Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 7521 bis 7530 (von insgesamt 8187 Titel)
Vorspann

Edikt wegen Aufhebung des Vorspanns.

Vom 28sten Oktober 1810.
Berlin, den 28. Oktober 1810. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 7).
* Gestellung zu militärischen Zwecken (Reisende, Märsche, Truppentransport), Frieden und Krieg.
Bestellnummer: 161335
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorspann

Regulativ wegen der Verpflichtung Vorspannleistung.

Vom 29sten Mai 1816.
Berlin den 11ten Juli 1816. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 366).
* Befreiung der Verpflichtung zur Teilnahme an der Gestellung des Vorspann.
Bestellnummer: 161799
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorspann

Verordnung, wodurch der Vorspann für die Land- und Kreis-Feuer-Sozietäts-Direktoren aufgehoben wird.

Vom 27sten Februar 1811.
Berlin, den 27sten Februar 1811. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 25).
Bestellnummer: 161353
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vösel

Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirkes des Amtsgerichts Vöhl.

Vom 20. Juni 1904.
Berlin den 25. Jun 1904. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 10515).
* Für den Gemeindebezirk Asel.
Bestellnummer: 159373
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Waagen

Allerhöchste Kabinets-Order vom 2ten März 1814. in Betreff der Uebernahme der städtischen und Domanial-Waagen.

Hauptquartier Chaumont den 2ten März 1814. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 213).
* Waagen (Gewicht) in Preußen.
Bestellnummer: 161563
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Waagen

Gesetz, die Stempelung und Beaufsichtigung der Waagen im öffentlichen Verkehr betreffend.

Vom 24. Mai 1853.
Charlottenburg, den 24. Mai 1853. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3807).
* Wagen, Wiegen, Gewicht.
Bestellnummer: 147789
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wachen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten Juli 1829...über die Verpflichtung der Kommunen, die Wachen zu besetzen.

Berlin, 11. Juni 1829. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8° (23,0 x 18,5 cm). (Gesetzslg., No. 1205).
* Regelt die den Bürgern auferlegte Verpflichtung von 1809 bzw. 1813, die Wachen zu besetzen, insofern, daß bei "vorübergehender Abwesenheit der Garnison...das dringenste Bedürfnis zu...Gestellung der...erforderlichen Wachmannschaften, eine den Kommunen obliegende Verpflichtung bleibt", mit Ausnahme der Militärgebäude und Gefängnisse. - Ein Dokument zur Sicherheit in den Gemeinden und Städten, außerhalb von Polizei und Nachtwächter, welche dann zur Bildung einer Bürgerwehr führte. Abgedruckt ist als Anhang zur Erinnerung ein Bericht an den Staatsminister Graf Dohna, daß Soldaten nur maximal einmal in der Woche Wachdienst zu leisten haben (7. April 1809). * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Geschichte - Militärgeschichte: Befreiungskriege"). * Reihe:
Bestellnummer: 91076
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wahlen

Gesetz über die Prüfung der Wahlen zum Preußischen Landtag und das Wahlprüfungsgericht.

Vom 3. Februar 1922.
Berlin, Reichsdruckerei 1922. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12228).
Bestellnummer: 162996
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wahlen

Gesetz, betreffend die Wahlen zu den Provinziallandtagen und zu den Kreistagen. Wahlordnung für die Provinziallandtags- und Kreistagswahlen.

Vom 3. Dezember 1920. Und: Vom 31. Dezember 1921.
Berlin den 8. Januar 1921. 39 S. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12012-12013).
* Landtagswahl und Kreistagswahl der Provinzen in Preußen. Über Wahlunterlagen, Wählerverzeichnisse, Wahlvorschläge, Stimmbezirke, Wahlräume, Stimmabgabe, Prüfung des Abstimmungsergebnisses im Stimmbezirke, Feststellung des Wahlergebn isses, Ausscheiden von Abgeordneten, Nachwahl u. a., sowie Musterformulare.
Bestellnummer: 164496
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 7521 bis 7530 (von insgesamt 8187 Titel)