Orig.-Photographie. Anonymes Ehepaar (zw. 50-60) als Brustbild nebeneinander. Aufgezogen auf Atelierkarton mit vorderseitiger Silberprägung der genannten Firmenbezeichnung.
Stuttgart (ca. 1910). Querformat. 9,9 x 14,5 cm (Photo) bzw. 10,4 x 16,1 cm (Karton). - Bildhimmel berieben. Robert Schäfer war ein Stuttgarter Photograph. Mittelformat (Postkartengröße).
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/39.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/38.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/40.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/37.
Stuttgart, Lichtbilderverlag Th. Benzinger [ca. 1920]. 8,5 x 9,8 cm. (Benzingers Lichtbilder: Geographie). Die Photographie entstand kurz nach dem ersten Weltkrieg, also um 1920, die Serie war 1925 abgeschlossen. - Benzinger Abt. 97/42.
(Handschriftliche Bezeichnung). Orig.-Photographie. Gruppenbild mit der stehenden Jagdgesellschaft, größere Anzahl Männer in ziviler Reitkleidung, zwei weitere Damen.
1908. Postkartengröße. Wohl auf dem Gelände Truppenübungsplatz Döberitz (heute Döberitzer Heide im Havelland). Die Wehrpflichtigen aus Hohenzollern taten ihren Dienst auch in anderen preußischen Provinzen. Postalisch an Herrn Klemens Säer in Glatt Hohenzollern, Post Neckarhausen. "Liebe Eltern! Schickt mir bitte.., Gruß Paul" (Berlin 27. Dezember 1908).
(Schild). Orig.-Photographie. Guppenbild mit 10 Soldaten in dunkler Uniform, dazu diverse Attribute (Besen für "Stubendienst", Fahrrad für Meldedienst, Pfeifchen usw.).
1909. Postkartengröße. Winterbild auf dem Kasernenhof. Die Wehrpflichtigen aus Hohenzollern taten ihren Dienst auch in anderen preußischen Provinzen. - Postalisch an Herrn Klemens Säer in Glatt Hohenzollern, Post Neckarhausen. "Liebe Eltern..., Hier schicke ich Karl [als] Auswahl [auf dem Bild mit Kreuz, hat mit humorvoller Miene eine Schürze für den Stubendienst an] denn es sind auf der Karte Burschen vom 1.2.3.4.5ten G. Regt. Ferner vom Alex. Elisabeth Franzer und Augustaner Regt. Gruß Paul" (Döberitz, 17. März 1909). - Bahnpoststempel Berlin-Hannover Zug 205 17.3.09.
(Schild). Orig.-Photographie. Guppenbild mit 5 Soldaten in preußischer Uniform mit weißen Hosen, jeder ein Bierglaskrug in der Hand haltend, Hintergrund Wellblech-Unterkunft.
1908. Postkartengröße. Wohl auf dem Gelände Truppenübungsplatz Döberitz (heute Döberitzer Heide im Havelland). Die Wehrpflichtigen aus Hohenzollern taten ihren Dienst auch in anderen preußischen Provinzen. - Postalisch an Herrn Klemens Säer in Glatt Hohenzollern, Post Neckarhausen. "Liebe Eltern..., [ist] wieder hier eingetroffen, Marquart kommt diese Woche nach Hause und wird Euch berichten. Schickt mir bitte... Gruß Paul" (Berlin 5. Juli 1908).
1925. Postkartengröße. * Zu sehen sind unter dem Gedenkstein mit Porträtmedaillon und Reichsadler-Plastik die vielköpfige Gruppe in beruflichen Trachten. Die Aufnahme aus Triberg im Schwarzwald entstand vielleicht im Rahmen eines Festzuges. Die einzelnen jungen Männer haben dazu Geräte oder Produkte in der Hand, mittig das Vereinsbanner. Rückseitig handschriftlich bezeichnet "Zur Erinnerung an das Musikfest 1925".