Getränke, Spirituosen, Genußmittel

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 99 Titel)
Kaffee

Churbraunschweigisches Verbot des Handels mit Caffee auf dem platten Lande, vom 24sten October 1780.

St. James den 24sten October 1780. S. 318-321. 4°. Rückenstreifenheftung. (Beckmans Gesetze, II, 29). - Erste Seite in Kopie.
* Kaffeehandel (d. i. Kaffeeausschank) außerhalb der Städte war verboten, die vorliegende Verordnung für gemahlenen und gebrannten Kaffee galt für "Unsere Fürstenthümer Calberg, Göttingen und Grubenhagen, auch das Fürstthum und die Grafschaften Hoya und Diepholz", da Kaffeeverbrauch als "Mißbrauch...bey...Unterthanen, vornehmlich in den niedern Ständen, in Städten, Flecken und auf dem Lande...eingerissen sey, daß nicht nur geringe Handarbeiter, Tagelöhner und Gesinde, sondern auch Bauern und andere Landleute, und in einigen Gegenden sogar deren Kneche und Mägde sich dieses Getränks täglich...bedienen". - Cafe.
Bestellnummer: 105895
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kaffeemaschine

Die Zubereitung des Kaffees mit der Meidinger'schen Kaffeemaschine.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (7,1 x 7,9 cm).
1879. 1 Blatt. Ca. 29,5 x 8,6 cm. - Eine Faltung.
"Prof. H. Meidinger in Karlsruhe, dessen Name durch Erfindungen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und der Hauswirthschaft...einen Ruf genießt, hat sich...das Studium einer rationellen Kaffeezubereitung zur Aufgabe gemacht".
Bestellnummer: 102859
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kaffeemaschine

Neue wiener Kaffemaschine "en tout cas".

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb. (5,8 x 5,6 cm).
1880. 1 Blatt. Ca. 29,2 x 9,0 cm. - Textanfang nur als Kopie (sauber anmontiert)..
* "Diese "en tout cas" genannte Kaffeemaschine, welche wir einer wiener Firma, Max Bode & Co. (Metallwaarenfabrik, Siebenbrunnengasse 30) verdanken...". Kaffeemaschine.
Bestellnummer: 102922
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Karlsruhe-Grünwinkel

Sinner A.-G., Abteilung: Apfelweinkelterei 633, Karlsruhe-Grünwinkel.

Rechnungsformular.
(ca. 1920). 1 Blatt. Druck auf gelbes Papier. Qu.-Schm.-4°.
Verwendet: Karlsruhe-Grünwinkel, 1. August 1929. Maschinenschriftlich für 57 Liter Apfelmost im Leihgebinde. - Formular mit Eindruck "Weinhandels- und Handelserlaubnis vom Bezirksamt Karlsruhe i. Baden am 19.10.17 bzw. 11.8.16".
Bestellnummer: 97383
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kartoffelspiritus

Entfuselung des Spiritus ohne Kohle.

Anonymes Flugblatt.
Ohne Druckvermerk (ca. 1840). 1 Blatt. Ca. 27 x 23 cm. - Starker Wasserrand, Ränder rissig, übliche Faltspuren.
Empfiehlt für die Vermeidung von Fuselöl ein Rezept von Spiritus mit Manganoxyd auf die Detillirblase, welches über ein Kühlrohr (Schlangenröhre) zugeführt wird. Ein zweiter Abschnitt hat die Überschrift "Das Ueberlaufen der Maische zu verhüten" als Ratgeber für Brennereien im Umgang am Maischbottich, auch das Anbrennen zu vermeiden und nennt als Klärmittel Steinsalz aus Galizien. - Gärung, Kartoffeln, Malz.
Bestellnummer: 97033
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kassel

Herkules-Extraktwerke, Albin Richter, Cassel, Großherstellung von "Extrakten" für alkoholfreie und alkoholarme Getränke usw.

Rechnungsformular. Druck in Schwarz auf zartgrünes Papier.
Kassel (ca. 1910). 4°.
Maschinenschriftlich verwendet Kassel 14. Januar 1919 für eine "Korbflasche enth. 25 Ltr. Bank Extrakt". - Bankonto-Eindruck "M. Elias Kaufmann's Sohn, Kredit-Verein".
Bestellnummer: 97136
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kürten-Dürscheid

Brauerei Driegmanz, Sonder-Herstellung von Bieren nach Münchner Brauart.

Gedruckter Briefkopf. Rot und (Intitiale) Braun. Als Papiermuster gedruckt.
(Ca. 1938). 1 Bl. Qu.-8° (14,0 x 21,8 cm).
Bestellnummer: 97292
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurth, Josef

"Bierdimpfels Revolution".

Eine nicht ganz rei [frei] erfundene deutsche Geschichte. Mit Geleitwort von H. Heine. Mit Abb.
Mainz, Rheinischer Volksverlag 1946. 119 S. Illustr. Orig.-Karton. - Deckelecke und erste drei Blätter mit gamz schwachen Knick.
Der Suff als Weltanschauung. "Trunksucht war ein Hauptbestandteil der nationalsozialistischen Ideologie" (Einband). Die Belege und Quellen in der Schrift beziehen sich im Wesentlichen alle auf Bayern und München.
Bestellnummer: 70386
6,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lahr/Schwarzwald-Hugsweiler

Alfred Bächle, Hugsweiler über Lahr/Schwarzwald, Zigarren- und Stumpenfabrikation.

Rechnungsformular.
(ca. 1940). 1 Blatt. Druck auf gelbes Papier. Qu.-8°.
Verwendet: Hugsweier, 30. April 1942. Maschinenschriftlich für Stumpen und Cigarren.
Bestellnummer: 97382
3,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lauenburg in Pommern

Danziger Privat-Actien-Bank / Depositen-Kasse Lauenburg i. P.

Mitteilungsformular. Druck in Schwarz. Mit Firmenstempel und Unterschriften (Grh [ähnlich] und Hübner).
Lauenburg in Pommern (ca. 1910). Qu.-8° (19,2 x 22,5 cm).
Maschinenschriftlich verwendet Lauenburg 16. Januar 1918 für die Übersendung eines Frachtbriefes von Karl Lemke Nachf. Inh. J. Gatzkowski, Lauenburg um ein Gebinde Spirituosen.
Bestellnummer: 97130
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 99 Titel)