Berlin, Decker 1860. 8 Blatt mit sechzehn Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5304). * Von der Wagenstedt er Brücke bis Merxleben (Bad Langensalza) wurde für die * Grundstückseigentümer eine Genossenschaft gegründet, deren Sitz in Bad Langensalza war. Genannt ist auch ein Baurat Wurffbain, Bollstedt er Mühle, Nägelstedt, die Arbeiten entlang der Unstrut, Landrat von Kreis Mühlhausen und Langensalza, dieVorstandsmitglieder für Feldmark 1. Mühlhausen inkl. Görmar, Höngeda, Bollstedt und Seebach, 2. Altengottern, 3. Großengottern, 4. Thamsbrück, Langensalza, Groß-Welsbach und Merxleben. Desweiteren Kammerherr und Gebrüder von Marschall.
Berlin, den 18. April 1845. 7 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4° Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2581). * Enthält zur Erleichterung der Ablösungsverordnung (1821 bzw. 1829) im Reglement das "Schaaf-Aufhütungsrecht" und "Pferch- und Milchnutzungsrecht" der Rittergüter. - Schafzucht, Milchwirtschaft in Thüringen.
Berlin, den 1. Juli 1859. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5094). - Stockflecken) * Mühlhausen (Thüringen), Groß Keula.
Baden-Baden, den 7. Oktober 1859. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 5140). * Am rechten Ufer der Mulde, bäuerliche Gemeinden Bräsa, Rösa, Pouch. Heute Gemeinde Muldestausee zwischen Bitterfeld-Wolfen und Gräfenhainichen.