Berlin, 30. November 1822. 1 Blatt. Gr.-8. (Gesetzslg., No. 760). - Weißer Papierrand leicht stockfl. * Zwischen dem König von Preußen und dem Fürst von Waldeck. - Fürstentum Waldeck: Arolsen, Eilhausen, Eisenberg, Korbach, Landau, Lichtenfels, Rhoden, Sachsenhausen, Waldeck, Wetterburg und Wildungen.
Berlin, Reichsdruckerei 1925. 1 Blatt. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12936-12938). * Enthält: "Erlaß des Preußischen Staatsministeriums, betreffend die Genehmigung eines Staatsvertrags zwischen Preußen und Waldeck über den Anschluß der Handel- und Gewerbetreibenden des Freistaats Waldeck an die Industrie- und Handelskammer in Cassel. Staatsvertrag zwischen Preußen und Waldeck (in 6 Paragraphen) u. a.
Berlin, den 22sten Dezember 1816. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 396). * Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.).
Berlin den 6. Januar 1908. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 10861). * Vertrag mit Seiner Durchlaucht der Fürst von Waldeck und Pyrmont (Bevollmächtigter Landesvertreter Präsident Johannes von Saldern). Stichworte: Königlich Preußische Klassenlotterie, Lotterie, Lotterieeinnehmer, Lotterie für Zwecke der Krankenpflege innerhalb des Fürstentums, , Lose, Losabschnitte,
Berlin, den 14. Juni 1863. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5739 * Übereinkunft mit dem Fürstentum Waldeck für gesetzlicher Schutz der Warenbezeichnungen.