Nachrichtenblatt des Schlesischen Altertumsvereins und der Arbeitsgemeinschaft für Oberschlesische Ur- und Frühgeschichte. Hrsg. von Fritz Geschwendt. 5.-7. Jahrgang. Mit Abb.
Breslau, Selbstverlag des Schlesischen Altertumsvereins 1930-1932.. 120, 84, 84 S. Marmor. Halbleinenband. - Inhaltsverzeichnis Gestempelt.
Nachrichtenblatt des Schlesischen Altertumsvereins und der Arbeitsgemeinschaft für Oberschlesische Ur- und Frühgeschichte. Hrsg. von Fritz Geschwendt. 9. Jahrgang, Nr. 2-6.
Breslau, Schlesischer Altertumsverein 1934. S. 17-108. Orig.-Lieferungen. - Beiliegt: Jahres-Inhaltsverzeichnis. Bis auf das erste Heft vollständiger Jahrgang.
Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte. Begründet vom Schlesischen Altertumsverein. Hrsg.: Landesamt für vorgeschichtliche Denkmalpflege in Breslau. Schriftleiter: Fritz Geschwendt. 11. Jahrgang, Heft 3-7 (= letztes). Mit zahlr. Abb.
Breslau, Verlag des Landesamtes 1936. S. 69-232. Orig.-Lieferungen bzw. Orig.-Umschlag (Heft 3/4). - Gestempelt. Heft 3/4, 5, 6 und 7.
Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte. In der vom Landeshauptmann von Schlesien zusammengefaßten Reihe; Schlesische Blätter. Hrsg.: Fritz Geschwendt. 14. Jahrgang. Mit zahlr. Abb.
Breslau, Landesamt für Vorgeschichte 1939. 168 S. Orig.-Lieferungen bzw. Orig.-Umschläge (2-3). - Gestempelt. - Beiliegt: Inhaltsverzeichnis. Heft 1 bis 4 (komplett).
Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte. In der vom Landeshauptmann von Schlesien zusammengefaßten Reihe; Schlesische Blätter. Hrsg.: Fritz Geschwendt. 15. Jahrgang. Mit 121 Abb. und 11 Kartenskizzen.
Breslau, Schlesien-Verlag 1940. 219 S. Orig.-Umschläge. - Alt gestempelt. - Beiliegt: Inhaltsverzeichnis. Heft 1 bis 4 (komplett).
Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte. In der vom Landeshauptmann von Schlesien zusammengefaßten Reihe; Schlesische Blätter. Hrsg.: Fritz Geschwendt. 16. Jahrgang. Mit 118 Abb. und 11 Kartenskizzen.
Breslau, Schlesien-Verlag 1941. 248 S. Orig.-Umschläge. - Alt gestempelt. - Beiliegt: Inhaltsverzeichnis. Heft 1 bis 3/4 (komplett).
Nachrichtenblatt für schlesische Vor- und Frühgeschichte. In der vom Landeshauptmann von Schlesien zusammengefaßten Reihe; Schlesische Blätter. Hrsg.: Fritz Geschwendt. 19. Jahrgang. März [= Heft 1]. Mit Abb. und Kartenskizzen.
Breslau, Schlesien-Verlag 1943. 32 und 12 ungez S. Orig.-Umschlag. - Alt gestempelt. Heft 1 (zugleich Schlesische Blätter, Jahrgang 5, Folge 1). Neben den Fundberichten und Ausgrabungen vor allem im Innenteil eingeheftet eine 12seitige reich bebilderte Information von Fritz Geschwendt über "Das Landesamt für Vorgeschichte Niederschlesiens in Breslau".
Hirschberg im Riesengebirge, Hauptverkehrsstelle für das Riesen- und Isergebirge [1929]. 64 S. Illustr. Orig.-Karton ("Das schöne Iser- und Riesengebirge), künstlerisch-typographisch in Blau und Schwarz gestaltet (von Günther Grundmann, Bad Warmbrunn), sauber. - Guter Zustand, jedoch die ersten Blätter an der Unterkante mit hellbraunen Fleckchen (wohl Kaffee) * Eine eindrucksvolle Text- und Bilderschau vom Isergebirge und Riesengebirge, zum Abschluß kommt auch der Riesengebirgsverein zu Wort. - Stichworte: Bober-Katzbach-Gebirge, Hirschberger Talbahn, Riesengebirgsbahn, Luftverkehrsgesellschaft Riesengebirge, Bad Flinsberg, Landeshut, Krummhübel, Schneekoppe, Bauden u. v. a.
Band 37. Im Auftrag des Instituts für ostdeutsche Kirchen- und Kulturgeschichte hrsg. von Joachim Köhler. Mit 11 Tafeln und 2 Karten.
Hildesheim, August Lax 1979. XII, 315 S. Orig.-Karton. - Sehr gutes Exemplar. Unter den Abhandlungen: "Die Tor- und Wehrkirchen der Stadt Schweidnitz" (Leonhard Radler, S. 227-249) u. a.
6. Fritz Geschwendt: Jagd und Fischfang der Urzeit dargestellt an ober- und niederschlesischen Funden. Mit 23 Textabb. und zahlr. Abb. auf 8 Tafeln.
Oppeln, "Der Oberschlesier" 1929. 51 S. Text. Gr.-8°. Orig.-Karton (gestempelt). Herausgegeben von der oberschlesischen Provinzialdenkmalpflege für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer, Ratibor und der ur- und frühgeschichtlichen Abteilungen des städtischen Museums Beuthen O.S.