Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5611 bis 5620 (von insgesamt 8187 Titel)
Postwesen

Gesetz wegen Abänderung mehrerer Vorschriften über die Preußische Postporto-Taxe.

Vom 21. März 1861.
Berlin, den 21. März 1861. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5343).
Bestellnummer: 147971
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Abänderung mehrerer auf das Postwesen sich beziehenden Vorschriften.

Vom 21. Mai 1860.
Berlin, den 21. Mai 1860. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5227).
Bestellnummer: 148666
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Assekuranz-Gebühr und die Anwendung des Zollgewichts auf den Preußischen Posten.

Vom 16. Mai 1853.
Charlottenburg, den 16. Mai 1853. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3746).
Bestellnummer: 147726
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Beförderung gerichtlicher Erlasse durch die Post.

Vom 20. September 1862.
Schloß Babelsberg, den 20. September 1862. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5597).
* Zustellungsurkunde, Postzustellungsurkunde, Postzustellungsauftrag, Zustellung per Postgesetz, Insinuation, Behändigungsschein, Vorladungen, amtliche Dokumente und Verfügungen sind hier wohl gemeint.
Bestellnummer: 154602
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Ermäßigung der Briefporto-Taxe.

Vom 21. Dezember 1849.
Berlin 1849. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3199). - Leicht stockfl.
* Zur Postgeschichte von Preußen das Porto für Briefe nach Entfernung und Gewicht. "Gegeben Bellevue, den 21. Dezember 1849".
Bestellnummer: 152103
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Ermäßigung des Güter-Porto auf den Preußischen Posten.

Vom 2. Juni 1852.
Sanssouci, den 2. Juni 1852. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 3570).
* Güterporto, Paketporto.
Bestellnummer: 152475
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Uebernahme des Fürstlich Thurn und Taxischen Postwesens auf Preußen.

Vom 16. Februar 1867.
Berlin den 19. März 1867. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6574).
* Thurn und Taxis.
Bestellnummer: 155571
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Gesetz, betreffend die Uebersendung von Geld und geldwerthen Papieren aus den Depositorien an die Empfänger durch die Post.

Vom 8. Juli 1865.
Berlin den 24. Juli 1865. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6126
* Geldbriefe, Wertbriefe.
Bestellnummer: 155304
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Regulativ über das Post-Tax-Wesen.

Vom 18ten Dezember 1824.
Berlin, 18. Dezember 1824. 7 Blatt mit 14 Seiten Text in 98 Paragraphen. Gr.-8°. Fadenheftung mit Rückenstreifen. (Gesetzslg., No. 903).
* Tarife für Briefe, Pakete, Geld usw., Landporto, Scheingeld, Bestellgeld, Retourbriefe, Laufzettel u. a. in Preußen. - Interessant für die Vorphilatelie, Postgebühren. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Technik und Verkehr - Post"). - Postgeschichte.
Bestellnummer: 94653
27,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Revidirter Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851.

Berlin, den 14. Juni 1852.
Berlin 1852. S. 401-424 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3584).
* Deutscher Postverein: Auf der Postkonferenz 1850 zwischen Österreich und Preußen wurde letztendlich die nachstehende Fassung übernommen. Am Ende sind die Bevollmächtigten aufgeführt: Max Löwenthal (Oesterreich), Heinrich Schmückert und Carl Adolph Metzner (Preußen), Joseph Baumann (Bayern), Bruno von Schimpff (Sachsen), Heinrich August Friedrich Friesland (Hannover), Theodor Kapp (Württemberg), Ernst Philipp Freiherr von Reitzenstein ([Großherzogtum] Baden), Dr. Hans Wilhelm Ahlmann (Holstein), Johann Ulveling (Luxemburg), Friedrich Carl August Ribbentrop (Braunschweig), Friedrich von Pritzbuer (Mecklenburg-Schwerin), Friedrich Wilhelm Boccius (Mecklenburg-Strelitz), Heinrich August Friedrich Friesland (Oldenburg), Dr. Theodor Curtius (Lübeck), Arnold Duckwitz (Bremen), Carl Gustav Hencke (Hamburg) und Albert Carl Müller (für "das Thurn und Taxis sche Postgebiet"). - Stichworte: Deutscher Postverein, Vertrag, Postgeschichte, Philatelie.
Bestellnummer: 152489
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5611 bis 5620 (von insgesamt 8187 Titel)