Firmenpostkarte mit links unten eingedruckten Absender.
(1931). Poststempel Lahr (Baden) auf Friedrich Ebert 8 Pfg Grün. - Maschinenschriftliche Korrespondenz um Pilotanzüge mit Unterschrift Adolf Friedmann.
Firmenpostkarte mit links oben eingedruckten Absender.
(1931). Poststempel Lahr (Baden) auf Friedrich Ebert 8 Pfg Grün. - Maschinenschriftliche Korrespondenz um Motorradanzüge mit Unterschrift Adolf Friedmann.
Feuerstellung, 24. März 1915. * Auf perforierten Vordruck. Mit Truppenstempel Z 2 "3. Württ. Feldartillerie-Regiment No 49 / 6. Batterie" und Poststempel der "K. W. Feldpostexped. 27. Jnf. Division". Ein Eugen W... dankt Herr und Frau Palm (Schulstr.) für die "Freuden und Genüsse in der Zeit meiner Laichinger Einquartierung. Liegen immer noch Truppenteile dort?". Berichtet in Erinnerung an die "schönen Laichinger Tage" von seiner Situation im "Argonnerwald".
1915-1916. - Briefhülle ohne Inhalt. * Namen: Unteroffizier Walz auf Vordruckkarte (I. Bayrische Landwehrdivision, Landwehr-Regiment Nr. 122,I. Bataillon, 4. Kompagnie, Armeegruppe Falkenhaus" schreibt "Im Wald auf Vorposten" ("Vielleicht nimmt der schreckliche Krieg auch ein Ende", Truppenstempel K1 "L.J.R. 122 4. Komp" und Feld-Postexped. K. B. 1 Landwehr Division") und ohne Namen die Hülle (Truppenstempel: "S. B, Infanterie-Regiment 414, 8. Kompagnie" und Poststempel "K. W. Feldpostexp. d. 204. Inf. Divis.".). - Nach Langenau bei Ulm, Württemberg. (heute Alb-Donau-Kreis).
Laupheim 1911. * An das "Pfarramt in Unterbalzheim Post Dietenheim", mit der Korrespondenz "Die Anfrage wegen der Erkrankten heute sofort dem behandelten Arzte Dr. Funck z. Beantwortung gesendet" (ohne Unterschrift). - Postkarte DP 11 I Portopflichtige Dienstsache (Württemberg) 3 Pfg mit Einkreisstempel LAUPHEIM 20 AUG 11 11-12V. (Impressum Ganzsache: "1 11").
Ganzsache 5 Pfg. Grün. Mit Wappen. (P35F, Frageteil).
(1893). * Poststempel 2x K1 Leutkirch 12 Jun 93. - Handschriftliche Korrespondenz mit Unterschrift der Mina Jessel (oder Issel) an ihre Freundin Albertina Herb bei Frau Dr. Wieland in Konstanz am Bodanplatz. Frägt nach einer Adresse vom Marienhaus, nennt den Besuch von Kaplan Abt bei ihr und läßt alle Hayinger [Hayingen Schwäbische Alb] grüßen.