Orte

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 421 bis 430 (von insgesamt 2001 Titel)
Esslingen am Neckar

Haug & Co., Eßlingen a. N., Schelztorstr. Nr. 28, Hoch- und Tiefbauunternehmung-

Illustrierte Zeitschriftenanzeige mit Aufzählung der Leistungen. Mit 1 Abb.
1914. 1 Blatt. 7,8 x 18,7 cm.
Die Abbildung zeigt eine Innensansicht mit "Weinessigfabrik Hengstenberg" (Lagerhalle o. ä.).
Bestellnummer: 127249
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar
(Konzelmann, Friedrich)

Hundert Jahre Oratorienverein Esslingen. 1851-1951.

Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt Eßlingen am Neckar. Mit zahlr. Abb.
Esslingen 1951. 79 S., 1 Bl. (Spenderliste). Gr.-8°. Orig.-Leinen mit Deckelvergoldung (Entwurf: Walter Supper). - Vorsatz mit Widmung vom Stadtmesner Heinrich Knoll (St. Dyonisius) u. a., Titelecke mit Namen.
Bestellnummer: 31887
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar
Schuster, Otto

Kirchengeschichte von Stadt und Bezirk Esslingen.

Mit farbigen Titelbild und zahlr. Text- u. Tafelabb.
Stuttgart, Calwer Verlag 1946. 339, (1) S. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen mit illustr. Schutzumschlag. - Sehr guter Zustand.
Zu Eßlingen gehörten: Jägerhaus, Kennenburg, Liebersbronn, Wilflingshausen, Mettingen, Rüdern, Heimbusch, Hohenacker, Krummenacker, Sulzgries, Hohenkreuz, Obertal, Serach, St. Bernhardt, Wäldenbronn und Weil, sowie zum Bezirk die Orte Aichschieß, Altbach, Berkheim, Deizisau, Denkendorf, Hegensberg, Köngen, Nellingen, Neuhausen auf den Fildern, Obereßlingen, Pfauhausen, Plochingen, Steinbach, Wendlingen und Zell. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 57164
19,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar
Schuster, Otto

Kirchengeschichte von Stadt und Bezirk Esslingen.

Mit farbigen Titelbild und zahlr. Text- u. Tafelabb.
Stuttgart, Calwer Verlag 1946. 339, (1) S. Gr.-8°. Orig.-Halbleinen mit illustr. Schutzumschlag (auf der vorderen Innendeckel Besitzvermerk eines Pfarrers). - Sehr guter Zustand, das Buch ist angereichert mit 12 sauber einmontierten Zeitungsartikeln (an entsprechenden Stellen) zur Kirchengeschichte von Esslingen.
Zu Eßlingen gehörten: Jägerhaus, Kennenburg, Liebersbronn, Wilflingshausen, Mettingen, Rüdern, Heimbusch, Hohenacker, Krummenacker, Sulzgries, Hohenkreuz, Obertal, Serach, St. Bernhardt, Wäldenbronn und Weil, sowie zum Bezirk die Orte Aichschieß, Altbach, Berkheim, Deizisau, Denkendorf, Hegensberg, Köngen, Nellingen, Neuhausen auf den Fildern, Obereßlingen, Pfauhausen, Plochingen, Steinbach, Wendlingen und Zell. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 121464
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar

Königliches Gymnasium in Esslingen -

Programm des Königl. Gymnasiums in Esslingen zum Schlusse des Schuljahrs 1899/1900, 1902/03-1907/08 und Beilage zu 1901/02. Zus. 8 Teile.
Eßlingen, Druck Bechtle 1900-1907. 4°. Orig.-Geheftet (Titel jeweils mit Abbildung: Brücke nach der Innenstadt von Esslingen gegen die Stadtkirche und Burg). - Titelblätter alt gestempelt.
Enthält Schulnachrichten von dem Rektor Otto Mayer, darin Schulchronik, Abiturientenlisten u. a. Die Abhandlungen von den Lehrern Otto Mayer ("Die lateinische Lehranstalt Esslingens vor hundert Jahren und seit hundert Jahren") und Reinhold Wagner.
Bestellnummer: 104727
100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar

Landkreis Esslingen.

Mit 4 farbigen statistischen Karten.
Stuttgart [1967]. 31 S. 4°. Orig.-Umschlag mit Wappen (Vorderseite) und Kreiskarte (Rückseite). (Die Stadt- und Landkreise Baden-Württemberg in Wort und Zahl, 47).
Aichelberg, Aichschieß, Altbach, Baltmannsweiler, Berkheim, Bernhausen, Bonlanden auf den Fildern, Deizisau, Denkendorf, Echterdingen, Esslingen am Neckar, Harthausen, Hegenlohe, Heimbusch, Hochdorf, Hohengehren, Kemnat, Köngen, Nellingen auf den Fildern, Neuhausen auf den Fildern, Plattenhardt, Plochingen Stadt, Reichenbach an der Fils, Ruit auf den Fildern, Schanbach, Scharnhausen, Sielmingen, Stetten auf den Fildern, Thomashardt, Wernau (Neckar), Zell am Neckar. - Komplette Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 98141
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar

Oberamt Eßlingen.

Separatum. Mit Oberamtskarte und 1 Wappenvignette.
Stuttgart, Kohlhammer 1886. S. 127-140. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Das Königr. Württ., Dritter Band, V.). - Letztes Blatt als Kopie eingebunden.
* Eine Beschreibung des Oberamts Esslingen am Neckar, hierzu gehörten: Esslingen, Aichschieß, Altbach, Berkheim, Deizisau, Denkendorf, Hegensberg, Heimbusch, Köngen, Nellingen, Neuhausen, Obereßlingen, Pfauhausen, Plochingen, Steinbach, Wendlingen, Zell. - Komplette Artikel-Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior.
Bestellnummer: 127549
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar

Oberamt Eßlingen.

Separatum. Mit 4 Abb. (Ansichten von Denkendorf und Esslingen).
Stuttgart, Kohlhammer 1904. S. 319-349. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Das Königr. Württ., Erster Band). - Letztes Blatt als Kopie eingebunden.
* Eine Beschreibung des Oberamts Esslingen am Neckar, hierzu gehörten: Esslingen, Aichschieß, Altbach, Berkheim, Deizisau, Denkendorf, Hegensberg, Heimbusch, Köngen, Nellingen, Neuhausen auf den Fildern, Obereßlingen, Pfauhausen, Plochingen, Steinbach, Wendlingen, Zell. - Komplette Artikel-Beschreibung alle Rechte Copyright by Antiquariat Wilfried Melchior. - Oberesslingen usw.
Bestellnummer: 127719
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar
Keim, Theodor

Reformationsblätter der Reichsstadt Eßlingen.

Aus den Quellen.
Eßlingen, Weychardt 1860. V, 1 Bl., 167 S. Halbleinen d. Zt. - Durchgehend starke Anstreichungen und zahlr. Anmerkungen (Titelblatt sauber) in Bleistift: Handexemplar von Otto Schuster (Autor der Kirchengeschichte von Esslingen).
Theodor Keim aus Stuttgart war zuerst "Archidiakon in Eßlingen", dann Professor der Theologie an der Universität Zürich" (Titel), zuletzt in Gießen. - Reformationsgeschichte.
Bestellnummer: 3457
70,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Esslingen am Neckar
Keim, Theodor

Reformationsblätter der Reichsstadt Eßlingen.

Aus den Quellen.
Eßlingen, Weychardt 1860. V, 1 Bl., 167 S. Pappband d. Zt. (berieben und stärker bestoßen). - Heyd 4485. - Papierbedingt wie stets stockfl., ein gutes Exemplar in stabilen Einband.
Theodor Keim aus Stuttgart war zuerst "Archidiakon in Eßlingen", dann Professor der Theologie an der Universität Zürich" (Titel), zuletzt in Gießen. - Reformationsgeschichte.
Bestellnummer: 57002
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 421 bis 430 (von insgesamt 2001 Titel)
Sachgebiete
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!