Rechnungsformular. Mit Fabrikansicht und Schutzmarke (Trinker). Lithographischer Druck dreifarbig Hellgrün, Dunkelgrün und Schwarz. Mit Firmenstempel und Unterschrift Schlesiger.
Steinhagen (Druck: Bielefeld, Gundlach) (ca. 1910). 4°. Maschinenschriftlich verwendet Oelde in Westfalen 22. Januar 1918 für "Schwarze Steinhäger" und "Am Diecker Steinalt".
Rechnungsformular. Mit Fabrikansicht und Schutzmarke (Trinker). Lithographischer Druck dreifarbig Hellgrün, Dunkelgrün und Schwarz. Mit Firmenstempel und Unterschrift Schlesiger.
Steinhagen (Druck: Bielefeld, Gundlach) (ca. 1910). 4°. Maschinenschriftlich verwendet Oelde in Westfalen 26. Oktober 1918 für "Schwarze Steinhäger" und "Swarte-Brand".
Von der Technischen Hochschule der Freien Stadt Danzig zur Erlangenung der Würde eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation Technische Hochschule Danzig.
Nürnberg-Zirndorf, Druck Bollmann 1930. 61 S. Orig.-Umschlag (Oberrand gestempelt). - Sehr guter Zustand. * "Vorgelegt von Dipl.-Ing. Felix Stentzel aus Szynkelewo" (Titel) bei Lodz, nach dem angefügten Lebenslauf Sohn eines dortigen Gutsbesitzers. - Bier, Brauerei.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde der hohen philosophischen Facultät der Friedrich-Alexanders-Universität zu Erlangen. Sonder-Abdruck aus Forschungsberichte über Lebensmittel und ihre Beziehung zur Hygiene, über forense Chemie u. Pharmacie. Mit Tabelle.
München, Druck Wolff 1895. 7, (1) S. 4°. Orig.-Umschlag (alt gestempelt, mittig quer gefaltet, Ränder gebräunt). "vorgelegt von Adolf Straub aus Wiblingen" (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf Sohn eines dortigen Bierbrauers, besuchte das Gymnasium zu Ulm, später Apotheker.
Gedruckter Briefkopf. Mit Firmenzeichen. Braun und Oliv. Als Papiermuster gedruckt.
(Ca. 1938). 1 Bl. Qu.-8° (14,0 x 21,8 cm). "Produzent der Edelgewächse Wingenfelder Hasenlay, Edenburger Gottsacker und Oerlinger Doktor. Lieferanten seiner Heiligkeit des Papstes".
Geschäftspostkarte mit Absendereindruck und Auflistung lieferbarer Artikel. Druck (1936) in Violett.
Wilthen i. Sa., 1. Februar 1938. - Eine wellige Stelle. Handschriftlich verwendet für "Primasprit". - Poststempel K2 mit Datumsbrücke "WILTHEN (OBERLAUSITZ) a -1.2.38 - 18" auf 3 Pfg. Hindenburg braun, postalisch als Drucksache befördert.