Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4751 bis 4760 (von insgesamt 8187 Titel)
Münzwesen

Gesetz über die Münzverfassung in den Preuß ischen Staaten.

Vom 30sten September 1821.
Berlin, den 30sten September 1821. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 673).
Bestellnummer: 156374
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Gesetz, betreffend die Deklaration der Verordnung vom 24. August 1867., betreffend das Münzwesen in den neu erworbenen Landestheilen.

Vom 13. März 1868.
Berlin, den 13. März 1868. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7032).
* Hessen usw.
Bestellnummer: 148818
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Königl. Verordnung wegen des Ausfuhr-Verbots der Scheidemünze und des Silbers.

Vom 5ten December 1811.
Berlin, den 5ten December 1811. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 62).
* Über Einschmelzen und Umprägung nach dem Münzfuß von 1764, Zahlungsverkehr, Ausgleichmünzen, Scheidemünzen, Courant.
Bestellnummer: 161390
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Verordnung, betreffend das Münzwesen in den neu erworbenen Landestheilen.

Vom 24. August 1867.
Schloß Babelsberg, den 24. August 1867. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6798).
* Hessen usw.
Bestellnummer: 155796
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Verordnung, betreffend die Ausgabe von zwei und einen halben Silbergroschen-Stücke Scheidemünze.

Vom 28. Juni 1843.
Berlin den 1. Juli 1843. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 2357).
* Zur Münzkunde in Preußen: über Scheidemünzen.
Bestellnummer: 151153
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Verordnung, betreffend die Form und das Gepräge der Münzsorten, welche in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Mai 1857. über das Münzwesen ausgeprägt werden.

Vom 21. Juni 1858.
Berlin den 24. Juli 1858. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4920).
* Zur Münzkunde in Preußen: Geldsorten.
Bestellnummer: 153553
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Verordnung, betreffend die Umwechselung der inländischen Scheidemünze gegen Kurant bei den Staatskassen.

Vom 15. Februar 1858.
Berlin, den 15. Februar 1858. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4839).
* Zur Münzkunde in Preußen: ausländische fremde Währungen.
Bestellnummer: 153472
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Werth-Vergleichungs-Tabellen der neuen Silbergroschen und Kupfermünze gegen die jetzt noch umlaufende Schlesische, Preußische und Posener, auch Brandenburgische Scheidemünze.

Vom 15ten November 1821.
Berlin, 12. Januar 1822. 4 Blatt mit 7 Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 694). - Stockflecken.
* Neben dem Text Tabellen für Schlesien, Preußen incl. Posen, Brandenburg, sämmtliche Provinzen.
Bestellnummer: 94611
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Musiker

Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Oktober 1833., wegen der Grenzen der Gewerbescheinpflichtigkeit der Musiker.

Berlin, den 14ten Oktober 1833. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1468).
* In Preußen unterschied man sinngemäß zwischen unentgeldlicher Dorfmusik und gewerblichen Musizieren, denn bis zwei Meilen vom Wohnort brauchte es keinen Gewerbeschein.
Bestellnummer: 149306
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4751 bis 4760 (von insgesamt 8187 Titel)