Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6521 bis 6530 (von insgesamt 8188 Titel)
Schuldscheine

Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Februar 1826., daß zur Tilgung der Staatsschuldscheine die Verloosung derselben nicht weiter statt haben soll.

Berlin, den 25sten Februar 1826. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 990).
Bestellnummer: 154330
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schuldverpflichtung

Allerhöchste Kabinetsorder vom 3ten Januar 1816., die von Subaltern-Offizieren, Behufs ihrer Assoziation bei der Offizier-Wittwenkasse, auszustellenden Wechsel betreffend.

Berlin, den 3ten Januar 1816.
Berlin den 20sten Februar 1816. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 330). - Etwas stockfl.
* Schuldverpflichtung.
Bestellnummer: 161763
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Mai 1825., betreffend die Schulzucht in den Provinzen, wo das Allgemeine Landrecht noch nicht eingeführt ist.

(Berlin, den 14ten Mai 1825).
Berlin, 5. Juli 1825. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 946).
Züchtigung und Schulbesuch in Preußen.
Bestellnummer: 94667
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulen

Fernerweite Bestimmung der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 17ten November v. J.: daß auch die Schulen, Waisenhäuser usw. rücksichtlich der Suspension der Exekution gegen Grundbesitzer, mit den Minorennen gleiche Rechte genießen sollen.

Vom 19ten Januar 1814.
Hauptquartier Basel, den 19ten Januar 1814. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 209).
* Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, hielt sich bei Unterzeichnung während der Befreiungskriege in Basel auf.
Bestellnummer: 161559
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulen

Gesetz, betreffend die Verstärkung des Beamtenstandes des Provinzialschulkollegiums in Berlin.

Vom 12. Januar 1922.
Berlin den 13. Februar 1922. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12227).
* Infolge Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin wurde das Personal der Schulbehörde deutlich verstärkt um 34 Beamte in diversen Gruppen wie Schulrat, Studienrat usw.
Bestellnummer: 162995
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulen

Verordnung, betreffend die Verleihung des Ortszulagerechts an Schulverbände.

Vom 18. Oktober 1920.
Berlin, den 18. Oktober 1920. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11995).
Bestellnummer: 162962
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulgeschichte

Allerhöchster Erlaß vom 27. Juli 1885, betreffend die Ressortverhältnisse der Provinzialbehörden in Ausübung der Schulaufsicht über die Taubstummen- und Blindenanstalten.

Bad Gastein, den 27. Juli 1885. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 9098).
Bestellnummer: 157774
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schulgeschichte

Gesetz, betreffend die Beaufsichtigung des Unterrichts- und Erziehungswesens.

Vom 11. März 1872.
Berlin, Decker 1872. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7975)
* Durch das Schulaufsichtsgesetz endete der Einfluss der Kirche auf die Volksschule. Die Aufsicht für die Schulen ging auf den Staat über, Inspektoren für die Volksschule blieben widerruflich, Gemeinden stand die Teilnahme an der Schulaufsicht weiterhin zu. Bis dahin unterstand die Volksschule der geistlichen Schulaufsicht durch die katholische oder evangelische Kirche sowie unter Umständen Patronatsrechten von Grundherren. Unter den gedruckten Unterzeichnern neben Fürst von Bismarck auch [Adalbert] Falk [Hamm], der als Minister für die Unterrichtsangelegenheiten.
Bestellnummer: 160663
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6521 bis 6530 (von insgesamt 8188 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!