Budapest, Muzák Közmúvelödési Kiadó 1985. 210 S. 4°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Unter den Abhandlungen: "Copper Age Gold Discs on the Territory of the later Pannonia Province" (János Makkay, S. 5-25), "Landnahmezeitliche Gräber in Nagytarcsa I. Temetö-Gasse Nr. 5. (Beiträge zur Wertung der Steigbügel mit knopfförmigem Hals)" (László Kovacs, S. 125-139), "Spätmittelalterlicher Fundkomplex aus dem Burgschloß von Ozora" (István Feld und Ibolya Gerelyes, S. 163-184, Hédervári, Esterházy), "Der Friedhof von Györ-Gabonavásártér aus dem 16.-17. Jahrhundert" (Sándor Mithay, S. 185-198), jeweils mit Zusammenfassung in deutscher Sprache, u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Ungarn, Slowakei").
Kalender der Karpatendeutschen aus der Slowakei. Jahrgang 22. Redigiert von A. E. Emeritzy. Mit zahlr. Abb.
Stuttgart, Arbeitsgemeinschaft 1970. 182 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Das Karpaten-Jahrbuch für 1971 enthält Abhandlungen über Käsmarck, die Zipser Lehrerbildungsanstalt zu Kirchdrauf, Kaschau (umfangreicher), Kuneschhau, Münnichwies, das Lager Limbach, Preßburg und die Mittelslowakei. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Landeskunde - Ungarn, Slowakei").
Vierteljahrsschrift für Geschichte, Volkskunde und Kultur der Deutschen in den nördlichen Karpathenländern. 4. Jahrgang. Heft 2. Mit Abb.
Reichenberg, Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung 1931. S. (49)-96. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Münnichwies" (Walter Kuhn, S. 49-61), "Wochentagslieder aus Münnichwies" (Karl Harak, S. 62-66) u. a. - Herausgegeben von Erich Gierach. Geleitet von Josef Hanika (Reichenberg) und Friedrich Repp (Kesmark). Später: Karpatenland. Zeitschrift für karpatendeutsche Literatur, Kultur und Volkskunde. Danach: Vierteljahrsschrift der deutschen Volksgruppe in der Slowakei.
Vierteljahrsschrift für Geschichte, Volkskunde und Kultur der Deutschen in den nördlichen Karpathenländern. 4. Jahrgang. Heft 3 und 4. Mit Abb.
Reichenberg, Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung 1931. S. (99)-160. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Römische Inschriften im Gebiete der Slowakei" (Arthur Stein, S. 99-106), "Schemnitz zur Zeit der Türkenherrschaft" (Adalbert Baker, S. 106-122), "Eine alte Bauernhochzeit in Zeche" (Richard Zeisel, S. 128-133), "Einsiedlerspiel aus Johannesberg bei Kremnitz" (Alfred Karasek-Langer, S. 133-143) u. a. - Herausgegeben von Erich Gierach. Geleitet von Josef Hanika (Reichenberg) und Friedrich Repp (Kesmark). Später: Karpatenland. Zeitschrift für karpatendeutsche Literatur, Kultur und Volkskunde. Danach: Vierteljahrsschrift der deutschen Volksgruppe in der Slowakei.
Vierteljahrsschrift für Geschichte, Volkskunde und Kultur der Deutschen in den nördlichen Karpathenländern. 9. Jahrgang. Heft 1. Mit Abb.
Reichenberg, Anstalt für Sudetendeutsche Heimatforschung 1936. 32 S. 4°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Abhandlungen: "Beiträge zum Geistesleben der Schemnitzer Waldbürger im XV.-XVIII. Jahrhundert" (Adalbert Baker, S. 9-16, Fortsetzung), "Das "Samson-Spiel" aus Honneshau" (Richard Zeisel aus Zeche, S. 16-28. [1. Teil]) u. a. - Herausgegeben von Erich Gierach. Geleitet von Josef Hanika (Prag) und Friedrich Repp (Kesmark). Später: Karpatenland. Zeitschrift für karpatendeutsche Literatur, Kultur und Volkskunde. Danach: Vierteljahrsschrift der deutschen Volksgruppe in der Slowakei.