Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 4701 bis 4710 (von insgesamt 8187 Titel)
Mülheim an der Ruhr

Bekanntmachung, betreffend die unterm 13. Oktober 1856. erfolgten Allerhöchste Bestätigung der Statuten einer Aktiengesellschaft unter dem Namen: "Bergbau-Aktiengesellschaft Glückauf", mit dem Domizil zu Mülheim a. d. Ruhr.

Vom 24. Oktober 1856.
Berlin, den 24. Oktober 1856. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 4544).
* Mülheim an der Ruhr.
Bestellnummer: 150039
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Bestätigungs-Urkunde, betreffend das Statut der unter den Namen "Louisenthaler Aktiengesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei" mit dem Domizil zu Mülheim an der Ruhr errichteten Aktiengesellschaft.

Vom 16. Dezember 1856.
Berlin den 19. Januar 1857. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4580).
Bestellnummer: 153104
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Bestätigungs-Urkunde, betreffend einen Nachtrag zu dem Statute der Mülheimer-Essener Eisenbahngesellschaft.

Vom 28. Dezember 1857.
Berlin, den 28. Dezember 1857. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4828).
Bestellnummer: 153461
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr auszuführenden Großschiffahrtswege usw.

Vom 6. Dezember 1914.
Berlin, Decker 1914. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11387).
* Bei der "Herstellung eines Großschiffahrtsweges vom Rhein-Herne-Kanal bis Mülheim a. d. Ruhr, der Anlage von Verkehrs- und Industriehäfen und der...".
Bestellnummer: 162534
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Gesetz, betreffend die Auflösung des Landkreises Mülheim a. d. Ruhr, die Erweiterung des Landkreises Essen sowie der Stadtkreise Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen und Essen und die Abgrenzung der Amtsgerichtsbezirke Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen und Essen.

Vom 21. März 1910.
Berlin den 29. März 1910. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11027). - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 159974
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Mülheim-Essener Eisenbahn-Gesellschaft.

Vom 13. März 1854.
Berlin, den 13. März 1854. 7 Blatt mit dreizehn Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3679).
Bestellnummer: 152648
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen über eine Anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr von 200,000 Thalern.

Vom 7. Februar 1859.
Berlin, Decker 1859. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5027).
* Zum Zweck der konzessionierten Eisenbahn von Dortmund und Witten über Bochum, Steele, Essen und Mülheim an der Ruhr einerseits nach Duisburg und zum Rhein, andererseits nach Oberhausen. Sowie kommunale Bauten. In einem besonderen Paragraphen "haftet die Stadt Mülheim a. d. Ruhr mit ihrem gesammten Vermögen".
Bestellnummer: 164231
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr

Tarif, nach welchem das Brückgeld an der Kettenbrücke zu Mülheim an der Ruhr zu erheben ist.

Berlin den 5. Juli 1855. 2 Blatt mit drei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4242).
Bestellnummer: 152938
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mülheim an der Ruhr-Heißen

Allerhöchster Erlaß vom 7. Dezember 1863., betreffend die Genehmigung zu der von der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche "Vereinigte Rosenblumendelle" beabsichtigten Anlage einer für Lokomotivbetrieb einzurichtenden Eisenbahn.

Berlin, den 7. Dezember 1863.
Berlin den 5. Februar 1864. 1 Blatt mit einer Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 5804).
* Zeche Vereinigte Rosen- und Blumendelle im Stadtteil Heißen.
Bestellnummer: 154696
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Müllerei

Allerhöchste Kabinetsorder vom 24sten Oktober 1823., daß den bannberechtigten Mühlenbesitzern wegen Aufhebung des Getränkezwangs von Seiten des Staats eine Entschädigung nicht geleistet werden soll.

Berlin, 24. Oktober 1823. 1 Blatt. Gr.-8°. (Gesetzslg., No. 829).
* "...weil der Gewinn, den der Müller durch den Getränkezwang mittelst der größern Konsumtion der Brauereien und Brennereien bezog, nur zufällig war und das Bannrecht des Getränkezwanges mit dem ihm überwiesenen Bannrechte des Mahlzwanges in keiner innern Verbindung stand...". - Müllerei, Mühlen, Erbpachtmüller. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Wirtschaft - Handwerk"). * Reihe:
Bestellnummer: 85495
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 4701 bis 4710 (von insgesamt 8187 Titel)