Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4731 bis 4740 (von insgesamt 8187 Titel)
Münsterberg in Schlesien

Allerhöchster Erlaß vom 23. Oktober 1854., betreffend die dem Kreise Münsterberg, im Regierungsbezirk Bres lau, bezüglich des Baues und der Unterhaltung verschiedener Chausseen bewilligten fiskalischen Vorrechte.

Sanssouci, den 23. Oktober 1854.
Berlin den 18. Dezember 1854. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 4124).
Bestellnummer: 152813
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münstereifel, Bad

Allerhöchster Erlaß vom 2. November 1856., betreffend die Verleihung der Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856. an die Gemeinde Münstereifel, Regierungsbezirks Cöln.

Berlin, Decker 1856. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 4563).
Bestellnummer: 150058
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzkonvention

Allgemeine Münzkonvention der zum Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten. Vom 30. Juli 1838.

Dresden, 17. Januar 1839. 4 Blatt (S. 18-24). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 1960).
* Zur "Einführung eines gleichen Münzsystems" werden 18 Artikel genannt.
Bestellnummer: 86321
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzverbrechen

Gesetz in Betreff einiger Münzverbrechen.

Vom 8ten April 1823.
Berlin 1823. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 794).
* "Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen etc. etc.". Um Prägung von Falschmünzen, Papiergeld Nachahmung, Herstellung oder dessen Einfuhr, Ablieferungspflicht zum Metallwert.
Bestellnummer: 85488
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. September 1837., wodurch der Werth des Franks bei Geldstrafen, Kosten oder Gebühren, im Bezirke des Rheinischen Appellationsgerichtshofes zu Cöln, auf acht Silbergroschen bestimmt wird.

Berlin, den 13. September 1837. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1824).
* Zur Regelung der Währung im Rheinland: Wert des Franc.
Bestellnummer: 149480
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten April 1830. über die Ausschließung der Oeffentlichkeit der Verhandlungen über Münzverbrechen.

Potsdam, den 14ten April 1830. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1243).
* Falschmünzerei in der Rheinprovinz von Preußen.
Bestellnummer: 154404
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten November 1826., wegen wirksamerer Verbreitung der durch das Gesetz vom 30sten September 1821. eingeführten neuen Scheidemünze in den Westlichen Provinzen der Monarchie.

Berlin, den 25sten November 1826. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 1037).
* Zur Münzkunde in Preußen: über Scheidemünzen.
Bestellnummer: 154377
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Oktober 1821., wegen Annahme fremder Münzen in den Königlichen Kassen.

Berlin, den 25sten Oktober 1821. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 678).
* Handhabung fremder Währungen in Preußen.
Bestellnummer: 156379
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Münzwesen

Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Oktober 1825., daß bei künftigen Verträgem und Rechnungen unter der Bezeichnung von Groschen nur Silbergroschen verstanden seyn sollen.

Berlin, 25. Oktober 1825. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 974).
* "Da der Umlauf der alten Scheidemünze nunmehr nicht weiter statt findet...daß...unter Bezeichnung von Groschen, jedesmal Silbergroschen als Dreißig Theile eines Thalers, so wie unter Pfennigen Zwölf Theile eines Silbergroschens oder..." usw. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Kunst - Numismatik"). * Reihe:
Bestellnummer: 96103
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4731 bis 4740 (von insgesamt 8187 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!