Eine geschichtliche Plauderei. Mit floralen Titelblattschmuck und 2 Illustrationen.
Kaufbeuren, Frank [1907]. 32 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Umschlagränder etwas gebräunt). (Bibliothek für Volks- und Heimatkunde, Sonderheft zu den Deutschen Gauen, 64). - Guter Zustand, lediglich Widmungsseite mit Flecken. Über Thürham (Urkunden und Familien, St. Jörgenkirchlein u. a.) sowie St. Georgenberg in Tirol (Abtei St. Georgenberg-Fiecht bei Stans, alte Wallfahrt von Thierham bzw. Aibling) "...von M. Graf, genannt Pilgrim". Mit gedruckter Widmung der Einwohnerschaft von Bad Aibling als Gruß des Autors aus dem Allgäu (dieser wirkte seinerzeit in Schrattenbach (heute zu Dietmannsried).
Kulturgeschichtlich dargestellt. Mit Illustrationen und 2 Tafeln.
Kaufbeuren, Frank 1907. 183 S. Kl.-8°. Illustr. Orig.-Umschlag (Umschlagränder leicht gebräunt). (Bibliothek für Volks- und Heimatkunde, Sonderheft zu den Deutschen Gauen, 69). - Sehr guter Zustand. * Matthias Graf war "Kurat" in Schrattenbach (Titelblatt und Vorwort), heute zu Dietmannsried im Allgäu gehörig und nannte sich seinerzeit "Pilgrim" (Vorwort).
Mit 1 Tafel (gefalt. lithograph. Stadtplan von C. Bernhard).
München, Druck C. Wolf & Sohn 1858. 2 Titel, 42 S., 1 Bl. Rückenstreifenbroschur. (Topographische Geschichte der Städte Oberbayerns, 1). - Sehr guter Zustand. * Konrad Dannhauser war "Stadtpfarrer daselbst". Die Stadtbeschreibung enthält auch die "Nächste Umgebung der Stadt" mit Wittelsbach, Hardthof, Blumenthal, Unterschnaitbach und Grubet. Namenlisten ergänzen die Arbeit. Angebunden ein Blatt mit 45 Erklärungen zum Stadtplan von Aichach.
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1854. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Ca. 22,2 x 16,0 cm. - Im Bildhimmel an einer Stelle Fliegenfleckchen, auf dem Text eine hellbraune Stelle, im Gesamten durchaus gut. * Ansicht: "Der Burgstein bei Wunsiedel" (Holzstich, 11,1 x 10,1 cm), mit Blick auf diese Felsengruppe, zwischen Nadelbäume und zwei rastende Männer im Vordergrund.
1868. 1 Blatt mit zwei Spalten Text. Folio (39,0 x 27,0 cm). - Breiter weißer Papierrand fingerfl. * Ansicht: "Das "goldene Rössel" zu Altoetting" (Holzstich nach Hans Weininger, 20,6 x 15,4 cm).
Hrsg. vom Städtischen Verkehrsamt Amorbach. Mit zahlr. Abb. und Kartenskizzen.
Amorbach (ca. 1957). 8 ungez. S. Orig.-Gefaltet. - Sehr guter Zustand. - Beiliegt: Hotel- und Gaststättenverzeichnis 1958. Fremdenverkehrsprospekt in 16 Segmente, auf der Vorderseite eine Ansicht nach Aquarell. Graphische Gestaltung: Karl Emig, Amorbach.
Beiträge zur Geschichte und Stadtentwicklung. Anlässlich des Jubiläums Amorbach 750 Jahre Stadt 1253 - 2003. [Schruftleiter: Reinhold Grzega]. Mit zahlr. Abb.
Amorbach, Stadt 2003. 280 S. Gr.-8°. Orig.-Leinenband mit Silberprägung. - Sehr guter Zustand, wie neu.