Berlin den 23. Februar 1914. S. 11-22 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11334-11335). * Bahnstrecke Ebersdorf b. Coburg-Neustadt b. Coburg, auch unter dem Namen Steinachtalbahn bekannt. Bevollmächtigte bei dem Vertrag waren Wilhelm Sprengell, Paul Goetsch, Ernst Schneider und Fritz Pischel (alle für Preußen) und Ludwig Freiherr von Türcke (für Sachsen-Meiningen) bzw. Hans Barthold von Bassewitz (für Sachsen-Coburg und Gotha). - Stichworte: Stationen Frohnlach, Sonnefeld, Mödlitz, Leutendorf, Wörlsdorf, Hassenberg, Fürth am Berg, Heubisch-Mupperg.
Berlin, den 3ten Juli 1829. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1212). * Enthält 12 Artikel als Staatsvertrag, welche gedruckt unterzeichnet von Albrecht Friedrich Eichhorn (Legationsrat von Preußen), sowie die Vertreter von Sachsen-Meiningen Ludwig August von Rebeur und Carl August Friedrich Adolph von Fischern sind. Genannt ist eine neue Straße ("Kunststraße") von Langensalza nach Mellrichstadt (über Gotha, Ohrdruff, Zella, Benshausen, Kühndorf, Meiningen, Henneberg), bzw, eine von Zella nach Lichtenfels (über Suhl, Schleusingen, Hildburghausen, Rodach, Coburg) als Durchfahrtstrecken, als für den Handel und Verkehr dienlich unter Nennung der Landkreise Erfurt, Schleusingen und Ziegenrück. Begünstigung des Handels, Zollfreiheiten usw.
Berlin 1879. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8625). * Vertrag über die Gerichtsgemeinschaft des genannten Gebietes mit Preußen. Bevollmächtigte waren Ludwig Hermann von Schelling und Johann Heinrich Bernhard, für Sachsen-Meiningen Friedrich von Uttenhoven und Karl Blomeyer, bzw. Sachsen-Coburg-Gotha Heinrich Hornborstel. Regularien in 24 Artikel und das Schlußprotokoll. Für die Kreise Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg, Schleusingen, Schmalkalden. Zu Coburg wurde eine Strafkammer gebildet, die Gefangenenanstalt Frohnveste in Meiningen wurde auch Untersuchungsgefängnis.
Berlin, den 23sten Dezember 1816. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 397). * Der Abschoss wurde in zwei Formen erhoben. Zum einen als Erbschaftsgeld, für Erbschaften und Schenkungen, die an Ausländer abgingen. Zum anderen als Abfahrtsgeld oder Abschied, für von Auswanderer ausgeführtes Vermögen (Wikip.).