"An Herrn Waßerbau-Techniker Schäfer in Freudenstadt" mit der Sendungsart "Mit 9 f 5x" [Gulden, Kreuzer] als Geldbrief und Taxe in Rötel ("3").
Freudenstadt, 8. September 1860. 1 Seite. 4°. * Inhalt: "Kostenzettel" mit 13 feinen Zeilen Text als Auflistung "im Auftrag des Schultheißenamts Hallwangen" in Sachen Brunnenstreit zwischen Gemeinde und Bürger ist eine Kostenaufstellung angeführt und mit Unterschrift "Schäfer, Wasserbautechniker" gezeichnet, welcher nach Empfang den Betrag gegenzeichnet. Die Gemeinderäte unterzeichnen die genehmigte Auszahlung (Luz, Frey, Ziefle, Schmelzle, Springmann).
"Herrn Revierförster Kostenbader / Alpirsbach" mit der Sendungsart "Stiftungssache" als Taxe in Rötel ein durchgehender diagonaler Strich, dazu Zweizeiler Poststempel in Blau "FREUDENSTADT 19 MAI 1848" (Ziffer 4 sehr schwach).
Freudenstadt 1848. 4°. - Hübscher Beleg. * Ohne Inhalt, inseitig Briefanschrift "Dem Wohllöblichen Stiftungsrathe zu Schömberg" als "K.D.S.".
"K. Oberamt Freudenstadt" mit Sendungsart "DS" vom K. Oberamt Balingen" mit Dreikreisstempel Balingen (Fragment) und Durchgangsstempel Dreikreis Oberndorf 3/12 60.
Balingen, 1. Dezember 1860. 1 Seite. 4°. - Stempel Balingen und hälftig da Briefmarke abgefallen. * Formular zur Benachrichtigung für die Eintragung ins Strafregister. Mit Unterschrift (Regelmann). An das Schulheissenamt Hallwangen. In Sachen des Schustergesellen Georg Friedrich Bauer wegen zweifachen Unzucht-Vergehen (4 Tage Arrest).
"Schultheißenamt Hallwangen" mit Sendungsart "DS" vom "W. OAmt Frdstadt" mit Dreikreisstempel "Freudenstadt 20 8 66".
Freudenstadt, 16. August 1866. 1 Seite. Qu.-8°. * Formloses Schreiben zur Benachrichtigung für die Eintragung ins Strafregister. Mit Unterschrift (Sandberger). Für Magdalene Müller und Barbara Guhl, beide mit "UnzuchtVergehen" zwei Tage Arrest mit genannten Zeitraum.
"Fa. Paul Nisi, Turngeräte, Neckarrems" (bzw. weitergesandt nach) Fellbach.
Freudenstadt, 21. Juni 1934. - Angestaubt. * Poststempel Freudenstadt. Geschäftskorrepondenz des Fr. Guhl, Sattlerei, Freudenstadt, Alfredstr. 16. Bestellt Handballhülle und Fußballblase. - SpVgg Spielvereingung, SG und TSV u. a. sind heute die Vereine für diese Ballsportarten.
Freudenstadt, 26. Juni 1934. * Poststempel Freudenstadt. Geschäftskorrepondenz des Fritz Mast, Sportart., Freudenstadt. Bestellt mit deutschem Gruß 4 Fußbälle in genannten Größen und 2 Wettspiel-Bälle, sowie 6 Blasen. - SpVgg Spielvereingung, SG und TSV u. a. sind heute die Vereine für diese Ballsportarten.
Firmenpostkarte mit (links) gestempelten Absender in Blau.
(1930). - Stempel schwach, ein braunes Fleckchen. * Poststempel (K2 mit Datumsbrücke) "Triberg (Schwarzwald) c 30.12.30 16-17" auf Friedrich Ebert 8 Pfg Grün. - Maschinenschriftliche Korrespondenz mit Unterschrift "Erich Diemer" für die Bestellung Arbeitsmäntel und Loden-Joppen Form 'Baden'".
Ca, 1860. 1 Blatt. 25,0 x 19,0 cm. * Auf volles Blatt, darauf handschriftlicher Erwerbungsvermerk "Kgl. Oberamt Gammertingen / von Straßberg übernommen". - Hohenzollernsche Lande zu Preußen: Das Oberamt Straßberg kam 1854 zu Gammertingen.
Auf der Anschrift zwei Zeilenstempel (An:) "Forstamt Wildberg" und (in:) "Wildberg".
Gärtringen, 7. Januar 1924. - Postalisch nicht abgestempelt. * Korrespondenz mit Meldetabelle von Zahlengruppen über die "letztjährigen Pflanzungen...Nachbesserungen nötig sind...". Ohne Unterschrift und Poststempel.
(Kastenstempel, Zweizeiler) und Feldpoststempel (K2 mit Datumsbrücke) Deutsche Feldpost 24.4.18 8-9 V.
(1918). * Mit dem handschriftlichen Absender "Schütze A. Wolpert, 3. M.G. K. (WGB, DFeldP 1044". Korrespondenz nach Herrenberg an einen Freund ("Wie ist die Musterung ausgefallen? Vielleicht könntest Du Herrn Marquardt in meinem Namen kondolieren, es ist traurig daß Heinrich gefallen ist..."). - Heimatstandorte des württembergischen Gebirgsbataillons waren Freudenstadt (Schneeschuhläufer) und Isny (Schwarzer Grat). - Erster Weltkrieg, verwendet wurde eine Bildpostkarte mit Schwarzwaldhaus.