Wir, Anton, von Gottes Gnaden, König von Sachsen...
Dresden, ohne Druckvermerk, 4. Juli 1829. 3 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 17). - Titel etwas angestaubt. * Allgemeine Bedingungen eine wissenschaftlichen Laufbahn (Elten sollen sich nicht "durch den Wahn, als ob gelehrte Bildung jedenfalls ein besseres Auskommen sichere, leiten lassen"), Hinweise für Rektoren und Schüler höherer Klassen, Zeugnis, Abschlussprüfungen der Schulen und andere Aufnahmevoraussetzungen "zur Inscription auf der Universität". Ausdrücklich wird auf die Maturitätsprüfung (Abitur, Reifeprüfung) hingeweisen, welche ausnahmslos Zugang zu akademischen und sonstigen Candidatenprüfungen der Universität voraussetzt. - Gemeint ist wohl die sächsische Landesuniversität zu Leipzig.
Dresden 1824. S. 43-53 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 6). * Änderungen älterer Rechtssprechung seit der Kursächsischen Prozeßordnung (von 1622) in Verbesserung ab 1725. Unterzeichner waren gedruckt Hans Ernst von Globig als Minister und Carl August Tittmann als Sekretär.
Dresden 1824. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 7). * Oberamtsregierung zu Bautzen zu Beweisfrist, gedruckt unterzeichnet von "Herrmann" und dem Sekretär Ernst Friedrich Hartz.
Dresden, 25. November 1828. 5 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 31, 45). - Sehr guter Zustand des 200 Jahre alten Originaldruckes. * Reguliert in 23 Paragraphen aus Teilen der alten Postordnung von 1713 und 1753 die Vorschriften für Landkutscher und Mietpferde, sowie deren Lohnfuhren und Beförderung von Reisenden (Erlaubnisscheine, Rückreise, Handhabung der Scheine bei den Postanstalten, Meilenberechnung, Pferdewechsel, Verkehrsregeln bei Ausweichen. Mitnahme von Briefe und Pakete usw.). - Sächsische Postgeschichte. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Postgeschichte, Philatelie").
vom 29sten März 1826. Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc...
Dresden, 12. April 1826. 2 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen 9, 13). * Registrieren (Melden) der Autorisierung für "Vice-Actuarien und Registratoren" für die Justizämter und Kammergerichte, bei den Gerichtsstellen, damit diese befugt sind (per Approbationsschein) in Untersuchungssachen, sowie als immatrikulirte Notare u. a. Unterzeichnet von "von Gerßdorf" (als Minister) und Ernst Friedrich Hartz (als Sekretär).
vom 17ten Januar 1824. Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc. Gegeben zu Dresden, am 17ten Januar 1824.
Dresden 1824. 6 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 1). * Zwischen Sachsen und Reuss j. L. "gemeinschaftlichen Landesregierung in Gera". Mit 8 Paragraphen, wie mit den "Jagd- und Forstverbrecher" zu verfahren ist. - Unterzeichner: Freiherr von Werthern (als Minister) und Heinrich August Morgenstern (als Sekretär).
vom 18ten Januar 1826. Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc...
Dresden, 15. Februar 1826. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 5, 7). * Betreffend Einwilligung der hypothekarischen Gläubiger. Unterzeichnet von Ernst Friedrich Carl Aemilius Freiherr von Werthern (als Minister) und Christian Leberecht Noßky (als Sekretär).
Dresden, ohne Druckvermerk, 4. Mai 1830. 3 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 11). * Behandelt die Verwaltung der Königlichen Jagden wegen dem Wildbestand, Verpachtung, Ablieferung, Vergütung, Deputat, Transport u. a., sowie auf Extraseite eine "Verzeichniß der Sätze..." für genannte Wildsorten (von Hirsch bis Hasen) welche zu bezahlen waren. - Unterzeichner: Freiherr von Manteuffel und (Schreiber:) Karl Speck. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Volkskunde - Jagd"). * Reihe:
Dresden, ohne Druckvermerk, 14. März 1829. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 10). * Wegen Anerkennung, Nachprüfung, Ärzte zweiter Klasse, innere Heilkunde, Führung des Doktortitels usw.