(Nördlingen), Heinrich Chorhammer 1648. 40 S. Büttenumschlag. - Die ersten zwei Blätter mit feinsten Randmängeln, Titelrückseite klein gestempelt. - VD17 125:033546D. * Albrecht, Georg * Titelblattrückseite mit Aufzählung der Söhne und Töchter des Verstorbenen. Ab Seite 35 der Lebenslauf, danach zwei Literaturverzeichnisse und eine Liste der Pfarrer und Prediger von Nördlingen. Er war Superintendent in Gaildorf, Prediger in Augsburg und Pfarrer und Superintendent in Nördlingen (1601 Pielenhofen bei Regensburg - 1647 Nördlingen). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Genealogie", Stichwort: Leichenpredigten).
Titel in Rot und Schwarz mit gestoch. großer Vignette. Textanfang mit gestoch. Kopfbild.
Nürnberg und Altdorf, Tauber 1722. Titel, 2 Bl., 511 S., 12 Bl. Halbpergamentband d. Zt. mit handschriftl. Rückentitel (Gebrauchs- u. Altersspuren). - Ursprünglich vorgebundenes Werk (...cellariorum) vom Vorbesitzer entnommen, dadurch vorderer Falz ungebunden. - Nach einem beigebundenen Blatt für Buchbinder, gehören zu dem Werk noch 32 Bildnisse, die hier fehlen. - Sehr selten. Die Biographien der Altdorfer Theologen (dabei auch der Autor). Das Werk hat "Bleibenden Wert...noch heute" (ADB XL, 52). Auf dem letzten Blatt in sauberer Schrift d. Zt. ein Verzeichnis "D.P.P. Zeltneri übrige Schrifften", darunter auch 4 ungedruckte. - Gustav Georg Zeltner (Poppenreuth 1672 - 1738), war Professor in Altdorf, Schriftsteller und Prediger.
Augsburg, Peter Detleffsen / d. 27. Oct. A. 1721. 4 ungez. Seiten. 4°. Doppelblatt. * Amman / Stetten, von * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Genealogie", Stichwort: Leichenpredigten).
Nürnberg 1962. XII, 129 S. Gr.-8°. Orig.-Leinen. (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns, XXXV [35]). - Titelrückseite gestempelt, sehr guter Zustand.
Mit gefalt. gestoch. Porträt, Holzschnitt-Kopfleiste und Schmuckinitialen.
Nürnberg, Druck: Christian Sigmund Froberg 1709. 64 S. 4°. Marmor. Halblederband (um 1910). Zwei fehlende Blätter (S. 33-36) als Kopie beiliegend. * Castell, Dieterich Wolfgang Graf zu * "Dero...Leichnamb in der Kirchen zu Castell / den 17. Apr. zu Nachts Standsmäßig beygesetzet war...in der gehaltenen Gedächtnis-Predigt / wehmüthigst vorgestellt...". Das dekorative Porträt (32,2 x 20, 8 cm) von Graf Castell (1641-1709) zeigt (gestochen von Glotsch) dessen Büste, in Lorbeerkranz, umgeben von 6 allegor. Ansichten seiner Lebensstationen, darunter Wappen und Textkartusche. - Johann Georg Dietz (Dietzen) war "Hochgräflich-Castellischen Hof-Prediger / Consistorial - Rath und Pfarrem daselbst" in Castell (Titel). * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Bayern - Genealogie", Stichwort: Leichenpredigten).
Dresden, Heinrich 1883. 335 S. 4°. Buchblock ohne Umschlag. - Unaufgeschnitten, Titel alt schwach gestempelt, Titelblattoberrand gebräunt. * Die seltene Vierte Folge, oft in der Reihe fehlend. Über verschiedenen Besitz (Gehofen, Reinsdorf, Zehnt zu Löhnberg, Rittergut Eichen im freien Grund Burbach, Ämter Lein- und Morungen, Bergwerk zu Leinungen, Grundbesitz in Auleben), verschiedene Ebersteiner und die beiden Kapitel "Domhöfer Linie" (S. 112-153) und "Neuhäuser Linie" (S. 154-332).
Erlangen, Junge & Sohn 1936. 70 S. Gr.-8°. Orig.-Umschlag (mit kl. Bibl.-Schildchen). - Titelecke mit kl. Nummer. - Bitte bachten Sie unsere Sammlung Pfarrerbücher als Beitrag zu unseren verschiedenen Spezial-Katalogen Genealogie (Suchwort "Pfarrerbuch"). Pfarrerbuch von Erlangen.