Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaft und Landeskunde. Anleitungen zu Beobachtungen und Forschungen in der Heimat. Merk- u. Werkblatt des Vereins "Heimat" (Verein zur Förderung der Heimat-Kunde, Kunst und Sitte) und des "Heimat-Werks". Hrsg. von Chr. Frank, Kaufbeuren. Band XVII-XX [17-20]. Mit zahlr. Abb. und Illustrationen.
Kaufbeuren, Selbstverlag 1916-1919. 254, 176, 126, 158 Seiten. Späterer Pappband mit hs. Rückenschild. - Sehr guter Zustand. "Zwanglose Berichte, Skizzen, Erzählungen, herausgegeben von Kurat Frank-Kaufbeuren", fast ausschließlich mit bayerischen heimat- u. volkskundlichen Themen. - Jährlich 20 Hefte in 10 Doppelheften erschienen.
Dekorative Landkarten aus Mittelalter und Neuzeit. Ausstellung September-November 1979. Hrsg.: Bayerische Staatsbibliothek. Mit Titelbild und sehr zahlr. teilw. farb. Karten.
Unterschneidheim, Uhl 1979. 159, (1) S. 4°. Illustr. Orig.-Karton (Deckel unten mit Abriebstelle). - Innen sehr guter Zustand.
Ein Heft, eingerichtet zur Mitnahme auf Forschungstouren. Mit Textabb.
Kaufbeuren, Frank [1905]. 8 S. Kl.-8°. Leinenband d. Zt. (Bibliothek für Volks- und Heimatkunde, Sonderheft zu den Deutschen Gauen, [40]). - Sehr guter Zustand.
Zeitschrift für Heimatkunde und Wandern. bzw. (ab Mai 1924): Monatsblätter für Fränkische Natur und Kultur (bzw. ab 1933): (Vereinigte Zeitschrift "Fränkische Monatshefte" und "Mein Frankenland"). 2.-13. Jahrgang, 1923-1934 (mit etwas Lücken). Zus. 68 Hefte (wie Auflistung). Mit zahlr. Abb., Illustrationen und Tafeln.
Nürnberg, Lorenz Spindler 1923-1934. Gr.-8° bzw. (ab 1925) 4°. Illustr. Orig.-Umschläge. - Guter und sehr guter Zustand, wenige Hefte mit etwas Mängel, lediglich (meist anfangs) etliche Hefte mit Bleistiftanmerkungen (selten in feiner Tinte) am Oberrand des Umschlags und gelegentlich in den Artikeln. * Vorhanden: 2. Jahrgang 1923 Nr. 3-11; 3. Jg. 1924 Nr. 1-12 (ohne 4); 4. Jg. 1925 Nr. 1-12 (ohne 11); 5. Jg. 1926 Nr. 1-12 (ohne 3); 6. Jg. 1927 Nr. 1-10 und Schlußheft; 12. Jg. Nr. 1-12 (ohne 5-7); 13. Jg. 1934 Nr. 1-9 (ohne 7 und 10-12). - Eine in diesem Umfang selten gewordene Reihe, mit den gefragten Sonderheften [Themenheften] "Rothenburg [ob der Tauber]" (1925), "Steigerwald..." (1927), "Die Tage von Nürnberg" (1933), "Hummelsgauer Volkstum" (1934), "Franken und der deutsche Osten" (1934). Mit in den ersten Jahren lose beigelegten Kunstdrucktafeln und Musikbeilagen, ebenso den ab 1925 gelegentlich lose beil. oder einzeln montierten Orig.-Graphiken (von Geo Tryroller: Kronach Veste Rosenberg, K. Seubert: Fränkischer Bauer, Karl Strobel: Windsheim Holzmarkt, Wilhelm Rupprecht: St. Christophorus, Willi Foerster: Landschaft (Dreifarbenholzschnitt), "Aus Neustadt a/Aisch" von Wilhelm Funk - andere vom Verlag auch als "Original.-Holzschnitt" bezeichnete Illustrationen sind nicht vom Stock gedruckt (dort teilw. rückseitiger Text).
Soldatenzeitung des Gaues Schwaben. Hrsg. von [Gauleiter] Karl Wahl. Mit zahlr. Illustrationen. Nr. 71, 77, 79, 81-82, 86, 88-91 und 95. Zus. 11 Ausgaben.
(Augsburg, Gaupresseamt) 15. Juli 1943 - 10. November 1944. Je ca. 25-30 S. Gr.-8°. Orig.-Umschläge (zeitungsüblich randrissig, Vorderseiten tlw. gebräunt). * Zeitschrift für Unterhaltung an der Front, auch mit Nachrichten aus der Heimat Bayerisch Schwaben, wie Volkssturm in Augsburg, Memmingen usw. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Geschichte und Allgemeines", Stichwort: Militärgeschichte).
Herausgegeben von Mitgliedern der k. [königlich] bayer. [bayerischen] Akademie der Wissenschaften. Neunundzwanzigster [29.] Band. July bis December 1849.
München, Druck Central-Schulbuchdruckerey, Verlag der königlichen Akademie der Wissenschaften, Commission Buchhandlung Franz, 1849. 1048, 16 Sp. Pappband d. Zt. mit roten vergold. Rückenschild. Titel angestaubt und gestempelt. Enthält ausführliche Rezensionen wissenschaftlicher Literatur (Namentlich unterzeichnete Rezensionen von Steinheil, Karl Roth, Prantl, L. Spengel, H. F. Maßmann, Fr. Spiegel, Steub, Neumann, K. F. (mehrteilige über Hegel, Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften), Fr. Creutzer, Kobell (2), Cron (2), August Vogel sen., H. F. Maßmann, Karl Halm, J. A. Schmeller, L. Kayser (2), G. Rudhart, L. v. Jan (3), E. Harleß (mehrteilig über Emil Du Bois-Reymond, thierische Elektricität), sowie Berichte über Sitzungen verschiedener Klassen, in denen u. a. zu Wort kommen: Schafhäutl, Max von Pettenkofer ("Ueber die Unterschiede zwischen den deutschen und englischen hydraulischen Kalken"), Cron, Krabinger, Friedrich Thiersch ("Zur Vorfeier des hohen Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs Maximilian II. von Bayern"), August Vogel sen. ("Denkrede auf Johann Wolfgang Döbereiner" aus Hof in Bayern / Oberfranken, später auf Gut Burg bei Münchberg) u. a.
München 1817. 1034 Sp., 26 Bl. (Register). Gr.-8°. Dekorativer Ganzlederband mit floraler Deckelblindpressung, Rückenvergoldung und Rückenschild, Farbschnitt und marmorierten Vorsätzen (Einband etwas berieben). Titel alt gestemeplt. Später: Regierungs- und Intelligenz-Blatt für das Königreich Bayern.