Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6711 bis 6720 (von insgesamt 8188 Titel)
Spoykanal

Allerhöchster Erlaß vom 31. Dezember 1874., betreffend die Aenderungen in dem Tarife über die Abgaben für die Benutzung des Spoy-Kanals zu Cleve und des regulirten alten Rheins zwischen den Orten Keeken und Griethausen, vom 1. Januar 1875. ab.

Berlin, den 31. Dezember 1874. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8256). - Durchgehend Stockflecken.
* Spoy, Spoykanal, Kleve.
Bestellnummer: 156909
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprache

Gesetz über die Aufnahme von Notariats-Urkunden in fremden Sprachen.

Vom 9. Juli 1841.
Berlin, den 29. Juli 1841. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 2179).
* Fremdsprache in Preußen.
Bestellnummer: 150933
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprache

Gesetz, betreffend die Geschäftssprache der Behörden, Beamten und politischen Körperschaften des Staats.

Vom 28. August 1867.
Berlin den 19. September 1876. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8460).
* In 12 Paragraphen finden sich die Regularien, beginnend mit Paragraph 1 "Die Deutsche Sprache ist die ausschließliche Geschäftssprache aller Behörden, Beamten und politischen Körperschaften des Staats. Der schriftliche Verkehr mit demselben findet in Deutsche Sprache statt". Auch über die Beeidigung und Dienst eines Dolmetscher.
Bestellnummer: 157132
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprache

Verordnung, betreffend die fernere Gestattung des Gebrauchs einer fremden Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache.

Vom 12. Oktober 1881.
Berlin 1881. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8813).
* Fremdsprache in Deutschland bzw. dem Deutschen Reich: Regularien für den Gebrauch der Polnischen Sprache in der Provinz Posen und in der Provinz Westpreußen, der Litauischen Sprache in der Provinz Ostpreußen (Kreis Heydekrug it Ausnahme Bezirke Karkeln, Spucken, Schakuhnen und Ruß), der Dänischen Sprache in der Provinz Schleswig-Holstein, der Französischen Sprache in der Rheinprovinz (Bellevaux und Weismes, Faymonville und Sourbrodt der Bürgermeister Büttgenbach). - Püolnisch, Litauisch, Dänisch, Französisch vor Gericht, im Unterricht (der Schule), vor Gemeindevertretungen usw.
Bestellnummer: 157465
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprache

Verordnung, betreffend die Gestattung des Gebrauchs einer fremden Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache.

Vom 28. August 1876.
Berlin, den 28. August 1876. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8461).
* Für eine angegebene Zeitspanne wurde neben der Deutschen Sprache der Gebrauch von Fremdsprachen gestattet für die Polnische Sprache für mündliche Verhandlungen, protokollarische Aufzeichnungen der Schulvorsände, Gemeindevertretungen und Gemeindeversammlungen in den Landgemeinden der Kreis Wongrowitz, Mogilno, Gnesen sowie in genannten Polizeidistrikten der Provinz Posen. Desweiteren (nur) für die mündlichen Verhandlungen der Schulvorstände und Gemeindevertretungen in den Städten Powidz, Mieltschin, Grabow, Mixstadt, Dubin, Kroeben, Scharfenort und Opalencia in der Provinz Posen und letzlich (nur) für mündliche Verhandlungen der Schulvorstände, Gemeindevertretungen und Gemeindeversammlungen genannter Orte der Provinz Preußen (Ostpreußen, Westpreußen) und Gebieten an den Grenzen zu Litauen, Dänemark und Frankreich. * Stichworte: * Fremdsprache in Preußen, Zensur, Polnische Litauische, Dänische, Französische Sprache, Polnisch (keine Übersetzung). Polen, Litauen, Dänemark, Frankreich.
Bestellnummer: 157133
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sprache

Verordnung, betreffend die Gestattung des Gebrauchs einer fremden Sprache neben der Deutschen als Geschäftssprache.

Vom 6. September 1877.
Berlin den 1. Oktober 1877. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 8518).
* Fremdsprache in Preußen.
Bestellnummer: 157207
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spree / Oder Wasserstraßen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. November 1845., betreffend das angehängte Regulativ über die Breite und Länge der Schiffsgefäße und Flöße auf den Wasserstraßen zwischen der Oder und Spree, vom 8ten desselben Monats.

Charlottenburg, den 21. November 1845.
Berlin den 24. Dezember 1845. 2 Blatt mit vier Seiten Text. 4° Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2657).
Bestellnummer: 151528
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spree / Oder Wasserstraßen

Allerhöchster Erlaß vom 23. März 1857., betreffend die Verlängerung der Frist für die Zulassung normalwidrig gebauter Fahrzeuge zur Befahrung der Wasserstraßen zwischen der Oder und Spree.

Charlottenburg, den 23. März 1857. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4652).
Bestellnummer: 153235
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spree / Oder Wasserstraßen

Allerhöchster Erlaß vom 4. April 1853., betreffend Abänderungen des Regulativs über die Breite und Länge der Schiffsgefäße und Flöße auf den Wasserstraßen zwischen der Oder und Spree vom 8. November 1845.

Charlottenburg, den 4. April 1853. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., No. 3723).
* Zur Flußschifffahrt in Brandenburg.
Bestellnummer: 147702
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6711 bis 6720 (von insgesamt 8188 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!