Charlottenburg, den 20. April 1857. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 4663). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Charlottenburg, den 24. Mai 1853. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3825). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Berlin, Decker 1870. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7652). * Ermächtigung der schlesischen Wilhelmsbahn unter der Firma "Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn" mit Sitz in Ratibor. - * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Berlin 1853. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3826-3827). * Abgedruckt ist auch ein Textmuster der Obligation in Preußische Taler Kurant, sowie Zins-Kupon. * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Berlin den 3. Oktober 1857. 3 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4776). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
1857. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 4683). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Marienbad, den 9. Juli 1856. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 4492). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Berlin, den 23. Februar 1881. 2 Blatt mit drei Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8759). * Kreis Rybnik (Oberschlesien). - * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Berlin, den 23. Juni 1866. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6369). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Marienbad, den 9. Juli 1856. 4 Blatt mit sieben Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., No. 4493). * "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).