Neuzeit (Preußen: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 7881 bis 7890 (von insgesamt 8187 Titel)
Wiesbaden

Gesetz, betreffend die Ueberweisung einer Summe von jährlich 142,000 Thalern und eines Kapitals von 46,380 Thalern an den kommunalständischen Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden.

Vom 11. März 1872.
Berlin den 26. März 1872. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 7979)
Bestellnummer: 160667
7,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Gesetz, betreffend die Umlegung von Grundstücken in der Residenzstadt Wiesbaden.

Vom 3. Juni 1912.
Berlin den 28. Juni 1912. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 11216). - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 160376
5,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Privilegium für das Bankhaus M. A. v. Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Wiesbaden, Regierungsbezirk Wiesbaden, zum Betrage von 300,00 Thalern.

Vom 29. Dezember 1868.
Berlin, Decker 1868. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7288). - Letztes Blatt etwas stockfl.
* Sowie als Anlage der textliche Abdruck der Schuldverschreibung (Gemeinderat, Bürgermeister) und Talon.
Bestellnummer: 148321
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen des Stadt Wiesbaden, zum Betrage von 216,000 Thalern.

Vom 19. Oktober 1871.
Berlin den 8. Dezember 1871. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7909)
Bestellnummer: 154182
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Verordnung, betreffend die Einrichtung einer kommunalständischen Verfassung im Regierungsbezirk Wiesbaden, mit Ausschluß des Stadtkreises Frankfurt a. M.

Vom 26. September 1867.
Berlin, den 1867. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 6868).
Bestellnummer: 156229
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Verordnung, betreffend die Regelung der Verhältnisse in Folge der Einverleibung des bisherigen Stadtkreises Frankfurt a. M. in den Kommunalverband des Regierungsbezirks Wiesbaden und der Vereinigung dieser beiden Verbände zu einem Landarmenverbande.

Vom 10. März 1886.
Berlin 1886. 1 Blatt mit zwei Seiten Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 9110).
* "Bis zur Verwaltungsreform 1885/86, die zur Eingliederung Frankfurts und seiner Landgemeinden in den Regierungsbezirk Wiesbaden führte, bestand zusätzlich noch der Kommunalständische Verband Frankfurt. Die Reform fasste die Kreise der Regierungsbezirke je zu einem höheren Kommunalverband zusammen, Bezirksverband Kassel bzw. Wiesbaden genannt, die die Aufgaben erfüllten, die sonst ein Provinzialverband übernahm" (Wikip.).
Bestellnummer: 157810
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesbaden

Verordnung, betreffend die Verleihung der Rechte einer Synagogengemeinde an die altisraelitische Kultusgemeinde zu Wiesbaden.

Vom 24. März 1879.
Berlin den 1. Mai 1879. 4 Blatt mit acht Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 8637).
* Synagoge, Jüdische Gemeinde zu Wiesbaden.
Bestellnummer: 157286
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wiesenburg / Roßlau

Staatsvertrag zwischen Preußen und Anhalt wegen Herstellung einer Eisenbahn von Wiesenburg nach Roßlau.

Vom 5. April 1911.
Berlin den 9. September 1911. 3 Blatt mit fünf Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 11153). - Sehr guter Zustand.
Bestellnummer: 160105
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wilhelms-Bahngesellschaft

Konzession- und Bestätigungs-Urkunde für die Wilhelms-Bahngesellschaft.

Vom 10. Mai 1844.
Berlin den 8. Juni 1844. S. 127-146 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2450).
* "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der [über Oderberg die Grenze passierenden] österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.). Mit ganzseigigen Textmustern als Cosel-Oderberger Bahn von Aktie ("Ratibor, den..."), Zinskoupon und Dividente.
Bestellnummer: 151246
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wilhelmsbahn-Gesellschaft

Allerhöchste Bestätigungs-Urkunde vom 19. April 1847., betreffend die Vermehrung des Anlagenkapitals der Wilhelmsbahn-Gesellschaft um 250,000 Rthlr. durch Ausgabe von 3750 Stück Prioritätsobligationen.

Potsdam, den 19. April 1847.
Berlin den 4. Juni 1847. 3 Blatt mit sechs Seiten Text. 4° Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 2843).
* "Die Wilhelmsbahn war eine private Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie wurde 1844 in Ratibor in Oberschlesien gegründet, um die Oberschlesische Eisenbahn (Breslau-Oppeln-Cosel-Gleiwitz) mit der österreichischen Kaiser Ferdinands-Nordbahn zu verbinden" (Wikip.).
Bestellnummer: 151721
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 7881 bis 7890 (von insgesamt 8187 Titel)