761 S. Gr.-8°. Marmor. Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung. - Vorsatz und Titel etwas gebräunt. Enthält folgende Abhandlungen: "Das russische Staatsleben" (S. 1-48), "Politische Verbrechen und Vergehen" (S. 50-86), "Das Märzministerium in Württemberg" (S. 87-164, über die Nationalversammlung in Stuttgart), "Großbritannien seit dem Regierungsantritt der Königin Victoria bis 1845" (S. 165-223), "Das Universum" (S. 223-244), "Ludwig Philipp, König der Franzosen" (S. 245-339), "Mecklenburg in den Jahren 1848-51" (S. 340-375), "Die ungarische Revolution im Jahre 1849" (S. 376-447), "Schleswig-Holstein seit Mitte 1849" (S. 448-503), "Die Gletscher" (S. 504-531), "Kurhessen seit dem März 1848" (S. 531-612), "Das Königreich Sachsen vom Rücktritt des Märzministeriums bis zum Schluß des Landtags von 1849-50" (S. 613-671) , "Baiern unter dem Ministerium Abel" (S. 672-734) und "Die Colonie Natal in Südafrika" (S. 735-757).
Frankfurt am Main, in der Bundes-Druckerei (C. Krebs-Schmitt). 1860. XV, 536 S. Buchblock mit den unbeschnitten Orig.-Lieferungen der Protokolle. - Erster Titel (Vortitel) stark staubfleckig. Protokoll Deutsche Bundesversammlung, im Orig.-Zustand Abonnement.
XXXV [35.] Année - Seconde Periode. Tome Cinquante-Septième [57]. 15 Mai 1865. 2e Livraison.
Paris u. a., Bureau de la Revue des Deux Mondes 1865. S. (273)-528. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (leicht angestaubt). - Unaufgeschnitten, sehr guter Zustand. Abhandlungen: "La ville de Lyon, ses finances et ses travaux publics" (Bailleux de Marisy), "L'Africaine de Meyerbeer a l'opéra" (F. de Lagenevais), "Le Président des États-Unis Abraham Lincoln, souvenirs personnels" (Auguste Laugel) u. a. - Jakob Meyer Beer, genannt Meyerbeer, gebürtig in Vogelsdorf (Fredersdorf-Vogelsdorf oder Rüdersdorf-Tasdorf, heute Landkreis Märkisch-Oderland [Seelow]). - Meyerbeer ist in Berlin Jüdischer Friedhof an der Schönhauser Allee bestattet.
enthaltend Die Gesetze, Ordonnanzen, Edikte, Deklarationen, Schlüsse des Vollziehungs-Direktoriums, Entscheidungen der Minister, und Anweisungen, die in diesen Departementen, seit dem 14ten Brumär des 6ten Jahrs, Zeitpunkt ihrer republikanischen Einrichtung, bis den ersten Vendemiär des 8ten Jahrs, kund gemacht worden sind. Zehnter [10.] Teil [Band]: 19tes und 20tes Heft.
Straßburg, Druck F. G. Levrault (1798-1799). 2 Titel, 230, I, 271, 70 S. (Register). Pappband d. Zt. (Kapitale und Ecken bestoßen, handschriftl. Rückenschilder gedunkelt). Titel alt gestempelt. Mainz und das linke Rheinufer in der Zeit der Koalitionskriege. Enthält unter den Veröffentlichungen viele Verordnungen über Gold- und Silberarbeiter (11), Pulver, Salpeter usw. die als Kriegswichtig erachtet wurden. Zweisprachig Deutsch und Französisch. Erinnert an die Mainzer Republik wenige Jahre zuvor.
enthaltend Die Gesetze, Ordonnanzen, Edikte, Deklarationen, Schlüsse des Vollziehungs-Direktoriums, Entscheidungen der Minister, und Anweisungen, die in diesen Departementen, seit dem 14ten Brumär des 6ten Jahrs, Zeitpunkt ihrer republikanischen Einrichtung, bis den ersten Vendemiär des 8ten Jahrs, kund gemacht worden sind. Fünfter [5.] Teil [Band]: 9tes und 10tes Heft.
Straßburg, Druck F. G. Levrault (1798-1799). 2 Titel, 287, 217, 65 S. (Register). Pappband d. Zt. (Kapitale und Ecken bestoßen, handschriftl. Rückenschilder gedunkelt). Titel alt gestempelt. Mainz und das linke Rheinufer in der Zeit der Koalitionskriege. Zweisprachig Deutsch und Französisch. Erinnert an die Mainzer Republik wenige Jahre zuvor.
enthaltend Die Gesezze, Ordonnanzen, Edikte, Deklarationen, Regierungs-Beschlüsse, Entscheidungen der Minister, und Instruktionen, welche in diesen Departementen während dem 8ten Jahre verkündet worden sind. Dritter [3.] Band: 17-30 Bülletin. Mit 4 gefalt. Tabellen.
Mainz, Druck Andreas Craß (1798-1799). Pappband d. Zt. (Kapitale und Ecken bestoßen, handschriftl. Rückenschilder gedunkelt). Titel alt gestempelt, Stockflecken. Mainz und das linke Rheinufer in der Zeit der Koalitionskriege. Schwerpunkt bilden Aushebung, Polizei, Sicherheit, Steuer u. a. im Hinblick auf die Besatzung (französische Verwaltung). Seiten noch nicht durchgezählt, mit Gesamtregister, ca. 600 Seiten, zweisprachig Deutsch und Französisch. Erinnert an die Mainzer Republik wenige Jahre zuvor.