Sachsen-Anhalt

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 305 Titel)
Dessau
Engelmann, Horst

...und sie reichten sich die Hände.

Die Herstellung der Aktionseinheit der Arbeiterklasse und die Gründung der SED in Dessau. Herausgegeben von der Kreiskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Kreisleitung Dessau der SED. Mit Tafeln und Faksimiles.
Dessau, Kreisleitung (1966). 128 S. Illustr. Orig.-Karton (am Rücken unten bestoßen).
Lage, Besatzungspolitik, Vereinigungsbestrebungen, Aufbau der Stadtverwaltung, Wiederaufbau der Industrie u. a. (Einband: "Die erste Versammlung der KPD und SPD-Funktionäre in Dessau am 14. Februar 1946").
Bestellnummer: 108721
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Dessau.

Separatum einer kompletten Abteilung mit Reklame aus einer großformatigen Wirtschaftsdokumentation. Mit zahlreichen Abbildungen.
Ohne Druckvermerk [1925]. 12 S. Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung.
Enthält dekorative großformatige Anzeigen der Unternehmen "Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft, Dessau", "Askania-Werke A.-G. Dessau", "Dessauer Waggonfabrik A.-G.", "Holzindustrie Berlin-Dessau A.-G. Dessau-Alten", Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft Rosslau a. d. Elbe", Speditions-Verein Wallwitzhafen (Mit Luftbild der Anlage), dazu ein Textbeitrag über die Junkers-Werke Dessau.
Bestellnummer: 101036
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau
Werner (Professor)

Die herzoglich gymnastisch-orthopädische Heilanstalt zu Dessau.

Illustrierter Zeitschriftenartikel. Mit Abbildung.
1854. Ca. 10,6 x 16,0 cm.
* Ein Eigenbericht des Dr. Werner ("Direktor der...Heilanstalt zu Dessau"), nennt die Heilerfolge der Orthopädie in der seit 30 Jahren bestehenden Klinik "...in der gesündesten Gegend vor der Stadt, nahe bei der Eisenbahn..."). Der Holzstich (7 x 8,7 cm) zeigt die Gebäudeansicht, davor Mutter mit Kind.
Bestellnummer: 68669
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Die Plafondgemälde im herzogl. Hoftheater zu Dessau.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Porträt (Hermann Stilke) und 4 Darstellungen.
1856. 1 Blatt mit 2 Seiten Text. Folio (38,5 x 27,0 cm).
Das Theater in Dessau war einer der Vorläufer, die später durch das Landestheater Dessau, jetzt Anhaltisches Theater sich repräsentieren.
Bestellnummer: 7556
50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Die Sage vom Krötenring.

Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Tafel.
1866. 2 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,5 x 27,5 cm). - Erstes Blatt (Textanfang) als Kopie.
* Ansicht: "Sage vom Krötenring" (Holzstich von Julius Naue, 1865, 33,8 x 23,6 cm). - Die Sage um die Fürstin von Anhalt ("Der Krötenring zu Dessau") verarbeitete der aus Köthen in Anhalt stammende Schüler von August von Kreling und Moritz von Schwind in München zu einem bedeutenden Gemälde.
Bestellnummer: 137767
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Grail & Co., Dessau. Saatengroßhandlung. Gegründet 1880.

"Haupt-Engros-Offerte. Nr. 4. 30. Jahrgang. Frühjahrs-Saison 1910". Reklameprospekt. Mit 6 Abb.
4 ungez. S.
Bestellnummer: 40418
7,70 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Herzogliche Friedrichs-Oberrealschule zu Dessau -

XXVIII. Jahresbericht der Herzoglichen Friedrichs-Oberrealschule für das Schuljahr 1909-1910.
Dessau, Druck C. Dünnhaupt 1910. 36 S. 4°. Orig.-Umschlag.
Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Max Piper, darin Schulchronik, Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste, Verzeichnis der Schulabgänger u. a. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrer Karl Ströse ("Unser Landesmuseum").
Bestellnummer: 93838
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Herzogliches Friedrichs-Gymnasium (zu Dessau).

Wissenschaftliche Beilagen zu 1891, 1894, 1895, 1897 und 1899. Zus. 5 Teile.
Dessau 1891-1899. 4°. Orig.-Geheftet. Titel mit Staubränder.
Abhandlungen der Lehrer Paul Schulze, Fritz Ballin (2), Carl Wittig und G. Leonhardt.
Bestellnummer: 67896
50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Herzogliches Friedrichs-Gymnasium zu Dessau.

Bericht über das Schuljahr Ostern 1900/01, 1901/02, 1903/04, 1905/06 und wissenschaftliche Beilagen zu 1888, 1889, 1891, 1893, 1894, 1895, 1897 und 1899. Zus. 12 Teile.
Dessau, Druck C. Dünnhaupt 1888-1906. 4°. Orig.-Umschläge bzw. Orig.-Geheftet.
Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Friedrich Ballin, alle mit Schulchronik, Lehrertabelle, biographische Abiturientenliste und Schülerverzeichnis. Vorangestellt sind Abhandlungen der Lehrer Gustav Hundt, Hermann Friedrich, Gustav Reinhardt, Paul Schulze (2), Emil Weyhe, Richard Thöldte, Gustav Strien, Fritz Ballin (2), Carl Wittig und Georg Leonhardt. In den Schulnachrichten 1902 auch ein kurzer Lebenslauf des neu ernannten Lehrers Karl Hermann Rudolf Bott (geb. in Bernburg), in 1904 entnimmt man dto. Lebensläufe von "fünf neue Lehrer, welche infolge der nötigen Erweiterung der Anstalt durch Klassenteilung berufen wurden: Eduard Karl Georg Salzmann (geb. Sandersleben), Ernst Hennig (geb. Köthen), Gustav Hinze (geb. Dessau), Otto Pfau (Lünen), Bruno Finger (Strasburg Westpreußen), im Winter dann noch Friedrich Otto Mohs (geb. Dessau) und Leopold Friedrich Franz Ernst Wachsmuth (geb. Dessau). Sodann weitere Lebensläufe in 1906 von Wilhelm Scheer (geb. Oranienbaum), Franz Robert Münnich (geb. Berlin).
Bestellnummer: 93860
160,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dessau

Herzogliches Friedrichs-Realgymnasium und Vorschule des Fridericianums zu Dessau -

XV. Jahresbericht des Herzoglichen Friedrichs-Realgymnasiums und der Vorschule des Fridericianum für das Schuljahr 1896-97.
Dessau, Druck C. Dünnhaupt 1897. 42 S. 4°. Orig.-Umschlag.
Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Hermann Suhle und Bericht über die Vorschule von Inspektor Günther. Vorangestellt die Abhandlung von dem Lehrern Julius Plathner ("Die Alleinherrschaft der Peisistratiden").
Bestellnummer: 93837
14,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 305 Titel)