Photographien

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 121 bis 129 (von insgesamt 129 Titel)
Waiblingen

"Lieb Vaterland, magst Ruhig sein.". Feldzug 1914.".

Orig.-Photo eines Artilleristen (ganze Figur), eingebettet in gedruckten Atelierkarton.
Waiblingen, Oppenländer 1914. 10,5 x 7,0 cm (Photo) bzw. 16,3 x 10,6 cm. - Unten quer Knickspur.
Silberprägung: "H. Oppenländer, Waiblingen, Neue Bahnhofstr. 49". Zeigt einen Artilleristen vor einer grob gemauerten Hauswand in Felduniform mit abgehängten Gewehr am Boden und Seitengewehr am Gürtel, württ. Pickelhaube mit Kugel.
Bestellnummer: 129247
20,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wangen im Allgäu

Mädchenklasse vor Eingang des Schulgebäudes.

Gruppenbild mit 38 Schülerinnen. Orig.-Photographie. Aufgezogen auf dekorativen Jugendstil-Atelierkarton.
Wangen im Allgäu und Lindenberg im Allgäu, Aug. v. Zabuesnig. Ca. 1905. 16 x 22,5 cm (Darstellung) bzw. 30 x 36 cm (Karton).
* Mädchenklasse in weißen Kleidern (erste zwei Reihen vorn) und Matrosenanzügen (drei Reihen dahinter). - Rückseitig Name "Fritsch" in Bleistift.
Bestellnummer: 66713
50,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weingarten

"Erinnerung an unsere Dienstzeit / Infanterie-Regiment "König Wilhelm I. / (6. Württbg.) No. 124 Weingarten / 1910-1912".

Orig.-Photographie von "Karl Bopp, Königl. Württ. Hof-Photograph".
1912. 38,0 x 48,5 cm (Photographie), alt auf Atelierkarton (ca. 49,0 x 65,0 cm) mit Textlegende aufgezogen.
* Weingarten (Württemberg): Reservistenbild mit verschiedenen originell oder militärisch positionierten Personengruppen, in der Bildmitte oben Stadtansicht von Weingarten, im Bild zwischen den Figuren Spruchtafel mit patriotischen Texten zu Heimat, Reserve und Vaterland.
Bestellnummer: 11344
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weingarten

"Erinnerung an unsere Dienstzeit / Infanterie-Regiment "König Wilhelm I." (6. Württbg.) No. 124 Weingarten / 1910-1912".

Photomontage in lebhafter Darstellung mit Soldaten aller Dienstgrade und bei verschiedenen Tätigkeiten, am Oberrand mittig die Stadtansicht von Weingarten und darunter Zelt mit Aufschrift "10. Comp. 6. Kgl. Württenbg. Inf. Reg. No. 124 Weingarten". Aufgezogen auf Atelierkarton mit dem Text. Alt gerahmt unter Glas.
Karl Bopp, Württ. Hofphotograph. (1912). 38 x 48 cm (Darstellung) bzw. 49 x 65 cm (Karton mit Text). Rahmen (57 x 74 cm) oben und unten abgerieben, jedoch nicht bestoßen.
Bestellnummer: 66734
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weingarten

Innensansicht eines Bettensaal des Reverelazarett Weingarten.

Lazarettangehörige im Ersten Weltkrieg.
1915. Postkartengröße (8,8 x 14,0 cm). - Eine der sehr seltenen Innenansichten die es von solchen Baracken gibt.
* Die Aufnahme in der "Kranken-Baracke" mit zwei Bettreihen von je 9 Patienten, auf einem hinteren Bett sitzt eine Rotes-Kreuz-Krankenschwester, im Hintergrund Personal und ein Weihnachtsbaum. Rückseitige Bezeichnung des Eigentümers ("Scharlach verdächtigt...Weingarten 1915").
Bestellnummer: 167663
25,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Weingarten

Sammlung von 10 Porträt-Photographien (Carte de Visite) aus einem unbekannten Nachlaß.

Ca. 1870-1900.
* Arbeiten der Ateliers G. Hage (Phot. Fassmaler u. Vergolder, 4), G. Hage (Maler u. Photograph, 1), Gustav Bopp und Carl Bopp, alle in Weingarten, sowie Stücke aus Schussenried (Hans Werner), Konstanz (Jos. Ohlenschläger) und Aeschach bei Lindau (Stadler). Alle rückseitig bezeichnet, die Porträts aus Weingarten alle aus der Familie Dietenberger, sowie von dort ein weiteres Stück ("Martha Deuringer, eine Verwandte"), die anderen Belege sind Porträts der Anna Walser in Schussenried und des Gustav Albert in Konstanz, sowie o. N. (Soldat in Aeschach). - Beiliegt: 3 weitere Stücke, im Postkartenformat (I. Atelier K. Schäfer, Ravensburg und Tettnang, um 1900: "Thilde u. Anna Fugel mit Bruder Otto, Ehemann v. Pauline Fugel geb. Arnold". II. Brautpaar Kugler, Sigmaringen 1930. III. o. N. aus Atelier Deisz, München).
Bestellnummer: 66704
50,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Welesly, Artur

"Artur Welesly" (handschriftliche Bezeichnung).

Brustbild mit verschränkten Armen. Atelieraufnahme von "Brandseph, Stuttgart" (Goldoval-Passepartout).
Ca. 1860. 14,2 x 10,8cm (Ovalausschnitt) bzw. 25 x 21,5 cm (Montagepapier).
* Arthur Welesly, wohl englischer Gesandter am württembergischen Hof.
Bestellnummer: 67774
150,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Württembergischer Generalstab

"Generalstabsreise XIII. (K. W.) Armeekorps 1910".

Gruppenbild mit 24 Offizieren auf Treppe, wohl des Generalstabs-Gebäudes. Anonyme Orig.-Photographie, aufgezogen auf Atelier-Karton mit gedruckter Textlegende als Fußleiste.
(Stuttgart) 1910. 23 x 29,5 cm (Darstellung) bzw. 30 x 42 cm (Karton). - Oberteil des Kartons (ohne Bildverlust) fehlt.
* Der württembergische Generalstab, gekleidet mit blitzblanken Schirm-Mützen, dunklen Hosen und hellen Uniformrock. - Angehörige waren lt. Rangliste 1910: von Mutius, Wilhelm Groener (später General und Reichsminister), Sauter, Reinhardt (später General), von Platen und Feyerabend. Am Unterrand handschriftlich bezeichnet "Karl von Neubronner", die weiteren Militärs werden Abkommandierte der Truppenteile und des Württ. Kriegsministerium sein.
Bestellnummer: 66718
100,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeyer

"Lt. Zeyer, erschossen im Schießthal bei Gmünd 1873 durch einen Fehlschuß!".

(rückseitige Bezeichnung). Orig.-Photographie. Aufgezogen auf Atelierkarton ("J. Haegele / Ulm").
Ulm, Hägele (ca. 1870). 9,2 x 5,5 cm (Photo).
Brustbild des jüngeren Offiziers mit Vollbart in Uniformjacke mit kleiner Ordensspange, Blick nach halblinks. Rückseitig in Bleistift bezeichnet. - Rückseitiger Kartendruck in Rot "Photographie von J. Haegele am Frauenthor Ulm". - Garnison Schwäbisch Gmünd, Visitenkartenporträt, Carte-de-visite.
Bestellnummer: 129250
45,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 121 bis 129 (von insgesamt 129 Titel)
Sachgebiete
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!