Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 5571 bis 5580 (von insgesamt 8187 Titel)
Posen, Provinz - Landwirtschaft

Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten April 1825., die Erleichterung des Beitritts zum landschaftlichen Kreditsystem im Großherzogthum Posen betreffend.

Berlin, den 9ten April 1825. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 928).
Bestellnummer: 150293
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Provinz - Landwirtschaft

Allerhöchster Erlaß vom 14. November 1867., betreffend die Vertheilung des eigenthümlichen Fonds des landschaftlichen Kreditvereins der Provinz Posen.

Berlin, den 14. November 1867. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6913).
* Landwirtschaftlicher Kreditverein für die preußische Provinz Posen, eine Art Genossenschaftsbank.
Bestellnummer: 156276
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Provinz - Wertpapiere

Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. November 1847., betreffend das bei Kündigung der vierprozentigen Posener Pfandbriefe zu beobachtende Verfahren.

Sanssouci, den 10. November 1847. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2922).
Bestellnummer: 174132
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Provinz Grundsteuer

Anweisung zur Aufnahme der Grundsteuer-Kataster und Heberolle von den einzelnen außer dem Gemeindeverbande befindlichen Gütern der Provinz Posen.

Vom 18. Oktober 1844.
Berlin, den 18. Oktober 1844. 7 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2511).
Bestellnummer: 151322
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Provinz Grundsteuer

Verordnung wegen periodischer Revision des Grundsteuer-Katasters der beiden westlichen Provinzen Rheinland und Westphalen.

Vom 14. Oktober 1844.
Sanssouci, den 14. Oktober 1844. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2508).
Bestellnummer: 151319
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Provinz und Westpreußen

Gesetz wegen Präklusion der Ansprüche früherer Besitzer regulirungsfähiger bäuerlicher Stellen im Großherzogthum Posen, im ehemaligen Kulm- und Michelauschen Kreise, und im Landgebiete der Stadt Thorn.

Berlin, den 8. Februar 1846.
Berlin den 26. Juni 1846. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2712).
* Gutsherren, bäuerliche Stellen.
Bestellnummer: 151590
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Stadt

Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Januar 1832., wegen Einführung der revidirten Städte-Ordnung in der Stadt Posen.

Berlin, den 4ten Januar 1832. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1336).
Bestellnummer: 149174
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Stadt

Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Posener Stadtobligationen im Betrage von 140,000 Rthlr.

Vom 10. Oktober 1853.
Sanssouci, den 10. Oktober 1853. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3875).
* Vom Magistrat der Hauptstadt Posen ausgegebene Obligation gegen Zinsen in Taler, mit textlichen Muster des Formular.
Bestellnummer: 147885
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Posen, Stadt

Verordnung, betreffend die Errichtung einer besonderern Kommission für die Aufschließung und Verwertung des Geländes der inneren Umwallung der Stadt Posen.

Vom 9. März 1904.
Berlin den 29. April 1904. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10499).
* Beseitigung der ehemaligen Festung Posen in der Stadt.
Bestellnummer: 159357
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Postgeschichte

Allerhöchste Kabinetsorder vom 17. März 1839., betreffend die Einziehung des Porto für unfrankirte Vorstellungen an Gerichtsbehörden auf die zurückgehenden Adressen.

Berlin, den 17. März 1839. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1988).
* Stichworte (ohne Nennung) Postgeschichte, Portogebühren, Portofreiheit.
Bestellnummer: 156493
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 5571 bis 5580 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!