Berlin, Decker 1871. 2 Blatt mit vier Seiten Text. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 7948) * Ausführung und Bewirtschaftung. Wiesenbaumeister Sieglohr. - Lommersum, heute Gemeinde Weilerswist.
Würschen, den 19ten Mai 1813. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 180). * "Während der Schlacht bei Bautzen am 20. und 21. Mai 1813 befand sich im Wurschener Schloss das Hauptquartier der verbündeten Russen und Preußen; daher ist die Schlacht am Arc de Triomphe in Paris als Bataille de Wurschen verzeichnet" (Wikip.). - Wurschen, Weißenberg, Oberlausitz.
Würschen bei Bauzen, den 18ten Mai 1813. 1 Blatt mit einer Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 179). * "Während der Schlacht bei Bautzen am 20. und 21. Mai 1813 befand sich im Wurschener Schloss das Hauptquartier der verbündeten Russen und Preußen; daher ist die Schlacht am Arc de Triomphe in Paris als Bataille de Wurschen verzeichnet" (Wikip.). - Wurschen, Weißenberg, Oberlausitz.
Berlin, Reichsdruckerei 1920. 1 Blatt mit einer halbe Seite Text. Gr.-8°. (Gesetzslg., Nr. 11993). * Auf Gemarkung Webau (Hohenmölsen) bei Göthewitz (Lützen-Muschwitz).