Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 6241 bis 6250 (von insgesamt 8187 Titel)
Sachsen-Meiningen

Vertrag zwischen Preußen und Sachsen-Meiningen wegen Herstellung einer Eisenbahn von Weidhausen nach Neustadt.

Vom 11. März 1913.
Berlin den 23. Februar 1914. S. 11-22 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11334-11335).
* Bahnstrecke Ebersdorf b. Coburg-Neustadt b. Coburg, auch unter dem Namen Steinachtalbahn bekannt. Bevollmächtigte bei dem Vertrag waren Wilhelm Sprengell, Paul Goetsch, Ernst Schneider und Fritz Pischel (alle für Preußen) und Ludwig Freiherr von Türcke (für Sachsen-Meiningen) bzw. Hans Barthold von Bassewitz (für Sachsen-Coburg und Gotha). - Stichworte: Stationen Frohnlach, Sonnefeld, Mödlitz, Leutendorf, Wörlsdorf, Hassenberg, Fürth am Berg, Heubisch-Mupperg.
Bestellnummer: 162481
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen

Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzoge von Sachsen-Meiningen, wegen gegenseitiger Erleichterung des Verkehrs zwischen Ihren Unterthanen.

Vom 3ten Juli 1829.
Berlin, den 3ten Juli 1829. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1212).
* Enthält 12 Artikel als Staatsvertrag, welche gedruckt unterzeichnet von Albrecht Friedrich Eichhorn (Legationsrat von Preußen), sowie die Vertreter von Sachsen-Meiningen Ludwig August von Rebeur und Carl August Friedrich Adolph von Fischern sind. Genannt ist eine neue Straße ("Kunststraße") von Langensalza nach Mellrichstadt (über Gotha, Ohrdruff, Zella, Benshausen, Kühndorf, Meiningen, Henneberg), bzw, eine von Zella nach Lichtenfels (über Suhl, Schleusingen, Hildburghausen, Rodach, Coburg) als Durchfahrtstrecken, als für den Handel und Verkehr dienlich unter Nennung der Landkreise Erfurt, Schleusingen und Ziegenrück. Begünstigung des Handels, Zollfreiheiten usw.
Bestellnummer: 149387
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha

Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha, betreffend die Errichtung eines gemeinschaftlichen Landgerivhts zu Meiningen.

Vom 17. Oktober 1878.
Berlin 1879. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8625).
* Vertrag über die Gerichtsgemeinschaft des genannten Gebietes mit Preußen. Bevollmächtigte waren Ludwig Hermann von Schelling und Johann Heinrich Bernhard, für Sachsen-Meiningen Friedrich von Uttenhoven und Karl Blomeyer, bzw. Sachsen-Coburg-Gotha Heinrich Hornborstel. Regularien in 24 Artikel und das Schlußprotokoll. Für die Kreise Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg, Schleusingen, Schmalkalden. Zu Coburg wurde eine Strafkammer gebildet, die Gefangenenanstalt Frohnveste in Meiningen wurde auch Untersuchungsgefängnis.
Bestellnummer: 171700
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Meiningen, Herzogtum

Erklärung wegen der zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich-Sachsen-Meiningenschen Regierung verabredeten Freizügigkeit, in Betreff der zum deutschen Bunde nicht gehörigen Preußischen Provinzen.

Vom 22sten Januar 1819.
Berlin, 22sten Januar 1819. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 510).
Bestellnummer: 150326
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Weimar

Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom 22. März 1860., betreffend die Etappen-Konvention zwischen Preußen und Sachsen-Weimar.

Vom 10. April 1860.
Berlin, den 22. März 1860. 6 Blatt mit elf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5210)
Bestellnummer: 148649
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Weimar

Erklärung wegen Aufhebung des Abschosses und Abfahrtgeldes zwischen sämmtlichen Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Landen.

Vom 23sten Dezember 1816.
Berlin, den 23sten Dezember 1816. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 397).
* Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.).
Bestellnummer: 161838
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Weimar

Erklärung wegen der mit der Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Regierung verabredeten Uebereinkunft in Betreff der gegenseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen und Vagabunden.

Vom 12ten Juni 1822.
Berlin, den 12ten Juni 1822. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 732).
Bestellnummer: 150114
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Weimar

Ministerial-Erklärung zur Ergänzung und Erläuterung der zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Regierung bestehende Uebereinkunft vom 7. Mai/12. Juni 1822. wegen Uebernahme der Ausgewiesenen.

D. d. den 4. März 1839.
Berlin, den 4 März 1839. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1979).
Bestellnummer: 156491
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen-Weimar

Staatsvertrag zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Regierung über den künftigen Beitritt des Großherzogthums zum Zollverbande der östlichen Preußischen Provinzen.

Vom 11ten Februar 1831.
Berlin, den 11ten Februar 1831. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1284).
Bestellnummer: 149122
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 6241 bis 6250 (von insgesamt 8187 Titel)