Auß einer Babelischen Verschwürrung / an dem Fest-Tag der Heiligen Martyrin Hilariae / an welchem die Jährliche Dancksagung wegen Widerherstellung der Hochwürdigen Catholischen Geistlichkeit / In deß Heiligen Römischen Reichs-Stadt Augspurg dem Aller-Höchsten wrd abgestattet. Mit einer in der Hochen Dom-Stüffts-Kirchen allda gehaltenen Predig vorgetragen.
Augsburg, Joseph Wolff 1750. 34 S. Fadenheftung. Gözenberger (Götzenberger) war "Der Gesellschaft JESU Priestern / Ordinari-Domprediger daselbst" (Titel).
Berlin, DVK (Druck: de Gruyter) 1943. S. 153-182. Druck auf Kunstdruckpapier. 4° (ca. 31,0 x 24,5 cm). Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. - Versand stabil kartoniert als Päckchen (Inland: 4,30 EUR). * Unter den Abbildungen Evangeliar aus Goslar, Gotha Membr., Fulda (Schule von Weingarten), Evangeliar aus Bremen, Evangeliar aus Abdinghof (Paderborn), Köln Maria Lyskirchen, Stuttgarter Passionale, Augsburger Dom, Wilhelm von Hirsau, Herzog von Sachsen (Stuttgart hist fol 411), Weißenburg im Elsaß. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
[Teil I]. Mit4 Abb. In: Die christl. Kunst, XI. Februar 1915. S. 135-153.
München 1915. S. 129-160 Druck auf Kunstdruckpapier. 4°. Rückenstreifenheftung. - Sehr guter Zustand. Zuvor ein Bericht über "Die deutsche Werkbundausstellung Köln 1914" (Schluß), (Andreas Huppertz, mit Titelbild und 18 Abb. und Tafel), danach eine anonyme Abhandlung mit dem Titel "Ein italienisches Künstlerpaar: Luigi Mussini und Luisa Mussini-Piaggio" (mit 5 Abb. und 2 Tafeln).
Augsburg, Druck Ph. J. Pfeiffer 1893. 32 S. Orig.-Geheftet. - Sehr guter Zustand. Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Christian Cron und dem Direktor des Kollegiums R. Schreiber, darin auch ein Gesamtverzeichnis der Schüler und ein Verzeichnis der 46 Zöglinge des Kollegiums.
Augsburg, Druck Ph. J. Pfeiffer 1893. 44, 55 S. Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt, guter Zustand. Ein vollständiges Exemplar mit Jahresbericht und Programm. Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Karl Fries und dem Direktor des Kollegiums R. Schreiber, darin auch ein Gesamtverzeichnis der Schüler und ein Verzeichnis der 59 Zöglinge des Kollegiums. Angefügt ist eine Abhandlung des Lehrers Ludwig Bauer ("Handschriftliche und kritisch-exegetische Erörterungen zu den Punica des Silius Italicus").
Illustrierter anonymer Zeitschriftenartikel. Mit Abb.
1845. 1 Blatt mit einer Spalte Text. 29,5 x 8,7 cm. * Ein kunstgewerbliches Erzeugnis dieser Silberwarenfabrikanten aus einem Auftrag von Graf Aloys Nicolaus von Arco, Herrn zu Steppberg. Mit genauer Beschreibung des Wappenpokals besetzt mit 30 Medaillen. Ansicht: "Pokal des Grafen von A. N. v. Arco, gefertigt von Seethaler und Sohn in Augsburg" (Holzstich von AR, 16,1 x 6,4 cm). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Landeskunde - Bayern: Orte").
Zeitschrift für schwäbische Kultur und Heimatpflege. Hrsg. vom Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege. Erster [1.] Jahrgang 1934, Heft 11. [Zugleich:] (10. Jahrgang der Zeitschrift Schwäbisches Museum). Der Augsburger Dom als bauliche Gestalt. Mit 29 Abb.
Augsburg, Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege 1934. S. 321-352. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. * Inhalt: "Der Augsburger Dom als bauliche Gestalt" (Norbert Lieb, S. 321-352). - "Zeitschrift der Landschaft Oberschwaben des Reichsbundes Volkstum und Heimat (Verband für schwäbische Kultur und Heimatpflege). Amtliche kulturpolitische Zeitschrift des Gaues Schwaben der N.S.D.A.P." (Impressum).