Berlin, Reichsdruckerei 1924. S. 659-670. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12902-12905). * Enthält: "Gesetz zur Änderung des Landeswahlgesetzes. Vom 26. Oktober 1924. Anlage. Die Wahlkreise und die Wahlkreisverbände" u. a.
Berlin, Reichsdruckerei 1924. S. 671-725. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12906-12908). * Enthält: "Bekanntmachung der neuen Fassung des Gesetzes über die Wahlen zum Preußischen Landtag (Landeswahlgesetz). Vom 28. Oktober 1924. Gesetz über die Wahlen zum Preußischen Landtag (Landeswahlgesetz)", "Wahlordnung für den Preußischen Landtag. Vom 29. Oktober 1924" u. a.
Berlin, Reichsdruckerei 1921. 1 Blatt mit einer halben Seite Text. 4°. (Gesetzslg., Nr. 12043). * Provinz: Für Oberschlesien, und oberschlesisches Abstimmungsgebiet Kreis Namslau. Kreise: Namslau und verbliebener Kreisteil Kreis Kolmar in Posen, Czarnikau, Filehne, Heydekrug und Danziger Niederung.
Berlin den 3. Dezember 1849. 6 Blatt mit zwölf Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3192). - Leicht stockfl. * Wahlrecht usw. in Preußen, die Handlung selbst, Wahlliste, Wahlkommissar, Wahlmänner usw. "Die Wahlkreise...werden von den Regierungen der Einzelstaaten bestimmt...". Aufgelistet werden im Paraggraph 24 auch die dem Bündnis zur Wahl des deutschen Parlaments für 31. Januar 1850 beigetretenen Großherzogtum Baden, Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Hessen, Sachsen-Weimar, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg, Herzogtum Nassau, Braunschweig, Sachsen-Coburg-Gotha, Meiningen, Altenburg, Anhalt-Dessau, Anhalt-Köthen, Anhalt-Bernburg, Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Schaumburg-Lippe, Lippe-Detmold, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie, Freie Stadt Lübeck, Bremen, Hamburg. Als Anhang des "Verzeichniß der in jeder Provinz zu wählenden Anzahl von Abgeordneten zum Volkshause" mit Zahlen für Preußen, Posen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Sachsen, Westfalen und der Rheinprovinz.
Berlin, den 31. Dezember 1920. S. 8-39 (komplett). 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12013). * Landtagswahl und Kreistagswahl der Provinz in Preußen.
Berlin, den 15. Dezember 1922. 2 Blatt mit zwei Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 12407). * Vor genau 100 Jahren. - Landtagswahl und Kreistagswahl in Schlesien.
Berlin den 3. Juni 1849. 4 Blatt mit acht Seiten Text. 4°. Rückenstreifenheftung. (Gesetzslg., Nr. 3131-3132). * Mit einem Verzeichnis der Abgeordnetenzahl, welche pro Regierungsbezirk in der zweiten Kammer zu wählen war: "Königsberg, Gumbinnen, Danzig, Marienwerer, Posen, Bromberg, Stadt Berlin, Potsdam, Frankfurt, Stettin, Köslin, Stralsund, Breslau, Oppeln, Liegnitz, Magde burg, Merseburg, Erfurt, Münster, Minden, Arnsberg, Köln, Düsseldorf u. a.