Zeitschrift für schwäbische Kultur und Heimatpflege. Hrsg. vom Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege. Erster [1.] Jahrgang 1934, Heft 10. [Zugleich:] (10. Jahrgang der Zeitschrift Schwäbisches Museum). Schwäbische Kulturarbeit im Winter 1934/35. Mit 13 Abb.
Augsburg, Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege 1934. S. 293-320. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Motiv: Trachtenzug Weiler im Allgäu). - Sehr guter Zustand. * Inhalt: "Schwäbische Kulturarbeit im Winter 1934/35" (Ludwig Wegele, S. 293-296), "Der neue Spielplan des Augsburger Stadttheathers" (Hans Werner Rückle, S. 296-300), "Augsburger Konzertwinter" (Max Herre, S. 300-304), "Hundert Jahre Historischer Verein von Schwaben und Neuburg" (Karl Haupt, S. 304-307), "Nach der Trachtenausstellung in Weiler im Allgäu" (Barthel Eberl, S. 301-315), "Schwäbische Köpfe. Joseph Haas" (Max Herre, S. 315-316) u. a. - "Zeitschrift der Landschaft Oberschwaben des Reichsbundes Volkstum und Heimat (Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege). Amtliche kulturpolitische Zeitschrift des Gaues Schwaben der N.S.D.A.P." (Impressum).
Kulturpolitische Zeitschrift für den Gau Schwaben. Hrsg. vom Gauverband für schwäbische Kultur und Heimatpflege. 5. Jahrgang 1938, Heft 6. Altes Recht in Schwaben. Mit 7 Abb.
Augsburg, Schwabenland-Verlag 1938. S. 197-232. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton (Mann und Frau beim Kampf). - Sehr guter Zustand. * Enthält die Abhandlungen "Germanischer Zweikampf zwischen Mann und Frau" (Helmut Minkowski über Thalhofers Fechtbuch), "Über altes deutsches Strafrecht" (Gustav Böhm) und "Bildhaftigkeit des alten Rechtslebens" (Gustav Böhm). - [Zugleich:] 14. Jahrgang der Zeitschrift "Schwäbisches Museum" und 6. Jahrgang von "Schwäbische Naturkunde".
Zeitschrift für schwäbische Kultur und Heimatpflege. Hrsg. vom Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege. 5. Jahrgang 1938, Heft 7. Schwäbisches Land. Mit 13 Abb.
Augsburg, Schwabenland-Verlag 1938. S. 233-268. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karto (Bauernhaus in Reutti Bez.-Amt Neu-Ulm). - Sehr guter Zustand. * Enthält die Abhandlungen "Um den Riedzaum" (Otto Hacker über den "Ulmer Winkel") und "Mittelschwaben" (Arthur Maximilian Miller, mit Photos von Bauernhäuser aus Reutti, Göllingen, Thurneck, Unterroth (2x) und Untermeitingen), desweirteren Beitrag zum Gletschertopf bei Scheffau (Lindau-Weiler). - [Zugleich:] 14. Jahrgang der Zeitschrift "Schwäbisches Museum" und 6. Jahrgang von "Schwäbische Naturkunde".
Angelegt und geordnet von dem Geheimen Justizrath Häberlin zu Helmstedt. Achter Band. Neun und zwanzigstes bis zwey und dreißigstes [29.-32.] Heft.
Helmstedt und Leipzig 1802. 492 S. Pbd. d. Zt. Mit Rotschnitt (Einband mit sehr starken Gebrauchsspuren). - Teilweise knitterig oder fleckig. * Abschnitte: Deutschland und Polen, Hoch- und Deutschmeisterische Visitation der Balley Franken, Entschädigung dem Kurfürsten von der Pfalz 1801, Verzichtsurkunde des Herzogs von Württemberg, Aufnahme protestantischer Bürger in Bayern, Klostersachen. - Instruktion für Superintendenten. Zucht- und Arbeitshaus im fränkischen Kreis.
Illustrierter monogrammierter ("II. L.") Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. 16,5 x 27,5 cm. - Das zweite Blatt (Text) in Fotokopie. * Portraits: "Eduard Schlaginweit und Woldemar Schultz", Brustbilder in Uniform, Blick nach vorn bzw. links (Holzstich von Adolf Neumann, 14,4 x 23,1 cm)
Hrsg. v. d. Komm. f. bayer. Landesgeschichte bei d. Bayer. Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für fränk. Geschichte. 1971. Band 34, Heft 3.
München, Beck 1971. S. 733-1102, VIII. Gr.-8°. Orig.-Karton. Kasimir von Häffelin und die kurbayerischen Landes- und Hofbistumsbestrebungen zwischen 1781 und 1789 (Richard Bauer), Zur Analyse politischer Mentalität und Ideologie der Unterschichten im 19. Jahrhundert (Werner K. Blessing) u. v. a.
Hrsg. von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für fränkische Geschichte. Schriftleitung: Otto Riedner. 5. Jahrgang, (1932), 1.-3. Heft.
München, Verlag der Kommission 1932. VIII, 504 S. Gr.-8°. Orig.-Kartonbände (2. Heft gestempelt und mit Signatur-Schildchen). - Unaufgeschnitten. * Abhandlungen: "Franken im dreißigjährigen Krieg. Versuch einer Überschau von Nürnberg aus" (Helmut Weigel, S. 1-50 und 193-218), "Der bayerische Gesandte Kasimir Haeffelin in Malta, Rom und Neapel (1796-1827)" (Karl Schottenloher, S. 380-415), "Aus der Wirksamkeit des Feldmarschalls Fürst von Wrede als Minister und Reichsrat. Mitteilungen aus dem Nachlaß König Ludwigs I. und dem Fürstl. v. Wredeschen Familienarchiv in Ellingen" (Oskar Fürst v. Wrede, S. 51-88), "König Max II. von Bayern und seine geheimen politischen Berater" (Eugen Franz, S. 219-242), "Die Pfalz unter französischer Besatzung 1918-1930. Ein Überblick" (Albert Pfeiffer, S. 89-128).
Hrsg. von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayer. Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für fränkische Geschichte. 13. Band, (1941 u. 1942), 3. Heft.
München, Beck 1942. S. 377-536. Orig.-Karton. * Enthält: "Bayern, Österreich, Steiermark und der Traungau 1156-1192" (Hans Pirchegger, S. 384-402, mit Kartenskizze), "Literarische Jahresrundschau 1940 u. 1941" (Wilhelm Krag, S. 416-536, enthaltend 2320 bibliographische Nummern).