Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Vereins für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden. Hrsg. im Auftrag des Vereins von Gustav Hahn. Mit Abb. und Stammtafeln.
Stuttgart, Selbstverlag 1970. 141 S. Orig.-Karton. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg").
1.-17. Jahrgang, 1958-1974. Hrsg. in Verbindung mit dem Ausschuß für Familienforschung beim Landesverein Badische Heimat. Schriftleiter: Albert Köbele.
Grafenhausen 1958-74. Gr.-8°. Gebunden in 7 Halbleinenbände und 1 (der Reihe angepasste) Orig.-Kartonbroschur. - Beiliegt: Namensregister (Sonderheft Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, 1979). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg").
Hrsg. vom Verein für Württembergische Familienkunde. Heft 100 (= Band IX, Heft 4).
Stuttgart Oktober 1942. S. (53)-76. Gr.-8°. Orig.-Geheftet (Staubrand). * Auf der Vorderseite ein gedrucktes Grußwort von Ludwig Finckh zum 100. Heft-Jubiläum (datiert Mettnau / Radolfzell). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg").
Badische Blätter für Volkskunde, Familienforschung, Heimatschutz und Denkmalpflege.14. Jahrgang, Heft 1/2. Badische Familienforschung. Mit Abb. und Ahnentafeln.
Freiburg, Badische Heimat 1927. 80 S. 4°. Illustr. Orig.-Umschlag (Familie pflanzt Baum, Holzschnitt EK). - Sehr guter Zustand. * Themenheft "Badische Familienforschung". - Badische Blätter für Volkskunde, ländliche Wohlfahrtspflege, Familienforschung, Heimatschutz und Denkmalpflege.
Stuttgart 1924. 7 S. Orig.-Geheftet. - Einmal mittig quer gefaltet und stark gebräunt. * Gezeichnet "Stuttgart, 15. November 1924. Amtsgericht Stuttgart 1. Der Registerführer: Kellhammer".
125. Band. (Der neuen Folge 86. Band). Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Stuttgart, Kohlhammer 1977. Titel, 3 Bl., 472 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand. Abhandlungen: "Adel, Oberschicht, Freie. Zur Terminologie der frühmittelalterlichen Sozialgeschichte" (Thomas Zotz, S. 3-20), "Der Besitz der Herren von Weinsberg im Jahr 1325" (Franz Gehrig, S. 57-72), "Götz von Berlichingen als Finanzmakler" (Hermann Ehmer, S. 141-150), "Die Entstehung der Großherzogswürde in Baden" (Marion Wierichs, S. 181-200), "Die Kroninsignien der Großherzoge von Baden (Krone, Zepter, Zeremonieschwert)" (Johann Michael Fritz und Hansmartin Schwarzmaier, S. 201-224) u. a.
138. Band. (Der neuen Folge 99. Band). Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.
Stuttgart, Kohlhammer 1990. Titel, 3 Bl., 584 S. Gr.-8°. Orig.-Karton. - Sehr guter Zustand, wie neu. Unter den Abhandlungen: "Die Löwen-Gesellschaft - Ein Adelsbund des 14. Jahrhunderts" (Sonja Zielke, S. 27-98), "Die Herrschaft Rodemacher, umstritten zwischen den Grafen von Wied und Neuenahr und den Markgrafen von Baden. Ein zwanzigjährigen Rechtsstreit (1522-1542)" (Paul Nève, S. 217-240) u. a.
Stuttgart, Kohlhammer 1911. S. 953-1032. 4°. Orig.-Umschlag - Unaufgeschnitten, Innen tadellos. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg").
Ab- und Zuwanderung 1600-1800. Sonderdruck aus Württembergisch Franken, Neue Folge 30, 1955.
Schwäbisch Hall 1955. S. (131)-137. Gr.-8°. Orig.-Rückenstreifenheftung. * Einwanderer (mit Herkunft) und Auswanderer Listen nach und von Backnang. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg").
Freiburg, Friedrich Wagner 1855. S. 31-34 (2 Blatt). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Verordnungsblatt, 11). - Komplette Einzelnummer. * Enthält auf zwei Textseiten diese Bekanntmachung. Erkundungen auf amtlichen Wege führten dazu, daß nach Erfahrungen bis jetzt von New York und New Orleans eingetroffenen unbemittelten Einwanderern "auf das Entschiedenste abgerathen werden müsse". Schlechte Ernten, Zerrüttung des Geldwesens und mangelnde Arbeitsplätze usw. kommen zur Sprache, ebenso hat man ein Minimum von 62 fl. 30 kr bei sich zu haben (ehemals nur 10 fl.), sonst würde man an den Landungsplätzen abgewiesen. Somit sei die "Auswanderung nach Nordamerika abzurathen...und die Erlaubniß geradezu versagen...wenn Gemeinden auf ihre Kosten arme Angehörige auswandern lassen wollen...[ist die] Genehmigung...für solche Zwecke zu verweigern. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Genealogie - Baden-Württemberg"). * Reihe: