Dreiundzwanzigster [23.] Jahresbericht der Großherzoglichen höhern Bürgerschule zu Baden. Als Einladung zu den öffentlichen Prüfungen am 16. und 17. August 1861.
Baden-Baden, Druck Scotzniovsky 1861. 25 S. Kl.-8°. Orig.-Umschlag. - Innen durchgehender gebräunter Wasserrand. Enthält "Bericht zur Geschichte der Anstalt", Liste mit Namen als "Gegenwärtiger Personalstand der Anstalt", Lehrplan, "Verzeichniß der Schüler" mit 114 Namen nach Klassen und die Prüfungs-Ordnung.
Beilagen zum Programm des Grossherzoglichen Gymnasiums in Baden vom Schuljahre 1876/77, 1879, 1880, 1881, 1883, 1887, 1888, 1894, 1896, 1898, 1904, 1905, 1908 und 1914. Zus. 14 Teile.
Baden-Baden, Druck von Hagen, Kölblin u. a. 1877-1914. 4°. Orig.-Geheftet. - Unterschiedliche Gebrauchsspuren und Altersmängel. Enthält die Abhandlungen von den Lehrern Magnus Badorff, Theobald Ziegler, Friedrich Emlein, Carl Theodor Ullmann, Anton Müller, Wilhelm Schmidle, Georg Bünger, Gerhard Zutt (2), Joseph Sachs (3), Ernst Hermann und Karl Dürr.
Jahresbericht für das Schuljahr 1900/1901. Zugleich als Einladung zu den am 30. Juli stattfindenden öffentlichen Prüfungen und zu dem Schlussakt am 31. Juli.
Baden-Baden, Druck Kölblin 1901. 20, 48 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Durchgehender mäßiger Wasserrand, infolge der Beilage selten so komplett. Enthält Schulnachrichten von dem Direktor Josef Häussner, Liste der Lehrer und Verzeichnis der Schüler, sowie auch der vorjährigen Abiturienten. Vorangestellt eine Abhandlung von dem Lehrer Karl Amersbach ("Licht- und Nebelgeister. Ein Beitrag zur Sagen- und Märchenkunde", 48 S.).
(Baden-Baden ca. 1935).. 1 Blatt. 4°. Gelocht. Vorderseite mit ganzseitiger Illustration großes Wohnhaus und Blumenkasten aus Natursteinmaterial (heute würde man diese Blumentröge bezeichnen), rückseitig mit 10 Abb.
Jahresbericht für das Schuljahr 1898/99. Zugleich Einladung zu den Prüfungen am 28. Juli und der Schlussfeier am 29. Juli vormittags 10 Uhr.
Baden-Baden, Druck Kölblin 1899. 18 S. 4°. Orig.-Geheftet. - Leichter Wasserrand. - Seltenes Schulprogramm. Enthält Nachrichten zur "Geschichte der Anstalt" (das vergangene Schuljahr betreffend) von dem Vorstand Dr. Pfeffer, Lehrerliste, biographische Tabelle der Schulabgänger mit Reifezeugnis, das Verzeichnis aller Schüler u. a.
Freiburg, Gebr. Groos 1844. S. 37-40 (2 Blatt). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Verordnungsbl. für den Mittelrheinkr., 10). - Komplette Einzelnummer. Enthält auf zwei Textseiten diese Bekanntmachung, mit dem Frage-Bogen für das Gesuch um Aufnahme in dieses Waisenhaus von Stulz zu Lichtental bei Baden-Baden. Daran anschließend in dieser Ausgabe über mehr als eine volle Textseite die "Belehrung über das Verfahren vor und bei der Beerdigung von Menschen, welche an den Pocken gestorben sind" (Karlsruhe den 8. Mai 1844. Sanitäts-Commission. Dr. Teuffel) "An sämmtliche Physikate".
Freiburg, Gebr. Groos 1844. S. 65-68 (2 Blatt). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Verordnungsblatt, 16). - Komplette Einzelnummer. Enthält auf einer halben Textseite die Bekanntmachung dieser Empfehlung. Unter den danach folgenden Erlassen findet sich über das Auswandererwesen "Die Auswanderung der Colonisten aus dem Großherzogthum nach dem Russisch-Polen" (Freiburg den 6. Septemberg 1844) eine 10-zeilige Note der Kaiserlich Russischen Gesandtschaft zu Karlsruhe ("Die Zahl der Colonisten, die in den letzten Jahren nach Polen gekommen sind...ist so groß", daß die Einladung zur Ansiedlung auf Ländereien der Krone aufgehoben wurde und die Einwanderung nun an Bedingungen geknüpft war).