Neue Titel

Zeige 1 bis 29 (von insgesamt 29 Titel)
  • Seiten:
  • 1

Der "Hunde-Sport".

Organ für Züchter und Liebhaber reiner Rassen. III. Band 1888. (Redaktion: Ernst von Otto-Kreckwitz, Stuttgart). Mit sehr zahlr. Abb.
München, J. Schön 1888. Titel, 1 Bl., 350 S. Folio (42,0 x 31,5 cm). Illustr. Orig.-Leinenband mit Goldprägung (sign. Albert Kull, Deckel vorderseitig oben etwas weißfleckig, rückseitig stark weißfleckig).
* Untertitel: Offizielles Organ des "Vereins der Liebhaber von Luxushunden zu München", des "Vereins zur Förderung reiner Hunderassen in Hamburg", des "Verein zur Aufzucht und Verbreitung reiner Jagdhund-Rassen für Elsass-Lothringen", des "Verbandes der Vollblutzüchter und Sportfreunde" und des Vereins "Hector", Berlin. Redakteur war Ernst von Otto-Kreckwitz in Stuttgart, der zuvor in Bensheim an der Bergstraße lebte (gebürtig aus Bennewitz-Possendorf). Ab 1885 gab er in München die Zeitschrift "Der Hunde-Sport" heraus, ab 1893 hieß die Zeitschrift "Hunde-Sport und Jagd"
Bestellnummer: 167864
300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der "Hunde-Sport".

Organ für Züchter und Liebhaber reiner Rassen. IV. Band 1889. Mit sehr zahlr. Abb.
München, J. Schön 1889. Titel, 1 Bl., 412 S. Folio (42,0 x 31,5 cm). Illustr. Orig.-Leinenband mit Goldprägung (sign. Albert Kull).
* Untertitel: Offizielles Organ des "Vereins der Liebhaber von Luxushunden zu München" [im ersten Halbjahr], des "Vereins zur Förderung reiner Hunderassen in Hamburg", des "Verein zur Aufzucht und Verbreitung reiner Jagdhund-Rassen für Elsass-Lothringen", des "Verbandes der Vollblutzüchter und Sportfreunde", des Vereins "Hector", Berlin, des "Vereins der Hundefreunde, Stuttgart", des "I. Württ. Hundezüchter-Vereins" Esslingen a/N. und des "Griffon Klub". Im Laufe des Jahres kamen noch hinzu der "Foxterrier-Club", der "Teckel-Klub", der "Fränkische Verein zur Förderung reiner Hunderassen" in Nürnberg und der "Nationale Doggenklub".
Bestellnummer: 167865
300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der "Hunde-Sport".

Organ für Züchter und Liebhaber reiner Rassen. V. Band 1890. Mit sehr zahlr. Abb.
München, J. Schön 1890. Titel, 1 Bl., 428 S. Folio (42,0 x 31,5 cm). Illustr. Orig.-Leinenband mit Goldprägung (sign. Albert Kull, Deckel rückseitig weißfleckig). - Im Falz gelockert.
* Untertitel: Offizielles Organ des "Vereins zur Aufzucht und Verbreitung reiner Hunderassen" in Hamburg, des "Vereins zur Aufzucht und Verbreitung reiner Hunderassen für Elsass-Lothringen", des "Verbandes der Vollblutzüchter und Sportfreunde", des Vereins "Hector", Berlin, des "Vereins der Hundefreunde in Stuttgart", des "I. Württ. Hundezüchter-Vereins" in Esslingen a/N., des "Griffon Club", der "Foxterrier-Club", der "Teckel-Klub", der "Fränkische Verein zur Förderung reiner Hunderassen" in Nürnberg, der "Nationale Doggenklub" und der "Collie-Klub". Im Laufe des Jahres kamen noch hinzu der "Affenpinscherklub", der "Brauntiger-Klub" und der "Badische Verein zur Förderung reiner Hunderassen".
Bestellnummer: 167866
300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Deutsche Erzieher.

Kampfblatt der im Nationalsozialistischen Lehrerbund geeinten Erzieherschaft des Gaues Württemberg-Hohenzollern. (Herausgeber: Gauamtsleiter Ernst Huber). 3. Jahrgang, Heft 48. 30. Nebelung 1935. Mit zahlr. Abb.
Stuttgart, Der Deutsche Erzieher 1935. S. (809)-828. 4°. Orig.-Umschlag. - Sehr guter Zustand.
* Als Schwerpunkt Beiträge zur Biologie: "Von den Aufgaben der deutschen Biologie" (Ernst Lehmann, Tübingen), "Der biologische Unterricht an den höhern Schulen" (Reinhold Lotze), "Entwurf für die Neugestaltung des biologischen Unterrichts an den höheren Schulen" (H. Linder, Eßlingen), "Die Sinne der Tiere und ihre Erforschung" (Hans-Adam Stolte, Tübingen), "Über Anpassung in der Erdvergangenheit" (Edwin Hennig, Tübingen), "Entstehung neuartiger Organismen und "Vererbung erworbener Eigenschaften" (Walter Zimmermann, Tübingen), "Vererbung und Bestimmung des Geschlechts" (Dr. Beatus, Tübingen), Ausstellung Olympia und Schule in Stuttgart, Schulstellenbeschreibungen von Heiligenbronn, Mähringen, Bodelshausen, Herbrechtingen, Stammheim bei Calw, Aichhalden bei Schramberg, Berkheim bei Erolzheim.
Bestellnummer: 167868
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kinderhumor für Auge und Ohr.

Kinderhumor für Auge und Ohr.

Bilder von Gertrud und Walther Caspari. Hrsg. vom Jugendschriftenausschuß des Leipziger Lehrervereins. Mit farb. Schmucktitel, sehr zahlr. farbigen Illustrationen und Tafeln. 20.-22. Auflage (127.-138. Tsd.).
Leipzig, Alfred Hahn [ca. 1941]. Titel, 15 Bl. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen (Ecken etwas bestoßen, Kanten abgerieben, Rücken sehr gut). - Sauberes Exemplar der Kriegsausgabe (ohne Schmuckvorsätze), auf dem neutralen Vorsatz eine schöne Widmung ("Unserm lieben Eberhard / Weihnachten 1941"), die Blätter haben entlang dem Falz von oben nach unten eine Faltspur wie materialbedingt bei vielen Exemplaren für die Kriegsgeneration.
* Das berühmte Bilderbuch der Casparis, vom späten Jugendstil geprägt, auf dem Einband mit deutscher Schreibschrift, die schönen Tafeln monogrammiert und in der Platte signiert. Berühmte Figuren sind der Hemdenmatz, oder das Tanzied (Schnick, Schnack, Dudelsack), Bruder Ärgerlich, Wenn unser Hans nicht schlafen will, Knecht Ruprecht u. a. Berühmt gewordene Illustrationen sind der Anzünder einer Gaslaterne in einer Altstadt, Kinder m it Drachen, die schwarzen Katzen auf dem Dach, der Junge im Matrosenanzug zum Geburtstag oder der Schutzmann in der Dämmerung einer Stadt mit Straßenbahn.
Bestellnummer: 167856
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Münchner Illustrierte Zeitung.

Süddeutsche Woche. VII. [7.] Jahrgang, Nummer 37 (= VI. Kriegsnummer). September 1914. Mit zahlr. Abb.
München, Süddeutsche Zeitungsgesellschaft 1914. S. (545)-552. 4°. Orig.-Gefaltete Lieferung. - Sehr guter Zustand, einmal mittig quer üblich gefaltet.
* Ganzseitiges Titelbild: "Deutsche Flieger über Paris", mit einem Bomben werfenden Doppeldecker. Diese Sondernummern sollten sich noch Jahre fortsetzen... Unter den Abbildungen im Innenteil Photographien von Kalisch (2), Pawianovice, Löwen (Belgien), Belfort, Französische Kriegsgefangene in Schleißheim bei München, Kriegszeitenidylle im Münchener Ausstellungspark [Lazarett, Wagen vom Roten Kreuz], Einparkierung bayrischer Truppen im Münchener Hauptbahnhof, Krieg und Theater (Vorstellung im Münchener Gärtnerplatztheater), Russische Kosaken vor ihren Kasernements in Moskau, u. a.
Bestellnummer: 167869
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Münchner Illustrierte Zeitung.

Süddeutsche Woche. VIII. [8.] Jahrgang, Nummer 11 (= 32. Kriegsnummer). März 1915. Mit zahlr. Abb.
München, Süddeutsche Zeitungsgesellschaft 1915. S. (121)-132. 4°. Orig.-Gefaltete Lieferung. - Sehr guter Zustand, einmal mittig quer üblich gefaltet.
* Ganzseitiges Titelbild: "Deutsches Unterseeboot beim Verfolgen eines englischen Dampfers in der irischen See". Unter den Abbildungen im Innenteil Photographien von den Schneeschuhtruppen (4), Deutsche Kriegsgefangene in Poitiers (Südfrankreich), Zeichnung eines französischen Kriegsgefangenen im Lager Hammelburg, Ritter des Eisernen Kreuzes (21 Porträtphotos, dabei A. Haaß und M. Kronacker beide aus Traunstein, E. Beham-Osendorf, W. Waldmann-Unterrieden, J. Penzberger-Bad Tolz, Kirchmair und L. Wiesenmayer beide Landshut, K. Fenn-Dinkelsbühl u. a.), Szenenbild Kriegswohltätigkeitsvorstellung Prinzregententheater München mit der Oper Rahab, Simon Widinger aus Obing im Quartier bei Gent, Feldwache Bayrisches Landsturmbataillon I München in Nordfrankreich, sowie die übliche letzte Seite mit zahlreichen Photoporträts Gefallener ("Deutscher Heldensaal"), darunter J. Zuchtriegel und E. Hacker aus Tussenhausen, A. Gruber-Eggenpoint, X. Geitinger-Leberskirchen, insgesamt 4 Gefallene aus Malching, J. Baur-Donauwörth u. v. a.
Bestellnummer: 167870
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin

Franz Bergmann & Paul Altmann K.-G., Gegr. 1893, Berlin NW 7, Luisenstrasse 46.

Reklameflugblatt für Apparate zur "Herstellung von destillierten Wasser" (sowie rückseitig eine Neue automatische Standbürette). Mit 1 Abb. und 3 Zeichnungen.
Ohne Druckvermerk (ca. 1940). 1 Blatt doppelseitig bedruckt, 4°. - Sehr guter Zustand.
* Eine Firma für die Einrichtung von Laboratorien und Krankenhäuser. - Friedrich-Wilhelm-Stadt, Luisenstraße Ecke Schumannstraße 4.
Bestellnummer: 167862
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berlin-Schöneberg

Stadt- und Land-Hygiene G.m.b.H., Berlin-Schöneberg.

Reklamepospekt für "Detmol. Das Radikal wirkende Spritzmittel (Deutsches Erzeugnis)".
Ca. 1935. Doppelblatt mit 4 Seiten Druck in Dunkelbraun auf Beige Papier. Gr.-8° (23,5 x 15,5 cm).
* Schlagzeile: "Tötet Fliegen, Motten, Mücken, Wespen und alle anderen Insekten-Schädlinge und deren Brut". Unter ständiger biologischer Kontrolle der Preußischen Landesanstalt für Wasser-, Boden- u. Lufthygiene, Berlin-Dahlem. Mit Beschreibung der Anwendungsart für die Landwirtschaft und Preise. Firmensitz in Schöneberg, Grunewaldstraße 26. - Schädlingsbekämpfung.
Bestellnummer: 167861
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Boas, J. E. V. & Simon Paulli

The Elephant's Head.

Studies in the Comparative Anatomy of the Organs of the Head of the Indian Elephant and other Mammals. Published at the cost of the Carlsberg-Fund, Copenhagen. First Part. The Facial Muscles and the Proboscis. With seventeen plates in colours [and further 2 full size text pictures on the some paper between the text] and many pictures as text tables "Explanation" before every colour tables.
Jena, Gustav Fischer 1908. 2 Bl. (Titel), 2 Bl. (Preface, Contents), 80 Sp. (Text). Folio (57,0 x 40,0 cm). Orig.-Halbleinen-Flügelmappe mit Schnürung und zweifarbigen Einbandtitel (fast sehr guter Einband Zustand, lediglich gleichmäßige lichtgegilbte Stellen) und inliegenden Orig.-Umschlag (dieser mit stärker gebräunten Spuren von den Flügelkanten). - Papier durchgehend wellig, Texteil mit einem schwachen Wasserrand, Tafeln sehr gut. - Detailed Photos on request.
* Studien zur vergleichenden Anatomie der Kopforgane des Indischen Elefanten und anderer Säugetiere. Contents: "The Facial Muscles of Mammals Generally", "The Facial Muscles of the Elephant", "The Proboscis", "Appendix" (Some Ungulates, Camel, Elk, Wapiti, Zebu, Boar, Tapir, Horse) and "Index". - Text "Printed by Nielsen & Lydiche (Axel Simmelklaer), Copenhagen", the tables "Lith. Werner & Winter, Frankfurt o. M.". Drawings by C. Cordts, Language supervised by Forsyth Major and W. P. Pycraft, also thanks to Jas. Gilchrist, who read over the proof-sheets. In 1925 following one part two.
Bestellnummer: 167867
1.500,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Calic, Edouard u. a.

1933: Der Reichstag brennt.

Eine Dokumentation über die Brandstiftung vom 27./28. Februar 1933 und den anschließenden Reichstagsbrandprozeß. Ausstellung. Mit zahlr. Abb.
(Oberhausen) 1973. 48 S. Illustr. Orig.-Karton (oben Besitzvermerk). - Innen sehr guter Zustand.
* Die Ausstellung wurde gestaltet von Edouard Calic, Jürgen Schmädeke, Friedrich Zipfel unter Mitwirkung von Karl Dietrich Bracher, Karl Stephan und dem Kulturamt der Stadt Oberhausen.
Bestellnummer: 12329
5,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundriß der Funktechnik in gemeinverständlicher Darstellung.
Fuchs, Franz

Grundriß der Funktechnik in gemeinverständlicher Darstellung.

340 Abb. 21. neubearb. Aufl.
München und Berlin, R. Oldenbourg 1937. 215 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag. - Innen sehr guter Zustand, lediglich Name auf Titeloberrand.
* Von "Dr. Franz Fuchs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum" (Titel). In der Zeit des ersten Weltkriegs entstanden ("Grundriß der Funken-Telegraphie") als Hilfsbuch für Funker und Flieger beim Heer, hat es "nach dem Kriege Rundfunkhörern und Funkfreunden zur Einführung in die Funktechnik gedient" (aus dem Vorwort, 1936).
Bestellnummer: 167851
14,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hessen-Darmstadt

Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Hessen-Darmstädtischen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen.

Vom 3ten Juni 1818.
Berlin, den 3ten Juni 1818. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 479).
Bestellnummer: 161928
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zauber-Kreise.
Kadner, Elisabeth

Zauber-Kreise.

Neue Bilder zu alten Märchen. Nacherzählt und illustriert von E. Kadner.
Leipzig, Hegel & Schade [1927]. 44 S., 1 Bl. Qu.-4°. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen (Ecken leicht bestoßen bzw. angerieben, Deckel mit etwas leichten Fleckchen, rückwärtige Deckelkanten berieben). (Hegel & Schade No. 86). - Guter bis sehr guter Zustand, lediglich Titelecke fingerfleckig.
* Die 3 Märchen sind den "Träumereien an französischen Kaminen" von Richard von Volkmann-Leander entnommen. "Die künstliche Orgel", "Die himmlische Musik", "Vom unsichtbaren Königreiche", Das Erscheinungsjahr wird von der DNB mit 1927 angegeben. Zum Vergleich: Die Verlagsnummer 89 mit 1926.
Bestellnummer: 167854
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kittel, Martin Balduin

Achilles Richard's Grundriß der Botanik und der Pflanzenphysiologie,

nach der sechsten französischen Original-Ausgabe frei bearbeitet. Mit 16 Steindrucktafeln. 3. verm. u. verb. Aufl.
Nürnberg, Johann Leonhard Schrag 1840. XXIV, 1111 S. Marmor. Halblederband d. Zt. mit Rückenvergoldung (Rücken oben auf einer Seite etwas angeplatzt).
* Von Martin Balduin Kittel, Doctor der Philosophie und Medicin, Professor der Naturwissenschaften am Königl. Bayerischen Lyceum in Aschaffenburg Rector der Königl. Landwirthschafts- und Gewerbs-Schule daselbst..." (Titel, das Vorwort unterzeichnet "Dr. Kittel"). Achilles Richard, Elemente der Botanik, beigegeben dessen Vorwort zur 6. Aufl. ("Paris, den 1. Februar 1839") mit dem Hinweis "zahreicher Arbeiten und Forschungen vieler Botaniker Deutschlands, Englands und Frankreichs", welche in französische Auflage eingeflossen sind.
Bestellnummer: 167859
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Köthen (Anhalt) und Sorge
Bandhauer, Gottfried

Bericht über die landwirthschaftlichen Quadrat-Hohlbauten im Herzogthum Anhalt-Köthen;

erläutert durch die Zeichnungen von derartigen Bauten auf den herzoglichen Domainen zur Sorge und zu Baasdorf. Abhandlung aus einer Bauzeitschrift.
1836. 5 Blatt mit acht Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. - Das vierte Blatt (Text) in Fotokopie.
* Gottfried Bandhauer, ein Architekt aus Roßlau gebürtig (dort Ehrengrab, erbaute das Friedhofsportal, die Brauerei, Haus Liebe), wuchs in Coswig Hundeluft auf und wirkte als Gestalter unter Herzog Ferdinand von Anhalt-Köthen bei zahlreichen prominenten Bauten.
Bestellnummer: 141132
18,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leydig, Franz von

Das Auge der Gliederthiere.

Neue Untersuchungen zur Kenntnis dieses Organs. Gratulationsschrift der naturwissenschaftlichen Facultät in Tübingen zum Fünfzig-jährigen Doctorjubiläum des Kais. Russ. wirklichen Staatsraths Carl Ernst v. Bär in St. Petersburg.
Tübingen, Laupp 1864. Titel, 1 Bl. (Inhalt) 50 S. 4°. Dunkelgrüner Halbleinenband d. Zt. (Ecken angerieben). - Stockflecken.
* Franz von Leydig (hier noch ohne Adelsprädikat), Rothenburg ob der Tauber 1821-1908, Professor in Würzburg, Tübingen und Bonn, beim vorliegenden Werk "Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie" bezeichnet (Titel). - Das Auge der Gliedertiere (The eye of the arthropods). Karl Ernst von Baer.
Bestellnummer: 167860
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luxemburg

Allerhöchster Erlaß vom 25. Juni 1856., betreffend die Ausführung des Baues der Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn durch die Direktion der Saarbrücker Eisenbahn zu Saarbrücken, sowie die Ertheilung des Expropriationsrechts für die in Rede stehende Bahn.

Sanssouci, den 25. Juni 1856. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 4483).
* "...bis zur Großherzoglich Luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig in Richtung auf die Stadt Luxemburg...".
Bestellnummer: 149978
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pictet, Francois Jules

Traité élémentaire de paléontologie ou histoire naturelle des animaux fossiles.

Tome 1-4 (complète) relié en 2 volumes. Avec 73 planches lithographiques (1 en couleur).
Genève, Imprimerie de Jules-Guillaume Fick 1844-1846. XVII, 1 Bl., 371 S., XII, 407 S.; XI, 476 S., Titel, XIV, 1 Bl., 458 S. Französisch. Gr.-8°. Marmorierte Lederbände d. Zt. auf Bünden mit Rückenvergoldung (obere Kapitale mit je einer Fehlstelle, berieben, Ecken etwas bestoßen, siehe Photo). - Les très rare tirage original, copie d'une bibliothèque privée (sans note de propriété), Text mit Stockflecken, Tafeln meist nur am weißen Papierrand.
* Grundlegende Abhandlung über Paläontologie oder Naturgeschichte fossiler Tiere, "par F. J. Pictet, Professeur de Zoologie et d'Anatomie comparèe à l'Académie de Genève" (Titel). Kapitel u. a.: Considérations générales sur la paléontologie. Vertébrés. Oiseaux. Reptiles: Poissons. Mollusques. Ptéropodes. Gastéropodes. Acéphales. Brachiopodes. Articulés. Crustacés. Zoophytes ou Rayonnés.
Bestellnummer: 167863
900,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planck, Gottlieb Jakob

Geschichte der christlich-kirchlichen Gesellschafts-Verfassung.

5 Bände in sechs Teile gebunden.
Hannover, Gebrüder Hahn 1803-1809. Grau marmor. Pappbände d. Zt. mit Rückenvergoldung (Linien) und rotbraunen Rückenschildern (Ecken und Kapitale bestoßen, Rücken an den Kapitalen ziemlich berieben), Band 1 und 5 etwas abweichend mit braunen Marmorpapier gebunden. - Titel teilw. alt d. Zt. gestempelt (mit Motto "sibi et aliis" über Monogrammstein "R"), jeweils Vorsatzblatt von "M. Klemm" bezeichnet (d. i. Magister Klemm, aus der württembergischen Pfarrerfamilie), Innen saubere Exemplare. - Erstausgabe. - ADB 26, 226.
* Einteilung der Bände: "Geschichte der Entstehung und Ausbildung der christlich-kirchlichen Gesellschafts-Verfassung im Römischen Staat, von der Gründung der Kirche an die bis zu dem Anfang des siebenten Jahrhunderts" (I). - "Geschichte der Entstehung und Ausbildung der christlich-kirchlichen Gesellschafts-Verfassung in den neuen Staaten des Occidents, von ihrer Entstehung bis in die Mitte des siebenten Jahrhunderts" (II.). - "Geschichte des Pabstthums in den abendländlichen Kirchen von der Mitte des neunten Jahrhunderts an "(III.-IV.,1-2). - "Geschichte des Pabstthums in den abendländlichen Kirchen von dem Anfang des vierzehnten Jahrhunderts bis zu der Reformation" (V.). - Planck war hier "Conscistorial-Rath und Professor der Theologie zu Göttingen", Nürtingen geboren 1751 - Göttingen 1833, Lebensstationen: Lateinschule Nürtingen, Kloster Blaubeuren, Seminar Blaubeuren, Stift Tübingen (Repetent), Prediger und Professor an der Hohen Carlsschule in Stuttgart, ab 1784 an der Universität Göttingen (Kirchengeschichte) und seit 1828 Abt im Benediktiner-Kloster Bursfelde (Hemeln) bei Hann. Münden.
Bestellnummer: 49879
260,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mein Püppchen.
Schmerler, Max

Mein Püppchen.

Lustige Bilder von Pauli Ebner mit Versen von Max Schmerler. Mit farbigen
Leipzig, Hegel & Schade [1926]. Titel, 1 Bl. (Text) und 15 illustr. Bl. 4°. Farbig illustr. Orig.-Halbleinen mit Schmuckpapier-Vorsätzen (Ecken ganz leicht angerieben). (Hegel & Schade No. 89). - Sehr guter sauberer Zustand, lediglich auf Vorsatz ein sauberer Besitzvermerk (Tante Kinkerls, Januar 1939).
Bestellnummer: 167853
95,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Suse, suse Kindchen.
Sergel, Albert

Suse, suse Kindchen.

Kindliche Reime von Albert Sergel mit Bildern von Lia Doering. Mit 10 farbigen Tafeln, Text in Sütterlin.
Mainz, Jos. Scholz [1937]. 20 ungez. Seiten. Kl.-8° (15,1 x 13,2 cm). Roter Orig.-Pbd. mit aufgezog. farbig illustr. Deckelbild. (Scholz Nr. 3405). - Sehr guter Zustand, lediglich die weißen Blattränder mit einem Anflug von Bräunung. - Es gab eine spätere Ausgabe in grauen Karton.
Bestellnummer: 167852
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sibirien

Monumenta Sibiriae.

Quellen zur Geschichte Sibiriens und Alaskas aus russischen Archiven. Hrsg. von den Franckeschen Stiftungen zu Halle in Zusammenarbeit mit dem Archiv der Wissenschaft St. Petersburg und dem Staatlichen Russischen Marinearchiv St. Petersburg. Mit 24 Reproduktionen auf 19 Blättern und Erläuterungsheft von Wieland Hintzsche und Thomas Nickol. Mit englischsprachiger Übersetzung von Klaus Ritter.
Gotha, Justus Perthes 1996. 67 S. (Deutsch und Englisch). Qu.-Folio (30,0 x 41,0 cm). Farbig illustr. Orig.-Halbleinenmappe. - Sehr guter Zustand.
* Anlaß war die Ausstellung "Die Große Nordische Expedition. Georg Wilhelm Steller (1709-1740) - Ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska". Forschungsreisender aus Bad Windsheim in Mittelfranken. Auf den Karten Kamtschatka, amerikanisches Festland der Küste von Alaska, Tobolsk, Kolywano-Woskressensk, Irkutsk, Baikalsee, Kiachta, Land zwischen Angara und Lena, Jakutsk, Wasserweg von Jakutsk über Judomskoi nach Ochotsk, Winterweg vom Urak zum Ochata, Ochotskoi Ostrog, südlicher Teil von Kamtschatka, Seereise von Vitus Bering nach Amerika (1741) und von ven Waxell entlang Kamtschatka (1742). * ISBN 3-623-00480-4 *
Bestellnummer: 167873
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sizilien - Sicilia

Convention relative á l’abolition réciproque du droit de détraction et de l’impôt d’émigration entre le Gouvernement Prussien et celui du Royaume des deux Siciles.

Konvention wegen gegenseitiger Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes zwischen der Königl. Preußischen und der Regierung des Reiches beider Sizilien.
Berlin den 20sten Oktober 1818. 2 Blatt mit vier Seiten Text zweisprachig Deutsch und Französisch. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 489).
* Regno delle Due Sicilie: Convenzione tra i Reali sulla cancellazione reciproca. Prussiano e il governo dell'Impero delle Due Sicilie.
Bestellnummer: 161938
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
St. Petersburg

Die Einweihung der St. Isaaks-Kathedrale in St. Petersburg.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1858. 3 Blatt mit elf Spalten. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Das dritte Blatt (dort nur Text) in Fotokopie.
* Ansichten: "Die St. Isaaks-Kathedrale in St. Petersburg", "Tod des h. Alexander Newski, Gemälde in der St. Isaaks-Kathedrale zu St. Petersburg, von Bassin", "Die Auferstehung Christi, Gemälde in der St. Isaaks-Kathedrale zu St. Petersburg, von Steuben" und "Kreuzeserhöhung durch die h. Helene, Gemälde in der St. Isaaks-Kathedrale zu St. Petersburg, von Neff" (Holzstiche, 15,3 x 14,5; 10,6 x 22,4; 21,8 x 10,0 und 22,6 x 10,1 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Europa: Rußland, Ukraine").
Bestellnummer: 137585
75,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ukraine

"Typus Generalis Ukrainae sive palatinuum podoliae, Kioviensis et Braczlaviensis terras nova...".

Altkolorierter Kupferstich von G. Valk und P. Schenk. Mit figürl. Wappenkartusche.
Amsterdam ca. 1750. Ca. 42,5 x 53,5 cm. - Über Kreuz gefaltet (Faltung teilw. eingerissen, Faltkreuz mit kl. Fehlstelle), gebräunt. - Selten.
* Flächenkoloriert: Wolhynien, Podolien, Braclawien und Kiew. Auf der Kartusche sind Volkstypische gekleidete Einwohner zu sehen.
Bestellnummer: 53782
1.500,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vogler, Hubert

Die Otterjagd mit Hunden.

Eine jagdliche Plauderei. Mit zweifarbig illustrierten Widmungsblatt (für König Wilhelm II. von Württemberg) und 7 Illustrationen von Emil Klein. Druck in Rot und Schwarz.
Ravensburg, Adolf Braunwarth 1895. 1 Bl. (Widmung), 29, (1) Seiten. Folio (40,0 x 31,5 cm). Zweifarbig illustr. Orig.-Halbleinen mit Hochglanzdeckeln. - Gedruckte Widmungsblatt-Rückseite mit handschriftlicher dreizeiliger Widmung des Verfassers an Oberförster Schiele in Bettenreute ("Ravensburg, 17./5. 95", heute zu Fronreute) signiert, Innen sauber und fleckenfrei.
* Dem König als "Förderer des edlen Waidwerkes, wie der Fischerei und der Hundezucht" gewidmet. Der Bericht über diese Jagdart schließt mit Hinweisen auf die Gebrüder Ewald und Wilhelm Schmidt in Oberschwaben im Gebiet der Schussen und Rothach [Rotach], im württembergischen Allgäu an Argen und Wolfegger Ach. Ein sehr dekorativer Luxusdruck von E. Mühlthaler in München auf Papier der Gebrüder Müller in Mochenwangen (heute Wolpertswende im Schussental)..
Bestellnummer: 167872
300,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte vom Korn.
Wilm, Friedel

Die Geschichte vom Korn.

Mit farbig illustr. Titel und zahlr. ein- und mehrfarbigen Illustrationen.
Oldenburg, Gerhard Stalling 1935. Titel, 15 Bl. Qu.-4° (24,5 x 28,5 cm). Farbig illustr. Orig.-Halbleinen mit Musterpapier-Vorsätzen, Ecken leicht angerieben. (Stalling-Bilderbuch, 91). - Sehr guter Zustand der seltenen Variante mit der zum Getreide passenden Farbgebung in Gelb und Grün auf dem (fleckenfreien) Außendeckel (später mit roten Blumen).
* Von der Saat bis zum Verzehr: Pflügender Bauer, Säender Bursche, Junge und Mädchen zwischen Kornblumen, Engel gießen Wasser als Regenengel, reifendes Getreidefeld, Schnitter bei der Ernte, Garben und Scheunenzier, Erntedankgottesdienst, Erntetanz, Dreschen mit Dreschflegel, Windmühle, Kinder mit Gebackenen (Brotscheibe essen und Teig schlecken), Bruder und Schwester beim Backen (Teig Auswellen, Blechkuchen mit Pflaumen), Weihnachtsbäckerei unter dem Christbaum mit denselben Geschwisterpaar.
Bestellnummer: 167855
120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zobten

Die Einweihung der evangelischen Kirche in Zobten.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (ca. 39,0 x 27,0 cm).
Ansicht: "Die Einweihung der evangelischen Kirche in Zobten am 12. August" (Holzstich, 15,4 x 22,5 cm).
Bestellnummer: 126053
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 29 (von insgesamt 29 Titel)
  • Seiten:
  • 1
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!