Berlin den 28. September 1894. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9698). * Wallendorf (Neuhaus am Rennweg).
Berlin den 16. Februar 1911. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11099). - Sehr guter Zustand. * Wallendorf (Neuhaus am Rennweg).
Berlin den 17. Mai 1870. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7650). * Wallenhorst-Hollga / Bramsche-Wackum. Eine Wiesengenossenschaft im Haseltal in der Bauernschaft Hollage, sowie in den Bauernschaften Achmer und Pente (Kreis Berkenbrück), sowie die Bauerschaft Halen Gemeinde Wersen (Kreis Tecklenburg)
Berlin, den 8. Februar 1868. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7004). * Wallerfangen, Landkreis Saarlouis und St. Barbara (Sainte-Barbe).
Berlin 1900. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10237). * Für die Gemeinde Sankt Barbara, heute ein Ortsteil von Wallerfangen.
Sigmaringen, den 5. Oktober 1867. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6908). * In den Gemeindebännen von Niederwambach, Ascheid und Lichtental, erstellt durch Kreis Wiesenbaumeister Petry zu Heddesdorf.
Charlottenburg, den 8. Dezember 1843. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2405). * Wandergewerbe: Warenbestellungen nur bei Gewerbetreibenden mit Gewerbeschein..." für Fabriksachen, Werkezuge und andere Dinge, dagegen "Bestellungen auf Wein" auch bei anderen Personen als Gewerbetreibenden möglich war. Umherreisen mit Gegenständen für Wiederverkäufer durfte keine Waren (nur Proben und Muster) mit sich führen (Warenbestellungen), ergänzend Strafmaß. - Stichworte (so nicht genannt) Umherziehen, Hausierer.