Heimatkundliche Zeitschrift der Bezirke Halle und Magdeburg. Hrsg. von Bezirkskommission der Natur- und Heimatfreunde...Halle (Saale) und Magdeburg. I. Jahrgang 1957, Heft 1. Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Halle 1957. 63 S. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag. * Beiträge über Burgenforschung, den halleschen Arbeiterverein, den südwestlichen Fläming, die Geschichte des Steinkohlenbergbaus, Gehöfte in Dörfern des Kreises Delitzsch [I. Teil] u. a.
Heimatkundliche Zeitschrift der Bezirke Halle und Magdeburg. Hrsg. von Bezirkskommission der Natur- und Heimatfreunde...Halle (Saale) und Magdeburg. I. Jahrgang 1957, Heft 3. Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Halle 1957. S. 129-191. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag. * Beiträge über das Naturschutzgebiet Hakel (Kreis Aschersleben), Ludolf Parsius (aus Gardelegen), Winckelmann (Gerhard Richter) u. a.
Heimatkundliche Zeitschrift der Bezirke Halle und Magdeburg. Hrsg. von Bezirkskommission der Natur- und Heimatfreunde...Halle (Saale) und Magdeburg. I. Jahrgang 1957, Heft 4. Mit zahlr. Abb. und Tafeln.
Halle 1957. S. 193-260. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Lenindenkmal Eisleben). * Beiträge über Waldschutzgebiete der Bezirke, die altmärkische Wiesche, Vegetation Saaletal, Burg Erxleben, Brakteaten von Merseburg, das Magdeburger Nationaltheater u. a.
Nr. 49, 52, 53. Mit 7 Tafeln (davon eine farb.) und Tabellen.
Bernburg 1914. 97 S. Gr.-8°. Orig.-Karton (gestempelt, Inv.-Nr.). (Mitteilungen der Herzoglich Anhaltischen Versuchsstation Bernburg, 49, 52, 53). - Sehr guter Zustand. * Drei Abhandlungen dieser landwirtschaftlichen Station, in einer Heftausgabe. Enthält: "Versuche über die Wirkung verschiedener Stickstoffdünger unter Berücksichtigung der Jauche und der Luftstickstoffpräparate" (W. Krüger und H. Roemer unter Mitwirkung von O. Ringleben), "Ueber Ursache und Abwendung der Dörrfleckenkrankheit des Hafers" (Krüger, W. u. G. Wimmer) und Dieselben: "Ueber die Anwendung von Saatschutzmitteln bei Rübensaat zur Bekämpfung des Wurzelbrandes"
Ohne Druckvermerk [ca. 1925]. 4 Blatt mit 7 Seiten Text (S. 74-80). Folio (41,0 x 28,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Einmal mittig quer gefaltet. * Abteilungen "Die mitteldeutsche Tagespresse" (Wilhelm Batz, Kassel), "Die mitteldeutsche Fachpresse" (R. Pape, Berlin), "Berufsvertretungen von Handel und Industrie in Mitteldeutschland" (Otto Lotz, Halle), "Organisationsfragen im mitteldeutschen Handelskammerwesen" ([Hans] Allendorf, Erfurt), "Berufsvertretungen der Landwirtschaft in Mitteldeutschland" (Hermann Weingareth, Halle), "Berufsvertretungen des Handwerks in Mitteldeutschland", (E. Seemann, Erfurt). - Presse und Wirtschaftsverbände in Mitteldeutschland (Sachsen-Anhalt).
Regionalbibliographie für die Bezirke Halle und Magdeburg. Berichtsjahre 1981 und 1982, Nachträge 1965 bis 1980.
Halle (Saale) 1984. XI, 404 S. 4°. Orig.-Karton (weißer Deckel etwas angestaubt). (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle, 29). - Innen guter Zustand. * Eine Bibliographie zur Landeskunde.
Regionalbibliographie für die Bezirke Halle und Magdeburg. Berichtsjahre 1983 und 1984, Nachträge 1965 bis 1982.
Halle (Saale) 1986. XI, 411 S. 4°. Orig.-Karton. (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle, 31). - Sehr guter Zustand. * Eine Bibliographie zur Landeskunde.
Im Namen des mit der Universität Halle-Wittenberg verbundenen Thüringisch-Sächsischen Geschichtsvereins hrsg. von Th. Sommerlad. XVII. [17.] Band, 2. Heft.
Halle, Gebauer-Schwetschke 1928. S. (121)-280, IV. Gr.-8°. Orig.-Umschlag. - Unaufgeschnitten, Buchblock am weißen Rand knittrig. Abhandlungen: "Die ersten evangelischen Pfarrer in den Kirchengemeinden des Saalkreises" (W. Delius, Saalkreis), "Ein altmärkisches Bauernarchiv" (Karl H. Lampe aus Neuruppin über den Hof Straßenburg, später Reckling, in Mahlsdorf in der Altmark), sowie von Max Fleischmann die Biographie von "Christian Thomasius" (Professor in Halle, mit Schriftenverzeichnis, mehr als 254 Nummern).
Mit gestoch. Wappentafel und gefalt. Stammtafel. Separatum des Cap. X, aus Buch IV ["Von den Weltlichen Teutschen Reichs-Fürsten / und zwar alten Häusern"] aus: Staats-Beschreibung.
(1720). S. 465-478. Kl.-8°. Fadenheftung. * Abgehandelt wird der Ursprung, sowie die Linien Anhalt-Dessau (dazu Oranienbaum, Schandersleben, Wörlitz, Radegast, Ragun, Geßnitz, Freckleben), Bernburg, Harzgerode (dazu Bernburg, Ballenstedt, Selke, Ermsleben, Hoym, Gernrode, Plötzgau u. a.), Köthen (Köthen, Nienburg, Welffen) und Zerbst (Coswig, Mühlingen, Lindau, Roßlau, Walter-Nienburg, Jever mit Rüstringen, Ostringen und Wegerland).
Bestand des Zentralkataloges Sachsen-Anhalt Stand 31.12.1974. Teil 1 A-G.
Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek 1975. 1 Bl., Titel, 8 Bl., 618 S. 4°. Orig.-Karton (außen leichte Altersspuren). (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle, 19, Teil 1). - Sehr guter Zustand. * Bestandsverzeichnis Zeitschriften in den Bibliotheken der Städte im jeweiligen Bezirk. Vorwort Elfriede Müller.