Berlin, den 11. Oktober 1861. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5466). * Die Neuregelung des Gerichtswesens im Fürstentum Waldeck und Pyrmont.
Berlin, den 2. März 1887. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9207). * Bevollmächtigte waren Paul Lehnert und Walter Freiherr von Wangenheim (für Preußen) bzw. Johannes von Saldern und Ferdinand Freiherr von Wintzingerode (Für Waldeck und Pyrmont).
Berlin, 9. Januar 1838. 8 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1884). * Zwischen den Bevollmächtigten Karl Ludolph Windhorn, Ludwig Hagemann und Wolrad Schumacher. - Regelt praktisch alles im Warenverkehr vom Salzverkauf im Fürstentum Waldeck, über Tabak, Wein bis zur ankommenden Post.