Erster Theil: Berichte über das Heerwesen der einzelnen Staaten.
Berlin, Mittler 1899. XXXIX, 546 S. Gr.-8°. Halbleinen d. Zt. mit Rückengoldtitel (dieser etwas verblasst, Kanten berieben). (Löbbells Jahresberichte, XXV). - Sauberes Exemplar. * Nachschlagewerk über das Militär (Organisation, Truppenstärken usw.) im Deutschen Reich, Belgien, Bulgarien und Ostrumelien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien, Rußland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Türkei und die Vereinigten Staaten von Amerika. Es erschien noch ein zweiter Teil, in dem die Waffengattungen allgemein abgehandelt werden. - Pelet-Narbonne war Generallieutenant der Kavallerie und ist zu Friedeberg in der Neumark geboren.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1890. 1 Blatt mit einer Seite Text. Folio (40,0 x 28,0 cm). * Pioniere * Ansicht und Darstellungen: "Transportable Militärbrücke nach dem System Henry: Landschaftliche Ansicht" und "Transportable Militärbrücke nach dem System Henry: [5] Constructionszeichnungen" (Holzstiche, 7,8 x 14,3 und 7,9 x 14,4 cm).
Illustrierter monogrammierter ("S.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1870. 2 Blatt. 13,0 x 16,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) nur in Fotokopie. * Portrait: "Fürst Heinrich XI. von Pleß, königl. Kommissär und Militär-Inspektor der freiwilligen Krankenpflege bei dem norddeutschen Bundesheere" (Holzstich anonym, 13,2 x 11,9 cm), Brustbild in Uniform mit Schildmütze, Blick nach halbrechts.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Portrait, 6 Gruppenbildern und 2 Ansichten.
1844. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Folio (36,0 x 25,5 cm). - Teilw. braune Flecken und weißer Papierränder etwas abgegriffen. * Darstellungen: "Friedrich Wilhelm Ludwig, Prinz von Preußen", "Offiziere in Galla: Garde-Husar. Garde-du-Corps. Garde-Uhlan. Garde-Dragoner", "2. Garde-Infanterie. Linie. Garde-Jäger. Garde-Landwehr. I. Garde-Infanterie. Kadetten. Garde-Fuß-Artillerie", "Garde-du-Corps, Garde-Husar. Garde-Dragoner", "Cuirassier vom 6. Cuirassierregiment (genannt Kaiser von Rußland). Offiziere der reitenden Gardeartillerie", "Husaren: (1. Leib-) Regiment. 1. und 2. Garde-Uhlanen- (Landwehr-) Regiment", "Eine Scene von dem Manoeuvre bei dem Dorfe Falkenberg", "Die große Parade bei Berlin, am 8. September 1843", "Chasseur à cheval". - Aus den Garnisonen Potsdam und Spandau. Bei dem Manöver handelt es sich um Falkenberg bei Bad Freienwalde.
Illustrierter monogrammierter ("S.") Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 2 Blatt mit drei Spalten. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Sehr guter Zustand, das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Ansicht als Gruppenbild zu Pferd: "Die Führer der preußischen Armee" mit der feinen Erklärungslegende: "1 Prinz Friedrich Karl, Obercommandirender der 1. Armee. 2 Kronprinz Friedrich Wilhelm, Obercommandirender der 2. Armee. 3 Generallieutenant Vogel v. Falckenstein, Chef des 7. Armeecorps. 4 Generallieutenant v. Bonin, Chef des 1. Armeecorps. 5 Prinz August v. Würtemberg, Chef des 9. Armeecorps (Gardecorps). 6 General v. Schack, Chef des 4. Armeecorps, jetzt Militärgouverneur des Königreichs Sachsen. 7 General v. Mutius, Chef des 6. Armeecorps. 8 Generallieutenant v. Steinmetz, Chef des 5. Armeecorps. 9 Generallieutenant v. d. Mülbe, Chef des 10. Armeecorps. 10 Generallietenant v. Schmidt, Chef des 2. Armeecorps. 11 Generalmajor v. Beyer, bisheriger Militärgouverneur des Kurfürstenthums Hessen. 12 General Herwarth v. Bittenfeld, Chef des 8. Armeecorps" (Holzstich, 22,4 x 34,1 cm).
Entstehung des Preußischen Planes für den Feldzug von 1757 und seine Ausführung bis zur Vereinigung des Preußischen Heeres vor Prag. Eine archivalische Forschung. I. und II. Abschnitt (komplett).
Berlin, Mittler und Sohn 1882-1884. 70 und 90 S. Rückenstreifenheftung. (Beiheft zum Mil.-Wochenblatt 1882 und 1884). * Der Autor Adolf Zimmermann war "...Hauptmann und Kompagniechef im Königlich Sächsischen 4. Infanterieregiment Nr. 103" (Titelblatt).
Kapitel aus einem Historienwerk. Mit 13 (davon 1 doppelblattgr. und 5 ganzseit.) Abb. und 1 Tafel. Druck auf Kunstdruckpapier mit Schmuckrahmen.
(ca. 1910). S. 280-294. Folio. Rückensstreifenheftung. * Bildliche Darstellungen: "Friedrich des Großen Ansprache an seine Generale vor der Schlacht bei Leuthen" (doppelblattgroß), "Erstürmung des Kirchhofes in Leuthen durch das 3. Bataillon Garde", "Friedrich der Große führt am Abend der Schlacht von Leuthen seine Gar den zur Verfolung des Feindes über das Schlachtfeld vor", "Nun danket alle Gott! Der Choral nach der Schlacht bei Leuthen", "Hans Joachim von Ziethen, Friedrich der Große und der schlafende Ziethen" u. a.
Berlin und Leipzig, Hillger [1935]. 31, (1) S. Farbig illustr. Orig.-Umschlag (von Franz Eichhorst, Berlin). (Hillgers Deutsche Jugendbücherei, 555). - Sehr guter Zustand. - Erstausgabe. * Über Friedrich Wilhelm I. König von Preußen. - Hrsg. von der NS-Kulturgemeinde.
1. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt.
Herford und Bonn, Mittler & Sohn 1987. 120 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Friedrich der Große). - Guter Zustand. * Unter den Beiträgen an erster Stelle "Geschichte und Politik" von Richard von Weizsäcker als Einleitung des Themenbandes und dann seine Abhandlung "Friedrich der Große und der Mißbrauch eines Mythos", danach folgend "Friedrich der Große und die Grundzüge der europäischen Kriegsführung seiner Zeit" (Bernhard R. Kroener) und "Das Gehorsamverständnis Friedrichs des Großen als Audruck seines Rechtsempfindens (Hans-Wendel von Rabenau) desweiteren Abhandlungen jenseits des Hauptthemas über "Rommels Durchbruch bei Dinant" (Karl Heinz Frieser, S. 29-48), Alfred Graf von Schlieffen, Roon u. a. sowie "Der deutsche Volkssturm im Reichsgau Wartheland 1944/45" (Karl Schönherr, S. 105-119).