Getränke, Spirituosen, Genußmittel

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 99 Titel)
Bier

Die Reinigung der Bierdruckapparate.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 2 Abb.
1881. 1 Blatt. Ca. 41,5 x 10 cm. - Gefaltet.
"Der für dieses Verfahren von Ingenieur Sincholle erfundene Reinigungsapparat (Patentinhaber...ist R. Neddermann in Straßburg i. E.)... Flüssige Kohlensäure als Druckmittel für Bierapparate zu benutzen, ist von Dr. W. Raydt in Hannover vorgeschlagen worden". - Schankanlagen.
Bestellnummer: 103352
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bleisch, Curt

Die Gerste mit besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung als Brauware.

Mit 6 Abb.
Berlin, Paul Parey 1914. 39 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. (Landwirtschaftliche Hefte, 25). - Titelblatt mit schwachen Nummernstempel, unaufgeschnitten, sehr guter Zustand.
Kurt Bleisch stammte aus Strehlen in Schlesien, hier "Prof. Dr. C. Bleisch in Weihenstephan" (Titel).
Bestellnummer: 130106
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Blodgett, Forest Milo

Hop Mildew.

Mit zahlr. Abb.
Ithaca, New York 1913. Titel, 1 Bl., S. (281)-310. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Oberrand gestaucht). (Cornell University Agricultural Experiment Station, Bulletin 328). - Innen sehr guter Zustand. - Original print from 1913.
* Mehltau an Hopfen.
Bestellnummer: 130219
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brennkessel

Die Einführung einer Vorrichtung an den Brantweinkesseln zur Verhütung von Unglücksfällen betr.

Freiburg, den 12. Dezember 1845.
Freiburg, Hermann M. Poppen 1846. 4 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Verordnungsbl. für den Oberrheinkr., 1).
* Die Meldung geht über eine halbe Seite (auf S. 2), wurde seinerzeit an die Ämter mit einer Zeichnung verschickt (die hier bei der reinen Bekanntgabe nicht beiliegt). Es geht dabei um das "Zerspringen" des Branntweinkessels bzw. um "das Wegschleudern des Hutes" zu vermeiden, am Kesselhals eine beschriebene Vorrichtung anzubringen, mit welcher der Dampf entweichen kann und diese aus Metall oder Holz gefertigt werden kann. - Großherzogtum Baden.
Bestellnummer: 149645
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Breslau

Essenzen- und Tinkturenfabrik Louis Loewy, Breslau 5, Gartenstraße 49.

Briefformular. Druck in Rot und Schwarz.
Breslau (ca. 1920). 4°.
"Gründungsjahr 1902". Verwendet am 25. Juni 1927 für die gedruckte Information der Verlegung von Fabrik und Kontorräume nach "Breslau 3, Siebenhufenerstr. 11/15". Mit Nennung der "Spezialprodukte Typage-Urstoff für Weinbrandverschnitt und Branntwein-Veredlungs-Typage", die auch auf der Kopfleiste in Rot hervorgehoben gedruckt sind.
Bestellnummer: 97094
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Breslau

Hermann Grünmandel, Agentur und Commission, Breslau 5, Victoriastrasse 36.

Rechnungsformular. Druck in Schwarz. Maschinenschriftlich berichtigt der neue Standort: Breslau 13 und Victoriastraße 66.
Breslau (ca. 1910). 4°.
Verwendet am 12. Dezember 1918 maschinenschriftlich für "Korbflaschen Cognac-Verschnitt 38/39%". Mit Stempel Rot: "Amtlich zugelassen / Nr. 11 a V 669/16 / Breslau 19. August 1916". - Wasserzeichen "K & B / Fein Hartpost"
Bestellnummer: 97092
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Breslau

Hermann Grünmandel, Agentur und Commission, Breslau 5, Victoriastrasse 36.

Rechnungsformular. Druck in Schwarz.
Breslau (ca. 1910). Qu.-Gr.-8° (19,4 x 23 cm). - Rand rechts gebräunt rissig, insgesamt knitterig.
Verwendet am 13. März 1918 handschriftlich für Lieferung "Cognac-Verschnitt 38/40%" und einer Offerte Weintresterbranntwein und Original Schwarzwälder Kirschwasser, mit eigenhändiger Unterschrift Hermann Grünmandel und Stempel Rot: "Amtlich zugelassen / Nr. 11 a V 669/16 / Breslau 19. August 1916".
Bestellnummer: 97093
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Burg bei Magdeburg

Feldschlösschen-Brauerei / Actien-Gesellschaft. / Burg bei Magdeburg, den...

Gedruckter Briefkopf. Stahlblau. Als Papiermuster gedruckt.
(Ca. 1938). 1 Bl. Qu.-8° (14,0 x 21,8 cm).
Bestellnummer: 97297
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Chemnitz

Chemnitzer Essenzen-Fabrik Paul Hölzel, Schillerstr. 11.

Rechnungsformular. Druck in Schwarz.
Görlitz (ca. 1914). 4°.
Maschinenschriftlich verwendet am 14. April 1919 für eine Korbflasche Porteril Extrakt -extra [Limonade-Extrakt].
Bestellnummer: 97106
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Daum, Wilhelm

Ueber die Phosphorsäure in der Bierwürze, ihre Beziehung zur Acidität und zum Brauwasser.

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.
Berlin, Lonys 1914. 92 S., 2 Bl. (Danksagung, Lebenslauf). Orig.-Geheftet. - Titelblatt zweifach alt gestempelt.
"Von Wilhelm Daum aus Marienburg, Westpr." (Titel), nach dem angefügten Lebenslauf als Sohn des Brauereibesitzers Friedrich Daum zu Bischofsburg (Ostpreußen) geboren und Schüler am Gymnasium Bartenstein, Dissertation am Institut für Gärungsgewerbe bei Prof. Windisch erarbeitet. - Referenten: Professor Dr. E. Beckmann. Professor Dr. S. Gabriel.
Bestellnummer: 115374
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 99 Titel)