Sanssouci, den 5. Juli 1847. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4° (Gesetzslg., Nr. 2876). * Forellenfang und dessen Schonzeit. - Angeln und Forellenzucht sind nicht genannt.
Charlottenburg, den 15. Mai 1856. S. 406-434 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 4423-4424). * Die Städteordnung für die Rheinprovinz von Preußen.
Warschau, den 19. Mai 1851. 10 Blatt mit zwanzig Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3405). * Gemeinheitsteilung in Preußen. - "Aus einem Teil des Territoriums wurden 1816 der bayerische Rheinkreis (Rheinpfalz) und die hessische Provinz Rheinhessen gebildet, die nördlich davon liegenden Gebiete kamen zu Preußen und gehörten zunächst den beiden Provinzen Jülich-Kleve-Berg und Großherzogtum Niederrhein an, aus denen 1822 die Rheinprovinz entstand" (Wikip.).
Buckingham Palace London, den 11. Juli 1891. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 9475). * Kaiser Wilhelm II., König von Preußen hielt sich bei Unterzeichnung im Buckingham Palast zu London auf.