Neuzeit (Deutsches Reich: Gesetze 1871-1932)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 71 Titel)

Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1893/94.

Vom 23. Juli 1893. RGB Nr. 28.
Berlin, Reichsdruckerei 1893. S. 221-228. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* Als Nummer 2119 ist abgedruckt das "Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen vom 19. Mai 1891. Vom 23. Juli 1893" (mit zwei Beschußstempel).
Bestellnummer: 174854
6,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ägypten - Egypt

Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Egypten.

Vom 9. Juli 1893. RGB Nr. 6.
Berlin, Reichsdruckerei 1893. S. 17-91 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 2074).
* Deutsch-Ägyptischer Handelsvertrag zur Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen. Als Regulativ dienten der Vertrag selbst zu "Alexandrien, am 19. Juli 1892" mit 27 Artikel, sowie weitere Anlagen (Zollbestimmungen usw.). Zollfretheit hatten: Die deutsche evangelische Kirche in Cairo, die deutsche Schule in Cairo, des Viktoria-Hospital der Diakonissen in Cairo, die deutsche evangelische Kirche in Alexandrien, die evangelische und die katholische Schule und das Diakonissenhospital, sämtliche in Alexandrien. Unterzeichner waren Außen-Minister E. Tigrane Pascha und Casimir Carl Graf von Leyden als Kaiserlich deutscher Generalkonsul. Französisch-Deutscher Paralleltext. Texte parallèle franco-allemand. - * Stichworte: Handelsvertrag, Wirtschaftsvertrag mit Ägypten, Handelsbeziehungen, Preußen, Deutschland.
Bestellnummer: 139449
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Auswanderung

Verordnung gegen Mißstände im Auswanderungswesen.

Vom 14. Februar 1924.
Berlin, Reichsdruckerei 1924. S. 93-112 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (RGB I, Nr. 12).
* Enthält diese interessante Verordnung in 16 Paragraphen (I. Auswandererberatung. II. Auslandssiedlung. III. Auswanderung von Mädchen unter 18 Jahren. IV. Strafvorschriften. V. Schlußbestimmungen") auf drei Seiten zur Auswandererfürsorge. Vorangestellt dem Text die "Verordnung über die Fürsorgepflicht. Vom 13. Februar 1924" über 39 Paragraphen auf neun Seiten.
Bestellnummer: 176006
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bleiweiß

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Bleifarben- und Bleizuckerfabriken.

Vom 8. Juli 1893. RGB Nr. 27.
Berlin, Reichsdruckerei 1893. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung.
* Arbeitsräume, Apparate, Produktion (Mahlen, Staubentwicklung), Gesundheit, Krankenbuch u. a.
Bestellnummer: 139472
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bosnien und Herzegowina

Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie wegen Ausdehnung des Vertrages vom 25. Februar 1880 über die Beglaubigung öffentlicher Urkunden (RGBl S. 4) auf Bosnien und die Herzegowina.

Vom 13. Juni 1881.
Berlin, Reichsdruckerei 1881. 2 Blatt (S. 253-256). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 1444). - Etwas gebräunt.
* Bosnien und die Herzegowina. Unterzeichner waren Legationsrat Wilhelm Jordan und Emerich Graf Széchényi.
Bestellnummer: 143882
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennerei

Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins.

Vom 24. Juni 1887.
Berlin, Reichsdruckerei 1887. S. 253-272 (komplett).. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 1727).
* Über die Steuer nach Menge und Stärke. Erster Abschnitt: Verbrauchsabgabe. Zweiter Abschnitt: Maischbottichsteuer, Branntweinmaterialsteuer und Zuschlag zur Verbrauchsabgabe. Dritter Abschnitt: Zoll- und Uebergangsabgabe. Vierter Abschnitt: Uebergangs- und Schlußbestimmungen. Die Einführung in den Hohenzollernschen Landen blieb einer Kaiserlichen Verordnung vorbehalten (Paragraph 49). - Stichworte: Schnapsbrennerei, Meßapparat, Kontrollen, kleinere Brennereien, Strafbestimmungen. - Stichworte (nicht genannt:) Brennerei, Schnaps, Obstler, Korn.
Bestellnummer: 143888
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennerei

Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins im Großherzogthum Baden.

Vom 9. September 1887.
Berlin, Reichsdruckerei 1887. 1 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 1747).
* "Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc." für das Gebiet des Großherzogthums Baden "Gegeben Schloß Babelsberg, den 9. September 1887" (Wilhelm bzw. Fürst von Bismarck). - Stichworte (nicht genannt:) Brennerei, Schnaps, Obstler, Korn.
Bestellnummer: 143896
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennerei

Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins im Königreich Bayern.

Vom 27. September 1887.
Berlin, Reichsdruckerei 1887. 1 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 1407).
* "Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc." für das Gebiet des Königreich Bayern, "Gegeben Schloß Baden-Baden, den 27. September 1887" (Wilhelm bzw. Fürst von Bismarck). - Stichworte (nicht genannt:) Brennerei, Schnaps, Obstler, Korn.
Bestellnummer: 143899
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennerei

Verordnung, betreffend die Besteuerung des Branntweins in den Hohenzollernschen Landen.

Vom 25. September 1887.
Berlin, Reichsdruckerei 1887. 1 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Nr. 1749).
* "Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc.". "Für das Gebiet der Hohenzollernschen Lande...Die Gesammt-Jahresmenge Branntwein, welche in den Hohenzollernschen Landen...hergestellt werden darf, wird auf drei Liter reinen Alkohols pro Kopf...bemessen". "Gegeben Berlin, den 25. September 1887" (Wilhelm bzw. Fürst von Bismarck). - Stichworte (nicht genannt:) Brennerei, Schnaps, Obstler, Korn.
Bestellnummer: 143898
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Breslau

Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Städtischen Bank zu Breslau.

Vom 19. November 1893. RGB Nr. 37.
Berlin, Reichsdruckerei 1893. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°.
* Mit dem 1. Januar 1895 hörten die Banknoten der Städtischen Bank zu Breslau auf Zahlungsmittel zu sein, behielten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine. Umtausch war möglich bei dem genannten Geldinstitut oder im Bankhaus Jacob Landau zu Berlin, gegen Bargeld. - Geldgeschichte, Breslau, Schlesien.
Bestellnummer: 139477
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 71 Titel)