Dresden, ohne Druckvermerk, 4. Mai 1830. 3 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 11). * Behandelt die Verwaltung der Königlichen Jagden wegen dem Wildbestand, Verpachtung, Ablieferung, Vergütung, Deputat, Transport u. a., sowie auf Extraseite eine "Verzeichniß der Sätze..." für genannte Wildsorten (von Hirsch bis Hasen) welche zu bezahlen waren. - Unterzeichner: Freiherr von Manteuffel und (Schreiber:) Karl Speck. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Volkskunde - Jagd"). * Reihe:
Dresden, ohne Druckvermerk, 14. März 1829. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 10). * Wegen Anerkennung, Nachprüfung, Ärzte zweiter Klasse, innere Heilkunde, Führung des Doktortitels usw.
Dresden, ohne Druckvermerk, 7. April 1830. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 10). * Das Einbringen wird nur mit Legitimation gestattet. Diese hatten die Jagdberechtigte auszustellen, welche Stückzahl und Jagdrevier vermerken mussten. Lieferscheine gab es bei dem Jagdprovianthaus und Wildmeistereien. - Unterzeichner: Freiherr von Manteuffel und (Schreiber:) Ludwig von Zahn. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Volkskunde - Jagd"). * Reihe:
Von Gottes Gnaden, Friedrich August, König von Sachsen etc.
Dresden 1822. S. 9-16 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 2). * Mandat, daß "kein Vagabund oder Verbrecher in das Gebiet des andern..." ausgewiesen wird, wenn er kein Staatsangehöriger ist. Regelungen hierzu, "wenn ein Landstreicher ergriffen wird...", Einzelheiten zu Verheiratete, Heimatlose, Familien, Nichterwerb von Wohnsitzrecht, unzuverlässige Angaben, Transport in einen rückwärts liegenden Staat, Polizei, Laufpaß in ihr Vaterland, Ausweisung, Verpflegung u. a. - Unterzeichner: Freiherr von Werthern (Minister) und Friedrich Moßdorf (Schreiber). Die "Verabredung" in 15 Paragraphen fand zuvor in "Dresden, am 17ten December 1821" statt (Unterzeichner: Minister Graf von Einsiedel). - Sachsen-Gotha.
Dresden 1824. 5 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 12). * Vorschriften "...bei dem Gebrauche ärztlicher Hülfe, für das Leben und die Gesundheit". Mit Nennung der Universität zu Leipzig, der chirurgisch-medicinischen Academie zu Dresden. Am Ende ein Musterformular für Wundärzte und der Eid. - Stichworte: Ausübung Heilkunst, Ärzte, Medizingeschichte Sachsen.
Dresden, 1. Juni 1826. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 13, 19). * Unterzeichner waren Graf von Einsiedel und Graf de la Tour ("Turin, den 17tel October 1825"). Ein Dokument aus dem damaligen Königreich Sardinien, regelte die Freizügigkeit in Erbschafts-Angelegenheiten. - Regno di Sardegna, Torino. - (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Italien". A titolo dal nostro catalogo online "Geografia - Italia").
Von Gottes Gnaden, Anton, König von Sachsen ... Gegeben zu Budissin, am 14ten Mai 1830.
Dresden, ohne Druckvermerk, 9. Juni 1830. 8 Blatt. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzesslg. f. d. Königr. Sachsen, 13). * "Die Kirchen- und Pfarr-Acten-Reposituren betreffend". Die Schulen, welche damals der Kirchen unterlagen behandelt das "Locat V", mit Aufzählungen von Stundenplan bis zu den einzelnen Aktengruppen. Als Anhang an die Verordnung folgt ein "Schema, wornach sich die Einrichtung...zu richten ist". Dem Schulinvenar sind zwei Seiten gewidmet, vom Pult bis zur Schulbibliothek.