Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5581 bis 5590 (von insgesamt 8187 Titel)
Postgeschichte

Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten März 1826., wegen Herabsetzung des Porto für Gold und Sendungen von Werthstücken, und zu bewilligender Porto-Restitutionen bei kaufmännischen Geld- und Packetsendungen.

Berlin, den 19ten März 1826. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 992).
* Postgeschichte: Wertbriefe, Geldsendungen, Wertsendung.
Bestellnummer: 154332
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postgeschichte

Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Dezember 1847., betreffend die Gleichstellung des Porto für ausländisches Papiergeld mit dem Porto für inländisches Papiergeld.

Berlin, den 24. Dezember 1847. 1 Blatt mit einer viertel Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2919).
Bestellnummer: 174131
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postporto

Allerhöchster Erlaß vom 25. August 1848., betreffend die Aufhebung des Frankirungszwanges für rekommandirte Briefe.

Sanssouci, den 25. August 1848. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 3033).
* Ein neuer knapper Portotax-Regulativ für Briefe Einschreiben (Einschreibbriefe Recommandé).
Bestellnummer: 151916
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten Januar 1825., betreffend die Untersuchungen der Postfuhrzettel-Kontraventionen.

Berlin, den 12ten Januar 1825. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 912).
* Im Auftrag von Generalpostmeister [Karl Ferdinand Friedrich] v. Nagler über die Berechtigungen der preußischen Postämter in dieser Angelegenheit.
Bestellnummer: 150288
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Juli 1846., betreffend die Ernennung des bisherigen Ober-Präsidenten der Provinz Westphalen von Schaper, zum General-Postmeister.

Sanssouci, den 15. Juli 1846. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2726).
* Eduard von Schaper (Braunschweig 1792 - Potsdam 1868), "Ab 1846 war von Schaper Generalpostmeister und damit Chef des preußischen Postwesens. Im Jahr 1849 wurde der Posten wegen organisatorischer Veränderungen im Postwesen zur Disposition gestellt" (Wikip.).
Bestellnummer: 151604
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. August 1844., betreffend die Porto-Ermäßigung für Brief- und Schriftensendungen.

Erdmannsdorf, den 18. August 1844. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 2491).
Bestellnummer: 151302
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten Februar 1829., die Porto-Restitutionen bei Sendungen in Silbergeld von 100,000 Rthlr. und darüber betreffend.

Berlin, den 21sten Februar 1829. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1175).
Bestellnummer: 149350
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Dezember 1847., betreffend die Gleichstellung des Porto für ausländisches Papiergeld mit dem Porto für inländisches Papiergeld.

Berlin, den 24. Dezember 1847. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2919).
Bestellnummer: 151802
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5581 bis 5590 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!