Sachsen-Anhalt

Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 316 Titel)

Allerhöchste Kabinetsordre wegn der Nichtanwendung der Indultgesetze auf die, durch den pariser Frieden vom 30sten März v. J. mit der Monarchie vereinigten Provinzen.

Halberstadt, 7. Januar 1816. S. (1711)-1714. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gouvernementsbl., 168).
Daran anschließend weitere Verordnungen (Umtausch Westfälische Verbriefungen gegen Preußische Staatsschuldscheine, u. a.) und Bekanntmachungen Namen der Spender für die verunglückten Einwohner von Danzig.
Bestellnummer: 120787
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Anhaltische Geschichtsblätter.

Heft 14. 1938. Fortsetzung der "Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde" (1875-1924). Mit Illustrationen.
Dessau, Verein für Anhaltische Geschichte und Altertumskunde 1938. Titel, 1 Bl., 160 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (Deckeloberrand mit Inventarnummer). - Sehr guter Zustand.
Beiträge: "Studien zur Siedlungsgeschichte des östlichen Harzvorlandes von Christi Geburt bis auf Heinrich I." (Heinz Rosenthal, S. 1-33), "Über einige Kühnau er Flurnamen" (Kersten, S. 45-58), "Bernburg im Volksreim und der Bernburger Heelechrist" (Alfred Wirth, S. 59-81), "Briefe des anhaltischen Hofkapellmeisters Friedrich Schneider" (Johannes Rammelt, S. 88-142), "Ein Kellerhaus der Sweben aus der Zeit vor Christus in Zerbst" (Max König, S. 143-151) u. a.
Bestellnummer: 124807
48,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Bergbau u. a. Industrie Mitteldeutschlands.

Separatum aus einer Wirtschaftspublikation.
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 3 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer gefaltet.
* Abhandlungen: "Die mitteldeutsche Industrie der Steine und Erden" (W. von Freyberg, Halle), "Der thüringische Schieferbergbau" (Max Müller, Saalfeld), "Die mitteldeutsche Ziegelindustrie" (Uchtenhagen, Gotha, Geschäftsführer Mitteldeutscher Zieglerbund), "Die thüringische Glashüttenindustrie" (Syndikus Dr. Schreiber, Ilmenau), "Die Mitteldeutsche Metallindustrie" (Stadtrat Dr. Heinz Lotz, Magdeburg), "Entwicklungsmöglichkeiten der mitteldeutschen Stahlindustrie" (Martin Theusner, Berlin. Generaldirektor Siegen-Solinger Gußstahl AG). - Industrie in Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt).
Bestellnummer: 153642
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kyffhäuser und seine Umgebung.

Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten von Kelbra und Bad Frankenhausen. Mit 34 Abb., 24 Kunstdrucktafeln und 1 Übersichtskarte.
Berlin, Akademie 1976. XI, 216 S. Orig.-Leinen mit Prägung und illustr. Schutzumschlag (Umschlagrückseite am Oberrand mit kl. Knickspur). (Werte unserer Heimat, 29). - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 147816
9,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Die wichtigsten Erwerbszweige.

Separatum der Abteilungen "Die Bedeutung der mitteldeutschen Landwirtschaft" (Direktor Landbund [Erich] Burchard, Halle), "Die Forstwirtschaft in Mitteldeutschland und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung" (Forstmeister Kolb, Roßla Harz) aus einer Wirtschaftspublikation.
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer gefaltet.
* Gewerbe und Industrie in Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt).
Bestellnummer: 144045
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Einladung zum Zweiten Deutschen Geographentag in Halle am 12., 13. Und 14. April 1882 sowie zur Beschickung der mit demselben verbundenen Ausstellung.

Programm.
Ohne Druckvermerk Doppelblatt mit 3 bedruckten Seiten. - Am Rand feine Registraturlöcher.
Unterzeichnet "Halle a. S., im Februar 1882. / Der Vorstand des Vereins für Erdkunde zu Halle". Genannt sind auf einer Liste 13 Hotels und Gasthöfe der Stadt. Unter den Rednern waren z. B. der Afrikaforscher Gustav Nachtigal und der Polarforscher Georg Neumayer.
Bestellnummer: 2050
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahresbericht des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale (Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins).

Über das 98./111. Vereinsjahr 1917/30. Mit Porträt (Hans Lehmann).
Halle, Druck Gebauer-Schwetzke 1930. 20 S. Orig.-Karton. Tadellos.
Thüringisch-Sächsischer Geschichtsverein.
Bestellnummer: 69650
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahresbericht des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale (Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins).

Über das 93./94. Vereinsjahr 1912/13. Mit Titelbild.
Halle, Gebauer-Schwetzke 1913. VII, 172 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. Unaufgeschnitten.
Unter den umfangreicheren Abhandlungen "Kurze Geschichte der Universitätsbibliothek zu Halle von 1696 bis 1876" (Wolfgang Suchier, S. 1-67).
Bestellnummer: 69287
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahresbericht des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale (Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins).

Über das 92./93. Vereinsjahr 1911/12.
Halle, Gebauer-Schwetzke 1912. VIII, 134 S. Orig.-Umschlag.
Unter den umfangreicheren Abhandlungen "Preußische Soldatenbriefe aus dem Gebiet der Provinz Sachsen im 18. Jahrhundert" (Georg Liebe, S. 1-37).
Bestellnummer: 69302
17,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jahresbericht des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale (Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins).

Über das 94./95. Vereinsjahr 1913/14. Mit Porträt (Ludwig Boltze).
Halle, Gebauer-Schwetzke 1914. VII, 172 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag.
Unter den umfangreicheren Abhandlungen "Zur Geschichte des Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins 1865 bis 1872" (S. 1-69).
Bestellnummer: 69303
14,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 316 Titel)