Berlin, den 12. Dezember 1866. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 6493). * "1803 kam der Ort durch die Säkularisation zum Herzogtum Arenberg. In Wachtum gab es daher unterschiedliche Zoll- und Steuerzuständigkeiten, weil noch immer zwei Familien zum Amt Cloppenburg gehörten. Wachtum kam 1863 insgesamt zum Amt Meppen. 1885 kam Wachtum zum Kreis Hümmling" (Wikip.).
Kiel, den 29. Mai 1867. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6799). * Großherzoglich Oldenburgische Staatsbahn (GOE) und Preußische Staatsbahn. - Neustadt in Holstein.
Berlin den 17. Mai 1865. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6074). * Seinerzeit wurde der oldenburgische Seehandel und die Schiffahrt unter den Schutz der Kriegsmarine von Preußen gestellt.
Berlin, den 15. Mai 1864. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5875). * Betreffend die Errichtung eines Kriegshafens an der Jade [gemeint ist Bremerhaven] wurde diese Durchmarsch-Konvention geschlossen. Etappenstraßen wurden: Dielingen (Westfalen) über Varel nach Heppens, sowie von Varel nach Eckwarder Hörne, Fedderwarder Siel und Großen-Siel (Jadebusen) [Nordenham-Großensiel], von Bremen an die Endpunkte, und weitere. Beauftragte Behörden waren in Delmenhorst, Oldfenburg, Varel jeweils der Stadtmagistrat, Lohne (Gemeindevorsteher), Ahlborn (dto. Großenkneten) und Falkenburg (dto. Ganderkesee). Über Verpflegung, Transport, Ordnung, militörische Disziplin usw., gedruckt unterzeichnet durch Staatsminister [Otto] von Bismarck-Schönhausen.