Rechnungsformular. Druck in Schwarz mit roten Linien. Mit Vignette (Schutzmarke, gegründet 1852).
Deutschneudorf (Druck: Olbernhau, Robert Schneider), (ca. 1914). Qu.-8° (17,4 x 21,3 cm). Handschriftlich verwendet für die Sorten El Rayo und Nazenta.
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Mit 13 Tabellen und Diagrammen
Berlin, Druck Ungar 1913. 86 S. 4°. Orig.-Gehefte (Rückenbezug teilw. abgefallen). - Titelblatt mehrf. alt gestempelt, angestaubt, mittig quer gefaltet. "Von Fiepko Carl ten Doornkaat Koolmann aus Westgaste bei Norden" (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf Sohn des Herman ten Doornkat Koolman und Mitglied der Mennoniten, sein Vater war Brauereibesitzer, war auf dem Gymnasium zu Norden. - Referenten: Prof. Dr. C. Beckmann. Prof. Dr. S. Gabriel. - Brauerei-Chemie, Brauereitechnik.
Dem deutschen Gerstenbau gewidmet von der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. Mit Vorwort von B. Knoblauch und Delbrück. Mit gefalt. Tabelle.
Berlin, Institut für Gärungsgewerbe 1904. 112 S. Orig.-Halbleinen mit gedruckten Rückenschild (Deckel berieben, hinterer Deckelbezug wellig). - Titelblatt mit Numerierung, Inventarschildchen und Stempel, durchgehend mit ganz leichten Wasserrand und etwas wellig. Beiträge von Delbrück, Schönfeld (Berliner Gerstenausstellung 1902), Eckenbrecher, Georg Haase (Breslau), Remy, Hoffmann, Neumann und Goldiner.
Eppingen, Palmbräu Zorn Söhne 1969. 1 Blatt. 4° (42 x 29,7 cm). Orig.-Gefaltet. Ein DIN A 3 Reklameplakat für Getränkehändler und Gastronomie über das Diätbier "bondi" der Brauerei ("Jetzt braucht kein Dicker mehr dursten, denn bondipils ist da!").
Ca. 13,0 x 8,0 cm. * Ein einfacher dreiteiliger Flaschenkühler, Weinkühler etc. (mit Einsatz) auf den Tisch zu stellen. Haushaltsausstattung ohne Fabrikangabe. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Getränke, Spirituosen, Genußmittel".
Fakturaformular. Mit 2 großen Vignetten ("Kenner trinken Schlichte Steinhäger" mit Westfälisches Bauernhaus und "Grosser Preis" mit Germania und Text) und Medaillenabb. Druck in Braun und Grün.
Frankfurt (Druck: Berlin-Oberschöneweide, Paragon Kassenblock A.-G.) (ca. 1910). 4°. Handschriftlich verwendet Frankfurt am Main 6. März 1918 für 1 Faß Nordhäuser [Korn] 30% (durch Spedition Friedrich Falk).
Berlin, Emil Dreyer 1928. 32 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag mit Deckelvignette (Obstkorb), dieser Außen fleckig. * Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Gastronomie, Hauswirtschaft, Kochbücher".
Schlagzeile eines Sonderdruck des "Hamburgischer Correspondent, 203. Jahrgang, Nummer 490, Donnerstag 19. Oktober 1933. Mit Titelbild (Martini & Rossi S. A. Geschäftshaus in Turin) und rückseitig 2 Abb. (Hamburger Niederlassung) und halbseitige Anzeige.
Hamburg 1933. 1 Blatt. Gr.-Folio (47 x 33 cm). Im Tageszeitungsstil aufgemachte ganzseitige Berichterstattung über die neue Niederlassung in Hamburg. Mit dem bekannten Zeitungskopf der Schiffahrts-Zeitung von Deutschland und ältesten Hamburger Handels- und Börsenzeitung.