Getränke, Spirituosen, Genußmittel

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 99 Titel)

Beim Kegelschieben.

Mit Abb.
Ca. 1890. 7,5 x 10,5 cm.
* Es schieben gern wohl jung und alt / Mit Kegeln, doch das mach nicht halt; / Man leidet von der Hibe sehr! - / Geschwind bring Brausewein man her! / Und wer ihn schlürft, lobt mit Gefühl / Den Trank, so angenehm und kühl°
Bestellnummer: 2954
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Mineralwasser-Fabrikant.

Fachzeitschrift für die Industrie künstlicher Mineralwässer, alkoholfreier Getränke u. Brauselimonaden. Zeitschrift des Reichsverbandes Deutscher Mineralwasser-Fabrikanten und -Händler (e. V.). 37. Jahrgang, Nr. 39, 2. Oktober 1933. Mit illustr. Anzeigen.
Lübeck, Charles Coleman 1933. S. IV, 757-776. 4° (ca. 30,5 x 23,5 cm). Illustr. Orig.-Umschlag (Ansicht Bad Windsheim und Reklame "Windsheimer natürliche Mineralbrunnensole"). - Umschlag etwas gebräunt und knitterig.
Schwerpunkt bildet "Der bedeutsame Verbandstag des Reichsverbandes 17.-19. September 1933 in Wiesbaden", mit den Ergebnissen zur Neugliederung des Reichsverbandes, Wirtschaft und Nationalsozialismus, Nachrichten, Verbandsmitglieder, eine ganzseitige Anzeige von Ernst Mäurich, Mitteldeutsche Kellereimaschinen-Fabrik in Dresden-N. u. a.
Bestellnummer: 97338
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Mineralwasser-Fabrikant.

Fachzeitschrift für die Industrie künstlicher Mineralwässer, alkoholfreier Getränke u. Brauselimonaden. Zeitschrift des Reichsverbandes Deutscher Mineralwasser-Fabrikanten und -Händler (e. V.). 37. Jahrgang, Nr. 40, 7. Oktober 1933. Mit illustr. Anzeigen.
Lübeck, Charles Coleman 1933. S. IV, 777-788. 4° (ca. 30,5 x 23,5 cm). Illustr. Orig.-Umschlag (Reklame von Dr. L. & Dr. W. Scholvien Berlin N113 für Essenzen und Grundstoffe, rückseitig M. Hamburger & Co. Berlin, mit Essenzen etc. "Über 60 Jahre Deutsche Ware!"). - Umschlag etwas gebräunt und knitterig.
Schwerpunkt bildet "Der bedeutsame Verbandstag des Reichsverbandes 17.-19. September 1933 in Wiesbaden", mit den Ergebnissen zur Neugliederung des Reichsverbandes, zum Warenzeichenwesen (W. Lohmann, Berlin-Friedenau), amerikanische Getränkeindustrie und die Wirtschaftsankurbelung u. a.
Bestellnummer: 97339
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Mineralwasser-Fabrikant.

Fachzeitschrift für die Industrie künstlicher Mineralwässer, alkoholfreier Getränke u. Brauselimonaden. Zeitschrift des Reichsverbandes Deutscher Mineralwasser-Fabrikanten und -Händler (e. V.). 37. Jahrgang, Nr. 42, 21. Oktober 1933. Mit illustr. Anzeigen.
Lübeck, Charles Coleman 1933. S. IV, 801-812. 4° (ca. 30,5 x 23,5 cm). Illustr. Orig.-Umschlag (Reklame von Dr. L. & Dr. W. Scholvien Berlin N113 für Essenzen und Grundstoffe, rückseitig Sinalco-Aktiengesellschaft, Detmold). - Umschlag etwas gebräunt und knitterig.
Abhandlungen: "Der "Code" der amerikanischen Getränkeindustrie", "Deutsche und Ausländische Zuckerwirtschaft" (W. Lohmann, Berlin-Friedenau), "Reichszuschüsse und Steuerermäßigungen..." u. a.
Bestellnummer: 97340
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Berauschungs- und Genußmittel.

II. Opium, Thee, Bier, Meth. Separatum aus einer Unterhaltungszeitschrift.
1864. S. 507-511 und S. 522-525. 4°. Rückenstreifenheftung. - Letzte Seite in Kopie.
Bestellnummer: 126762
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E. V.

Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens E. V.

Jahrbuch 1984. Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin. Mit zahlr. Abb.
Berlin, Gesellschaft für die Geschichte und Bibliographie des Brauwesens 1984. 135 S. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie new.
* Abhandlungen: "Bierzeichen in Norddeutschland und in den Niederlanden" (Marianne Rumpf, S. 17-56), "250 Jahre Lamspringe r Broyhan. Ein Beitrag zur Geschichte des ehemaligen Lamspringer Braugewerbes" (August Schaper, S. 57-66), "Das Bier im Leben des englischen Volkes. "Beer" and "ale": Brauherren als Mäzene" (Sigrid Rheder, S. 67-77) u. a.
Bestellnummer: 158890
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahrbuch der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin.

Zwanzigster [20.] Band 1929. Ergänzungsband zur Wochenschrift für Brauerei. Herausgegeben von F. Haydruck, Schriftleiter: W. Rommel. Mit gefalt. zweiseitig bedruckter Tafel (Bilanz).
Berlin, Parey 1929. XIII, 402, V, 36 S. Orig.-Leinen mit Jugendstil-Deckelschmuck. - Sehr guter Zustand.
Personal, Mitglieder, Tätigkeitsberichte der Hochschul-Brauerei, Laboratorium, Unterrichtsanstalten usw. - Die Abhandlungen über Braugerste, Unterhaltung von Kraftfahrzeugen, fortschrittliche Brauwissenschaft- und technik, biotechnologische Probleme, Warmwasserwirtschaft in Brauereien, Schichtenbildung beim Bier, Desinfektionstechnik und Analyse. - Bierbrauerei, Gärungsgewerbe.
Bestellnummer: 66666
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kaffee, Thee und Chocolade.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit 4 Abb.
1847. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Folio (ca. 36,5 x 25,5 cm). - Rechts unten im Papierrand außerhalb der Darstellung braune Fleckchen.
Ansichten: "Morgenkaffee der Vornehmen", Morgenkaffee armer Leute", "Morgenkaffee in der Hausmannstube" und "Morgenkaffee im Kaffeehause". - Cafe, Cafehaus.
Bestellnummer: 109859
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Liebicin-Werke G.m.b.H. Hamburg 1/63.

Reklameprospekt "Liebicin in der Faßbehandlung". Mit 1 Abb. (Faß).
Ohne Druckvermerk [1933]. 4 ungez. S. Druck auf Papier hellblaugrün. 4°.
Für Reinigung, Geruchsbeseitigung, Desinfektion und Luftverbesserung. Auf den Innenseiten eine Gebrauchsanweisung für die Faßreinigung für Weinfässer und Spirituosen-Fässer, auf der Rückseite auch für Heringstonnen, Sauerkohl- und Sauergurken-Fässer, sowie ein Hinweis auf das Produkt Scävola (gegen Verbrennungen und Verbrühungen). - Heute: Liebicin Werke C. und G. Liebich, Rahlstedter Str. 82 in 22149 Hamburg.
Bestellnummer: 97076
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Vierka Rezeptbuch.

Anleitung und Rezepte zur Herstellung von Obst- und Beerenwein für den Hausgebrauch. Mit 32 Textzeichnungen.
Gotha, Friedrich Sauer (ca. 1949). 47, (1) S. Farbig illustr. Orig.-Umschlag (zwei Männer beim Probieren von Hauswein bzw. Beerenwein, rückseitig Reklame für Reinzuchhefe und Vierka-Weinhefe).
"Friedrich Sauer, Gotha, Pektinfabrik, Weinhefezuchtanstaltung in Treuhandverwaltung". Das Unternehmen nannte sich nach der als "Treuhand" kaschierten Enteignung "VEB Pektinwerk Gotha".
Bestellnummer: 105682
12,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 99 Titel)